mir reicht's!
es ist das 10te mal dass ich das ventilspiel in einer woche versuche einzustellen.
und es klappert immer noch. also ich meine es klappert mehr als es sein sollte. mir ist klar die ganze geschichte von die gute alte xt die auch vibrieren und klappern soll, sonst wäre sie ja keine mehr. aber es klingt jetzt wirklich nicht so gut...
ich brauch das mopped um zur arbeit zu fahren, und muss dann auch immer ein paar stunden abwarten bis sich das motor abgekühlt hat. also entweder morgens zeitig früh austehen, oder abends aufs bierchen verzichten, und nach'm abendbrot sich dranmachen. ich hab kein bock mehr!
also, ich habe eine kedo raceline doppelschmierung
meine einstellwerte: einlass 0.10 - auslass 0.15 (habe keine 0.07 und 0.12 fühllehren).
es klappert vorallem am auslass.
manchmal wenn ich kaltstarte ist das ventiltrieb schön leise, und es kann bis 20 sek. dauern, bis es wieder mit der klapperei losgeht.
zündzeitpunkt korrekt.
steuerkette ok gespannt.
ventilschaftdichtungen, kipphebeln, ventilspiel-einstellschrauben, steuerkette, beide steuerketten-schienen sind erst 10Tkm alt.
wenn ich im verdichtungs-OT bin, ist das auslass ventilspiel nicht nur vertikal, sondern auch horizontal spürbar... kipphebelachse verschlissen?
könnte es sein das die ventile ein bisschen eingeschlagen sind, und nicht mehr gleichmässig am kopf sind? sollte ich mal mit der gradmethode versuchen? ich hab' mal hier im forum gelesen, die sei gut bei eingeschlagene ventilköpfe... wie geht das? ich kann den thread nicht mehr finden.
naja.
mal gucken ob man heute noch was lernt.
ciao
alex
ventielspiel gradmethode einstellung?
- alex aus pisa
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
- Wohnort: Pisa, Italia
- Kontaktdaten:
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Moin Alex,
suchtest Du diesen Thread hier?
http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... radmethode
Gruß vom
healer
suchtest Du diesen Thread hier?
http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... radmethode
Gruß vom
healer
- alex aus pisa
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
- Wohnort: Pisa, Italia
- Kontaktdaten:
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6375
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Vielleicht sind die Kipphebelachslagerungen im Kopfdeckel eingeschlagen? Wenn Du die unbefestigten Kipphebelachsen der frühen XTs (vor 84 oder so) in Verbindung mit der Doppelschmierung eingebaut hast, können sie (die Kipphebelachsen) rauswandern. Zwar nicht ganz, aber ein kleines Stück reicht um die rechte Achslagerung zu überlasten und zu verformen. Dagegen sollen die kleinen schraubenfedern helfen, die bei den diversen Doppelschmierungen teilweise mitgeliefert werden und unter die Ölzuführungsschrauben gehören.
Probiers doch mal.
Gruss
Hans
Probiers doch mal.
Gruss
Hans
- alex aus pisa
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
- Wohnort: Pisa, Italia
- Kontaktdaten:
@andy
ja, original nockenwelle, und dazu die "normale" - also nicht härtere - kipphebeln.
@hans
uhmmm... die federn, die du meinst, waren dabei, und ich hab die auch in meinem 81er motor eingebaut.
hier nochmal:
ich danke euch
alex[/quote]
ja, original nockenwelle, und dazu die "normale" - also nicht härtere - kipphebeln.
@hans
uhmmm... die federn, die du meinst, waren dabei, und ich hab die auch in meinem 81er motor eingebaut.
hier nochmal:
ist es eigentlich normal?...das auslass ventilspiel ist nicht nur vertikal, sondern auch horizontal spürbar...
ich danke euch
alex[/quote]
- alex aus pisa
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
- Wohnort: Pisa, Italia
- Kontaktdaten:
- alex aus pisa
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
- Wohnort: Pisa, Italia
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste