
Und gibt es das Eurer Erfahrung nach Kriterien in Bezug auf Form, Größe oder anderer Anforderungen?
Gruß
Markus
Ja, und falls Du den Kettenschutz demontieren moechtest und der Tuever Dir nicht wohlgesonnen ist muessen die Sozius-Rasten entfernt werden, sowie der Haltegurt; und wenn der Tuever ganz schlecht drauf ist scheitert das an der Laenge der Sitzbank, welche fuer den Zweipersonenbetrieb ausgelegt ist.Will der Herr im grauen Kitteleigentlich das Kettenfett-Auffangblech sehen?
stimmt, alle XT's ab '77 mit regulärer Zulassung in Deutschland haben ja auch diesen hübschen langen Platiklatschen dranbekommen. Bei der 76er mit Einzelabnahme-Zulassung in .de ging das vielleicht noch mit durch.Ähm... das Schutzblech der 76er wäre dann ja nicht gesetzeskonform. Und die Teile von Kedo tw. auch nichtUnd bei diversen Neu-Motorrädern ist das glaub auch nicht gegeben.
Wohlgemerkt ein gebrauchter (überarbeiteter) Kettenschutz. Kein Neuer!.
Also, Sozius-Rasten wird es nicht geben, ebensowenig einen Haltegurt und die Sitzbank ist auch entsprechend kurz.... muessen die Sozius-Rasten entfernt werden, sowie der Haltegurt; und wenn der Tuever ganz schlecht drauf ist scheitert das an der Laenge der Sitzbank, welche fuer den Zweipersonenbetrieb ausgelegt ist. Have A Nice Day Torsten
Schaun mer mal ... irjendwatt schnittiges schwebt mir vorTank, ja welchen Tank eigentlich?
Code: Alles auswählen
Den Mini Kettenschutz von Kedo finde ich interessant, hat den jemand verbaut.
ARTNR.: 30459
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste