Hallo!
Ich habe seit heuer ein sehr unangenehmens Phänomen mit meiner XT500:
Ich fahre, meist länger. Wenn der Motor dann richtig warm ist und länger "Vollgas" gefahren bin, dann (z.B. in Ortschaft) langsamer werde, fängt sie erst an zu "stopseln", dann kommen oft unregelmäßige Fehlzündungen und dann kommt oft das aus - sie geht einfach aus. Manchmal läßt sie sich durch wechselndes Voll- und Standgas motivieren, ich habe dann das Gefühl, das ich sie "durchgerissen" habe. Finde ich nicht besonders toll, das machen zu müssen. Manchmal geht sie einfach aus. Kicken hilft dann meist nicht viel. Bleibt aus. Leerlauf, wenn überhaupt und beim geringsten Gas wieder sofort aus.
Was hilft: Stehen lassen. Entweder wegen Temparatur oder wegen irgendwas, was dann von a nach b gelaufen ist und damit wieder geht.
Was ich gemacht habe:
Neuen Zündkontakt samt Kondensator eingebaut. Zündabstand und -zeitpunkt gut eingestellt (per Stroboskop).
Vermutungen:
a) Vergaser - hab' noch nie Schwimmerventil oder -höhe kontrolliert. Hab' oft den Eindruck, als würde da was "festhängen", dadurch entweder nicht mehr auf- oder zugehen und sich erst später wieder lösen. Was könnte das sein?
b) Fehlzündungen könnten auf Zündanlage hinweisen; ist jedoch eigentlich gut eingestellt.
Ist das eine allgemein bekannte Schwäche oder bloß bei meiner so?
Vielleicht kann mir da jemand ein paar Tipps geben.
Danke!
Sam
Fährt - Stoppselt - bleibt stehen
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
hab ich auch und noch kein Mittel gefunden um es zu revidieren....
natürlich bauen sich verschiedene Theorien dazu auf: Kopf sehr warm und ungeregelte Zündung durch Selbstzündung, Überfettung des Gemischs durch das vorhergehende "Vollgasfahren" (übergelaufen), Blasenbildung des Sprits vorm entzünden durch Erhitzung des Vergasers, nicht komplett zurückgestellter Fliehkraftversteller, usw...
Also ich leb damit, vielleicht ist es ja nur die "nur statisch" eingestellte Zündung, welche damit doch nicht richtig arbeitet. Aber du sagst das du sogar mit der Strobolampe diesen Effekt hast....... keine Idee zur Verbesserung ausser beim "Absaufen" (meine riecht nach Sprit dabei) die Kiste mit zugedrehtem Sprithahn fünf-sechsmal mit dekomp-Hebel durchtreten und dann bei halbgas den nächsten Startversuch zu machen. Wenn ich mein Gas etwas oben halte an der Ampel (so 2000 - 2500 Touren) passiert das nicht obwohl ich merke das sie ab und zu mal "poppt", aber nicht abstirbt.
Wenn jemand ne Erklärung und Lösung dazu hätte wär ich bestimmt genau so froh wie mein Vorgänger darüber.
natürlich bauen sich verschiedene Theorien dazu auf: Kopf sehr warm und ungeregelte Zündung durch Selbstzündung, Überfettung des Gemischs durch das vorhergehende "Vollgasfahren" (übergelaufen), Blasenbildung des Sprits vorm entzünden durch Erhitzung des Vergasers, nicht komplett zurückgestellter Fliehkraftversteller, usw...
Also ich leb damit, vielleicht ist es ja nur die "nur statisch" eingestellte Zündung, welche damit doch nicht richtig arbeitet. Aber du sagst das du sogar mit der Strobolampe diesen Effekt hast....... keine Idee zur Verbesserung ausser beim "Absaufen" (meine riecht nach Sprit dabei) die Kiste mit zugedrehtem Sprithahn fünf-sechsmal mit dekomp-Hebel durchtreten und dann bei halbgas den nächsten Startversuch zu machen. Wenn ich mein Gas etwas oben halte an der Ampel (so 2000 - 2500 Touren) passiert das nicht obwohl ich merke das sie ab und zu mal "poppt", aber nicht abstirbt.
Wenn jemand ne Erklärung und Lösung dazu hätte wär ich bestimmt genau so froh wie mein Vorgänger darüber.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Moin Jungs,
wenn die Zündung als Fehlerursache definitiv ausfällt, bleibt nur noch der Vergaser.
Ich würde den Vergaser einmal komplett zerlegen, reinigen und alle Dichtungen, Schwimmernadelventil und O-Ringe(!) austauschen. Nach Zusammenbau und Wiederinbetriebnahme mal nach Fremdluft fahnden.Und sicherstellen, daß der LuFi durchgängig und sauber ist.
Viel Erfolg!
Gruß vom
healer
wenn die Zündung als Fehlerursache definitiv ausfällt, bleibt nur noch der Vergaser.
Ich würde den Vergaser einmal komplett zerlegen, reinigen und alle Dichtungen, Schwimmernadelventil und O-Ringe(!) austauschen. Nach Zusammenbau und Wiederinbetriebnahme mal nach Fremdluft fahnden.Und sicherstellen, daß der LuFi durchgängig und sauber ist.
Viel Erfolg!
Gruß vom
healer
- alex aus pisa
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
- Wohnort: Pisa, Italia
- Kontaktdaten:
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Mal ohne Tankdeckel probieren? Benzinhahn/Siebe oder Benzinfilter zu?
Klingt nach schleichender Abmagerung durch zu wenig Spritzufuhr ...
Cheers
motorang :20:
Klingt nach schleichender Abmagerung durch zu wenig Spritzufuhr ...
Cheers
motorang :20:
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste