Weiß ich grade nicht, so 3-4 mm ?Moin,
sacht mal, wie dick sind denn eigentlich die Belaege der Bremsbacken hinten wenn Sie neu sind?
Nein.Gibt es Backen mit dickeren Belaegen wenn die Trommel im Laufe der Zeit einen groesseren Innendurchmesser kriegt?
Der Hertweck (Besser Machen) schreibt Ähnliches. Allerdings hättest Du besser Stahlblech genommen; Alu ist zu weich und wird sich an der Stelle eindellen. Stahlblechschuhe lassen sich einfach aufklemmen.Meine XT hat hinten eigentlich noch nie richtig gut gebremst, der Nocken blieb auch schon mal haengen. Selbst als ich mal neue Belaege gekauft habe (ja das ist schon etwas her) wurde es nicht wirklich besser.
Jetzt hab ich mir son Buch aus den 50ern durchgelesen (wie hiess das doch gleich) und da stand auch was vom bremsenoptimieren. Ich nicht faul hab nachgeschaut und siehe da, mein Bremsnocken musste ganz paar Grad gedreht werden bis die Belaege an der Trommel anlagen. Jetzt hab ich einfach ein Paar Alukloetzchen auf der Anlageflaeche festgeschraubt (im Buch stand was vom Loeten) so dass der Bremsnocken nach ca 15° die Belaege anliegen laesst.
Den Komfort, das Ansprechverhalten und die Bremswirkung der Scheibe kriegst Du auf Dauer mit der XT-Trommel nicht hin. Da müsstest Du sie alle paar 100 km putzen und feinjustieren. Und selbst dann hat sie Unarten (Neigung zum Blockieren, wenn man sie wirklich gut hinkriegt), die eine Scheibe einfach nicht hat.Und heimlich beschleicht mich die bange Frage, ob ich so auch meine Trommel vorne haette verbessern koennen statt auf eine Scheibe umzubauen...
Ich sag mal, Du hast alles richtig gemacht. Auch das mit dem Alublech wird halten; aber wenn die bremsleistung mal nachlässt oder der Nocken hängt, schau genau dort nach.
Cheers
motorang