12V Lima

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Re: 12V Lima

Beitragvon Pivovar » Di Dez 30, 2008 20:29

Die Batterie hat 12V, was am Rücklicht zu messen ist - nur am Scheinwerfer kommen nur 6,5V an....

klingt etwas verworren und deutet auf das eigentliche Problem: Schlechte Durchgangswerte!
Wenn das Rücklicht vielleicht beim Gasgeben noch heller wird unterstützt das meine Vermutung.
Wenn der Kabel-salat... äh -baum schon etwas marode ist oder evtl. Vorgänger dran gebastelt haben sind Kriechströme, Kabelbrüche und oxidierte Steckverbindungen fast an der Tagesordnung.
Deine Blinker blinken aber noch?
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
kaschper
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Dez 30, 2008 19:38
Wohnort: Friesau

Re: 12V Lima

Beitragvon kaschper » Di Dez 30, 2008 20:53

Also Standlicht, Rück- und Bremslicht, Blinker und Anzeigenbeleuchtung funktionieren perfekt und gehen auch wenn der Motor nicht an ist. Sie sind also direkt mit den Battarie verbunden, denk ich. Batterie musste ich auch schon öfter nachladen.
Wenn der Motor an ist und man das Fahrlicht mit dem Schalter an Lenker anschaltet wird die Anzeigenbeleuchtung dunkler und der Hauptscheinwerfen leuchtet auch nur sehr schwach.
an die zuleitung für den Hs. gehen vom Kabelbaum aus 2 gelbe Kabel, sie sind "angelötet". An dieser Lötverbindung messe ich 6,5V Wechselspannung.

Also ich glaube Es ist wiklich nur ne 6V Lima. Der Kabelbaum (wirr) und die Regelbauteile sehen bis auf die besagte Lötstelle recht orginal aus.

Grüße
der kaschper

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 12V Lima

Beitragvon Roebi » Di Dez 30, 2008 22:20

Hallo kaschper,

erstmal willkommen im Forum.
Was deinen 12V-Umbau betrifft: Ist die Spannung am Scheinwerfer abhängig von der Motor-Drehzahl?
Da du am Standlicht 12V misst, aber am Hauptlicht wesentlich weniger ankommt schätze ich, dass deine XT einen Umbau mit 'Aigner-Regler' hat, der wahrscheinlich etwas hinüber ist...

Der 'Röbi-Regler' ist zwar für die Original-Elektrik konzipiert, aber der Rückbau ist eigentlich kein Problem - habe dafür mittlerweile sogar eine extra Anleitung verfasst.
Schicke mir mal ne email (robert.berger@gmx.net) - wenn möglich mit nem Foto von deinem Regler - dann wird das schon ..

Schöne Grüße und einen guten Rutsch ins '09-er
Robert
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W

Benutzeravatar
kaschper
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Dez 30, 2008 19:38
Wohnort: Friesau

Re: 12V Lima

Beitragvon kaschper » Do Jan 01, 2009 16:56

Gesundes neues 09 an alle.

Jo die Spannung am Scheinwerfer ist Drehzehlabhängig.
Hab da noch ein unbenutztes weises Kabel im Scheinwerfertopf gefunden, an dem bei laufendem Motor 7 - 9V Weschselspannung anliegen. :gruebel:

hier noch die Fotos von meinem Regler
Regler2.jpg
Regler1.jpg
Auf dem Regler steht: STANLEY REGULATOR 443 SN29

Ja, ich denk schon das der Kabelbaum noch recht orginal ist, kann mich aber auch teuschen, hab ja schließlich keinen vergleich weil ich in meinem Umkreis keine weitere XT500 kenne.

Grüße der kaschper

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 12V Lima

Beitragvon Roebi » Fr Jan 02, 2009 14:55

12V Batterie ist drin, kann man auch am Standlicht messen. Nur aus dem Kabel von dem der Hauptscheinwerfer gespeist wird kommen nur ca. 6,5V Wechelspannung raus.
Eines ist sicher: Dein 12V-Umbau ist keiner von den Varianten, in denen dein Kabelbaum/die LiMa umgestrickt wurden; Glück gehabt!
Wenn jetzt dein Hauptlicht nicht ordentlich funtzt, dann gibt es 2 Hauptfehlerquellen:
1.) Irgendwo ein schlechter (Steck-)Kontakt
2.) Dein Regler ist hinnig
Mach mal folgenden ultimativen Test: Das (gelbe) Kabel des Reglers von der XT-Elektrik trennen (abstecken) und dann vorsichtig Gas geben. Wenn das Licht dann richtig hell wird bzw. ab ca. 4000RPM durchbrennt, dann ist deine Elektrik voll ok und den Regler kannst du schmeißen. Sinnvoll wäre es, vorher die Lämpchen der Armaturenbeleuchtung abzustecken, damit die nicht auch abrauchen ...

Viel Glück!
Robert
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W

Benutzeravatar
kaschper
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Dez 30, 2008 19:38
Wohnort: Friesau

Re: 12V Lima

Beitragvon kaschper » Sa Jan 03, 2009 13:41

So, hab das jetzt mal so ausprobiert.

Ist genau so wie du das beschrieben hast, bei abgezogenem Regler wurde die 12V Birne bei 2000 U/min richtig hell und rauchte kurz vor 4000 U/min ab.

Hm, mich würde nur noch interessieren ob das ein orig. 6V Regler oder doch ein Umbauregler (der einfach nur im Ar. ist) war.
Naja, is aber auch egal. Eines steht jetzt fest, ich brauch den "Röbi-Regler".

Recht herzlichen Dank für die hervoragende Hilfe!!

Grüße der kaschper

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 12V Lima

Beitragvon Roebi » Di Jan 06, 2009 11:56

Die originalen 6V-Regler schau'n zwar genauso aus, aber mit anderer Beschriftung - soweit ich sie kenne...
Wahrscheinlich ist/war dein Regler ein 12V-iger einer anderen Japanerin.
Aber wurscht - dein neuer Regler ist schon so gut wie unterwegs ...
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Regler

Beitragvon YAMAHARDY » Mi Jan 07, 2009 1:09

Hallo , hier ein Foto von einem Original 6 Volt Regler bis Bj.:1985 und daneben der Original 12 Volt Regler ab Bj.: 1986 ! Vielleicht hilft das weiter ! Gruß Hardy Bild
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
kaschper
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Dez 30, 2008 19:38
Wohnort: Friesau

Röbi-Regler

Beitragvon kaschper » Di Jan 20, 2009 22:15

:dance Ich kann Nachts was sehen!!! :dance

Tach,

Hab jetzt endlich meinen H4 Einsatz bekommen und mit dem Röbi-Regler eingebaut.
Das war ja sowas von einfach, dank des orginalen Kabelbaunes. :mrgreen:

Auf jeden hat sich das echt gelohnt.

Kann ich nur empfehlen.

Grüße der Kaschper

Gast

Re: 12V Lima

Beitragvon Gast » Mi Jun 24, 2009 10:08

Hallo, bin ein Gast hier und möchte nochmals den Röbi-Regler loben.
Einbau ist wirklich super einfach und das Ergebnis ist phenomenal

Früher konnte man meinen Blinker nur erahnen und bei Sonnenschein war gar nix zu sehen, jetzt kann man sogar bei direkter Sonnenbestrahlung das Blinken deutlich erkennen. Nachtfahrt hab ich noch nicht ausprobiert, aber in der Tiefgarage macht der Scheinwerfer ordentlich Licht.

Röbi, ich danke Dir für diesen tollen Regler
Schöne Grüße, Martin

JW0185
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Do Jan 15, 2009 13:42

Re: 12V Lima

Beitragvon JW0185 » Mi Jun 24, 2009 13:45

Das mit den Reglern, Lichtmaschinen, 12 und 6V ist sicher alles richtig! :gruebel:
Aber aus meiner Erfahrung hat die XT, egal welches Baujahr eigentlich
immer ein Kabel und Kontakt problem. :lupe:
Und dies häufig auf der Masseseite der Elektroanlage. :wall:
Wer sich und seinem Mopped was gutes tun möchte
sollte die Massepunkte überarbeiten. (Oxidation entfernen, Kabel in einem
Ringkabelschuh zusammenfassen; Steckverbinder in der Lampe durch Klemme ersetzten.) :gut:
Und in die Lampe, zur Zündspule, zum Fahrzeugheck (Li/Re) zusätzlich zu den
vorhandenen Leitungen eine seperate Masseleitung legen. Min 1,5² Cu und ordentliche
Ringösen bzw Kabelschuhe verwenden. Dadurch werden die meisten El. Probleme beseitigt.
:gut:


gruß Jörn

Benutzeravatar
xmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 290
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
Wohnort: Hamburg-Nordost
Kontaktdaten:

Re: 12V Lima

Beitragvon xmike » Mi Jun 24, 2009 22:14

Das sollte man natürlich generell machen, da haste schon recht.
Dann aber: selbst wenn man die kompl. 6V-Anlage super in Schuss hat,
vergleiche man zB. Blinker und Licht mit der Roebi-geregelten 12V-Anlage.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht - da gibt es nichts zu diskutieren.

btw: ich bekommen keine % ;)

Gruß
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: 12V Lima

Beitragvon caferacer » Mi Jun 24, 2009 22:23

Genau, super gewartete 6 Volt Anlagen (auch mit Verbesserungen im Masseanschluß, Steckern etc.) machen einfach nur Licht. Roebi macht viel Licht mit wenig Aufwand für den Nutzer.
Ich habe es bis jetzt nicht bereut.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

XT Heinz
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: So Jul 05, 2009 23:05

Re: 12V Lima

Beitragvon XT Heinz » Mo Jul 13, 2009 12:22

habe hier gerade gelesen wegen 12V Umbau. Weil ich bei meiner XT500 auch vernüftiges Licht brauchen könnte. Meine ist Baujahr 86 Typ 1U6167006 und das Licht ist als solches nicht zu gebrauchen. Wohl er als Positionslampen für den Gegenverkehr. Mei Gedanke war die Lichtmaschine und Zündanlage einer SR500 bei mir in der XT einzubauen. Aber mit diesem Röbi-Regler ging das wohl auch ohne großen Aufwand.

Wo kann ich den Röbiregler beziehen? Über Zubehörhandel oder Röbi direkt?

Wie kann ich feststellen, welche Lichtmaschine bei meiner XT eingebaut ist 6V oder 12V.

Grüße vom Edersee

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: 12V Lima

Beitragvon caferacer » Mo Jul 13, 2009 14:38

Servus,
also den Roebi Regler gibt es hier im SHOP. Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche LIMA bei Dir verbaut ist, solltest Du mal das Polrad abnehmen und dem Beitrag:

http://xt500.org/68eustw03ihkmsez/viewt ... lt+gesucht

vergleichen (im Beitrag sind einige Bilder von Polrädern ).

Ich habe nämlich jetzt am Wochenende auch einen 86er Motor gesehen, wo eine 6 Volt Lima eingebaut war. Die 12 Volt XT Lima wie sie ab 86 orginal verbaut wurde, ist nämlich gebraucht nur mit Glück zu finden und kostet dann meist das Doppelte wie der Roebi Regler.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste