Tankrucksack & Entlüftungsschlauch ---> Feinde????

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Gerd
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mär 29, 2004 22:40
Wohnort: Gelsenkirchen

Tankrucksack & Entlüftungsschlauch ---> Feinde????

Beitragvon Gerd » So Apr 04, 2004 17:37

Hallo, liebe XTler,
habe gerade einen 25-Liter -Tank für meine XT ersteigert :) , auf dem ich dann auch endlich meinen großen Tankrucksack befestigen kann.

:D :D :D

Frage nun:

Was passiert dann mit dem Entlüftungsschlauch? Habe die beiden von Euch genannten Möglichkeiten (Spraydosendeckel und 90° - Kupferrohr) auch schon den bisherigen Forumsbeiträgen entnommen, frage mich aber, wie der Tankrucksack dann noch gerade und vor allem sicher aufliegen kann, ohne zurechtgeschnitten zu werden (will ich nicht).

Mag mich ja mit der Frage als Newbie-Dummbatz outen, aber braucht das Ding denn wirklich diesen Schlauch und, wenn ja, warum? Andere Moppeds haben ihn doch auch nicht...

:roll:

Für jegliche erhellende Antwort dankt....

Gerd
Die meisten Realisierungen enden als Parodie der Idee.... (Goethe ist so g**l....)

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Tankdeckel

Beitragvon supers0nic » So Apr 04, 2004 17:58

Hi Gerd,
bei Straßenmopeds wird der Luftausgleich durch den verbrauchten Sprit im Tank durch einen "undichten Tankverschluß" realisiert. Bei Enduros wird ein dichter Tankverschluß verbaut und ein Entlüftungsschlauch aufgesetzt damit der Sprit beim Geländeritt nicht aus dem Tank spritzt.

Du müßtest dir nur einen passenden Tankverschluß für ein Straßenmoped suchen. Oder aufpassen das der Entlüftungschlauch keinen Knick bekommt, sonst läuft der Sprit nicht schnell genug aus dem Tank und die Kiste verreckt.

Gruß Rolf
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Gerd
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mär 29, 2004 22:40
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitragvon Gerd » So Apr 04, 2004 18:26

Aaaahhh,
jetzt verstehe ich das Problem! Danke für die prompte und detaillierte Antwort!!


Gerd
Die meisten Realisierungen enden als Parodie der Idee.... (Goethe ist so g**l....)

Peer, Herne
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 01, 2003 17:03
Wohnort: Herne in Westfalen

Beitragvon Peer, Herne » Mo Apr 05, 2004 23:26

kommt auf den tank an. die tanks, die das schraubgewinde haben, können mit deckeln ausgerüstet sein/werden, die den schlauchabgang nicht nach oben sondern seitlich verlegt haben. meeines wissens nach gibt es für die tankdeckel ohne entlüfterschlauch und mit bajonettverschluss keine alternative außer dem eingeklebten stückchen spritschlauch, das den luftzutritt ermöglichen soll.
mein tankdeckel besteht aus einem plastikstück, das im heissgemachten zustand auf den stutzen gewurstet wurde, ein löchlein einbgebohrt und als schmückenden abschluß einen verschluß vom wurstglas aufgeklebt bekam. voila´, ein tankdeckel. den o.e. spritschlauch habe ich unter den elefantenboy geklebt, wo er immer zur hand ist.. P


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste