Vergaser und Ansaugstutzen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
TheCat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
Wohnort: A-Vorarlberg
Kontaktdaten:

Vergaser und Ansaugstutzen

Beitragvon TheCat » Do Mär 18, 2004 21:18

Hi,

wollte gerade meinem festen schwimmerventil auffen grund gehen und siehe da ein problem tut sich auf!

da dies mein jungfräulicher vergaserausbau ist, bitte ich die alten hasen mal um rat:

ich kann den vergaser nich aus dem ansaugstutzen (zylinder-vergaser) ziehen.....braucht das einfahc nen bisschen mehr gewalt oder muss man da noch etwas beachten? (verdrehen, etc.) der lufi-kasten ist herunten, also ich kann den vergaser schön nach hinten ziehen...

habe mich nich getraut fest daran zu zerren da der ansaugstutzen sonst wohl gleich zusammenbröckelt, und ich erst in 2 oder 3 wochen bei kedo bestellen kann....

mfG,
thomas

p.s.: ich hab den metallring zur verstärkung des ansaugstutzen oben........aber an dem liegts nich dass der nich rausgeht oder? will da nich alles abschrauben, wegen dichtungen und so....
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Mär 18, 2004 22:21

Hi Thomas,

ich schraube den Vergaser immer mit Flansch am Kopf ab (die Dichtung kannst du meist wiederverwenden) und drehe die beiden Schrauben der Luftfilterkastenbefestigung unter der Sitzbank heraus. Jetzt kannst du den Lufikasten ein Stück nach hinten ziehen und der Ausbau geht ganz einfach.

Wenn du den Vergaser aus dem Stutzen haben willst, Schelle ganz aufdrehen und mit etwas mehr Kraft rauskanten.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Schorsch
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
Wohnort: Badnerland

Beitragvon Schorsch » Fr Mär 19, 2004 10:39

Hallo,
wenn der Lufikasten eh schon weg ist, sollte es recht einfach gehen. Etwas drehen, etwas wackeln, irgendwann kommt er schon. Man braucht meist etwas mehr Kraft, als angenommen. Aber schiefgehen kann da eigentlich nichts.
Viele Grüße
Schorsch

Benutzeravatar
TheCat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
Wohnort: A-Vorarlberg
Kontaktdaten:

raus isser

Beitragvon TheCat » Sa Mär 20, 2004 12:17

Hi,

danke für die tips! hab ihn nu mit dem stutzen abgebaut und ma unten geöffnet......udn siehe da, der schwimmer war schief udn hat sich somit am gehäuse verkantet.......dass das erst jetzt passierte!? muss ja schon ewig so sein...

andere feststellung: hab nen offenen stutzen und ne 220er düse...sollte ich da ne 230 einbauen oder einfach lassen? letzten sommmer lief se hervorragend...

so nun kann ich mich ja wieda an den zusammenbau machen..

noch ne frage, würdet ihr den ansaugstutzen jetzt wieder einfach so trocken anschrauben oder kurz ma mit dem ölfinger drüber?

mfG,
thomas
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Mär 20, 2004 21:17

Hi Thomas,

den Luftfilterflansch kannst du mit der alten, heilen Dichtung trocken wieder anbauen. Wenn du dich dann besser fühlst, kannst du aber auch vorher mit 'nem öligen Finger drüber gehen - das macht keinen Unterschied. Wichtig ist, den Flansch nicht zu sehr anzuochsen, damit er sich nicht verzieht.

Wenn deine XT mit einer 220er Hauptdüse und offenem Ansaugstutzen gut läuft und im Volllastbreich nicht zu heiß wird (Ölthermometer?), würde ich es so lassen. Vielleicht ist dein Luftfilter auch nur mal wieder fällig für eine Reinigung.

Gruß Frank


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste