Reifen Heidenau K60

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Reifen Heidenau K60

Beitragvon steamhammer » Fr Feb 20, 2004 15:58

Moin,

ich hab' mir mal straßentaugliche Reifen gegönnt:

Bild

Profiltiefe liegt bei 6 mm. Die K60 fahren sich recht laufruhig und kleben selbst bei Temperaturen um 0°C sehr beruhigend und kurvenstabil auf Asphalt (Luftdruck V1,8, H2,1 bar). Dank relativ viel Negativprofil haben sie auch ordentliche Traktion in leichtem Gelände.

Ein feiner Reifen, sicherlich nichts für Kilometerfresser, aber auch nicht teuer:

90/90-21 : knapp über 40.- EUR
120/80-18: knapp über 50.- EUR

Natürlich zzgl. Schlauch und Montage.....
Zuletzt geändert von steamhammer am Fr Nov 24, 2006 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Mär 02, 2005 12:49

Hi Steamhammer,
wie fährt sich der Heidenau denn bei Nässe? Ich brauch unbedingt neue Schlappen für die neue Saison und der Heidenau soll ja nicht schlecht sein :razz: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Mär 02, 2005 12:58

Moin Fabi,

ich bin mit den Reifen nicht viele Km auf nassem Asphalt gefahren. Aber auf den paar nassen Km habe ich mir keine Gedanken um die Reifen machen müssen. Eigentlich das beste Anzeichen für gutes Nässeverhalten... :wink:

Allerdings riskiere ich bei Nässe auch nichts und kann nicht sagen, wann der Grenzbereich erreicht wird. Bei normaler, zügiger Fahrweise jedenfalls nicht.

Ich würde sie wieder fahren.


Gruß.........Steffen

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Mär 02, 2005 13:23

Ich bin auch kein Held der nassen Fahrbahn, deswegen such ich ja `nen Reifen bei dem ich mir nicht noch zusätzlich in die Hosen machen muss :lol: .
In welcher Grösse hattest Du ihn hinten montiert (und auch eingetragen?)?
120/80 oder 110/80?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Mär 02, 2005 14:05

120/80-18, auch eingetragen. Allerdings fahre ich ihn auf einer 2.15" SR-Felge. Heidenau empfiehlt für den 120er sogar eine 2.50er Felge.

Möglicherweise ist es sinnvoll auf der schmalen 1.85" XT-Felge den 110er zu fahren. Frag' doch mal Deinen TÜVer, ob er Dir beide Größen einträgt. Sollte nicht das Problem sein.....

Gruß..............Steffen

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Mär 02, 2005 14:11

Danke :razz: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Mär 02, 2005 14:14

Bitte... :D

Der 120er ist auf der 2.15er Felge übrigens nur 112 mm breit. Vielleicht interessant für den TÜVer...


Gruß...........Steffen

Gerd_2
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: Di Dez 21, 2004 21:39
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

110 oder 120 hinten (spez. Heidenau K60)?

Beitragvon Gerd_2 » Mi Mai 21, 2008 13:52

Hallo Gemeinde,

nach langer Abstinenz will ich demnächst meine XT mal wieder aktivieren. Dazu neue Reifen v & h. Habe mir die Heidenau K60 besorgt, nur bin ich jetzt etwas skeptisch geworden, ob der hintere wohl passen wird. Problem ist die Breite und zwar speziell am Kettenschutz.
Der derzeit montierte 4.00-18 Metzeler E2 ist gut 10 mm schmaler als der 120er (nur geschätzt, weil noch nicht montiert & Schieblehre nicht auffindbar :boese:. Gefühlt sind momentan etwa 5 mm Platz zwischen Reifen und Kettenschutz :gruebel: .

Ist ja eigentlich auch rechnerisch logisch: 4 [Zoll] x 25,4 = 102 mm, andererseits eben die 120 mm.

Daher die Frage: wer hat Erfahrungen mit 120er HR, im Hinblick auf den Kettenschutz (der soll original bleiben)? Nicht nur, aber speziell mit diesem Reifen.

P.S.: wichtig ist vielleicht noch, daß ich schon vor Urzeiten die HR-Felge auf eine von der XT600 umgespeicht habe (siehe Signatur).

-----------------------------
Beste Qrüße - Gerd
(http://www.zeebulon.de/xt)

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Mai 21, 2008 15:04

Hi Gerd,
der K60 passt in 120/80-18 sowohl auf der 2.15" als auch auf der 2.5" breiten Felge in die Originalschwinge ohne am Originalkettenschutz zu streifen :razz: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

erpel

KS60

Beitragvon erpel » Sa Mai 24, 2008 22:54

Ich werde nach den positiven Beschreibungen die KS 80 mir auch kaufen. Kann ich die Schläuche ( 3 Jahre alt / Conti TKC 80 ) wieder benutzen oder sollte ich neue mit bestellen ?

Gruß
Harald

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Mai 24, 2008 23:07

als Faustformel heißt es "neuer Reifen - neuer Schlauch". Ich habe aber auch schon alte Schläuche wiederverwendet und Glück gehabt. Kommt halt auf den Zustand an (Porösität, Risse beim Knicken sichtbar?)

Da der Vorderreifen in der Regel länger hält und nicht so oft gewechselt wird, würde ich dort schon einen neuen Schlauch mit einziehen (lassen).

erpel

Beitragvon erpel » Sa Mai 24, 2008 23:10

muß ich erst nachsehen, werde aber trotzdem den Rat befolgen und neue Schläuche bestellen. Danke

Gruß
Harry

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: KS60

Beitragvon Mr. Polish » So Mai 25, 2008 21:37

Ich werde nach den positiven Beschreibungen die KS 80 mir auch kaufen.
KS 80 :gruebel: :nixweiss:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

erpel

Re: KS60

Beitragvon erpel » So Mai 25, 2008 22:08

KS 80 :gruebel: :nixweiss:
Gruß, Fabi
Keine Ahnung wie ich auf KS komme Bild, richtig ist Heidenau K60

Gruß
Harry

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » So Mai 25, 2008 23:02

Eine gute Entscheidung :wink:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste