Motorhalterung aus Standardprofilen

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Ralf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 168
Registriert: Mi Jun 04, 2003 20:13
Wohnort: Ruhrgebiet

Motorhalterung aus Standardprofilen

Beitragvon Ralf » So Feb 01, 2004 8:31

Habt ihr sicher auch alle gesehen, hab leider den Endtermin verpasst :cry:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 49891&rd=1

Ich frag mich, ob hier nicht jemand ist, der sowas im Shop anbieten kann. Die Halterung
gefällt mir ganz gut und sieht, wenn man das Vormaterial hat, recht einfach herzustellen aus.
____________________________________
Der der einen Motor in der Küche haben will

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

noch ne Lösung

Beitragvon supers0nic » So Feb 01, 2004 9:49

Hi Ralf,
hier http://members.aol.com/xt500te/bock.htm ist eine Lösung von Tom. Wie er selber schreibt, hatte er die Motoren in seiner Pre-Freundin-Phase auch in der Küche stehen. Er wird sich bestimmt melden, wenn er den Post hier liest.
Zuletzt geändert von supers0nic am So Feb 01, 2004 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Pauker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:11
Wohnort: Eutin

Beitragvon Pauker » So Feb 01, 2004 12:36

Da ja bekanntermaßen(?) das Berufsgrundbildungsjahr Kfz-Mechatroniker in Oldenburg/Holstein ab diesem Frühjahr (morgen gehts los) an XT-Motoren die Motorengrundbildung durchführt, ist es nur konsequent, wenn sie auch sonstige Schmankerl rund um die XT basteln. Zumindest ein Motorenhalter läßt sich rasch fertigen. Auf Anfrage gegen kleines Geld in die Klassenkasse. Ab dem neuen Schuljahr (August) ist geplant, komplette Sätze Spezialwerkzeug (Ventilzange, Führungsdorne, Motorständer, Kupplungsgegenhalter etc.) anzufertigen. Wo erforderlich aus mindestens C 45, einsatzgehärtet. Evtl. ist auch an die Nachfertigung eines Hauptständers gedacht, wenn dafür Bedarf besteht. Die Idee ist dann schon, diese Sätze usw. im Shop anzubieten oder in der Bucht zu versenken. Das RBZ (Regionales Berufsbildungzentrum) machts möglich.

Benutzeravatar
wooki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 269
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Standardprofile !

Beitragvon wooki » Mo Feb 02, 2004 10:14

Das sieht mir sehr nach Messebauprofilen aus. Da ich in einer Firma arbeite die ähnliche Systeme vertreibt, kenne ich mich da ein wenig aus, und kann nur sagen, daß das Zeug schweineteuer aber auch sehr flexibel einsetzbar ist. wer mal reinschauen will, www.achtesystem.de
Aber bitte nicht meinen Chef anrufen und wegen Reststücken nerven, einfach bei mir nachfragen (auch Preise)!
wooki

didi desmo
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Fr Jan 09, 2004 13:25
Wohnort: Brechen

Motorständer

Beitragvon didi desmo » Mo Feb 02, 2004 16:31

Ist eine wirklich saubere und platzsparende Lösung, das mit den Profilen,.....aber, wie schon angemerkt, sauteuer. Dabei würde es auch ein einfacheres Profil geben, aber die Verbindungselemente sind auch teuer. Dann scheint auch wirklich jeder Hersteller das Rad und in diesem Fall das Profil noch universeller und besser erfinden zu müssen. Meine Erfahrung zeigt, daß die Verbindungselemente meist nicht passen.
Ich benötige für einen anderen Aufbau nur einfache Winkelverbindungselemente für ein Profil mit den Abmessungen ca. 40x40mm, vielleicht weis da ja einer eine gute Quelle. Ebenso Verbindungs- und Befestigungselemente für zölliges Rohr.
Grundsätzlich ist aber eine einfache Schweißkonstruktion (ja,ja, natürlich für die Schweißgerätebesitzer kein Problem.....) voll ausreichend und dann auch noch schneller zusammengebaut (....ähm...geschweißt).
Die Idee mit der Berufsschule (?!?) und den Hilfswerkzeugen finde ich gut und hoffe, daß das ganze nicht nur ein Scherz war. Man stelle sich nur vor wie Jugendliche im Schweiße ihres Angesichtes Motorhalteböcke feilen oder schweißen! Und da heißt es doch immer daß die keine Perspektiven haben, die Jugendlichen von heute. Soll natürlich nicht umsonst sein, sondern für die Schule. Warum nicht? Hilft doch beiden Seiten. Also, los geht`s.....

didi desmo :roll:

didi desmo
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Fr Jan 09, 2004 13:25
Wohnort: Brechen

Motorhaltegedöns....

Beitragvon didi desmo » Mo Feb 02, 2004 19:19

....ist auch bei Mobile.de angeboten, mehr versteckt, da hier der Motor zu verkaufen ist. Telefonnummer ist auch dabei.
Als Antwort wurde mir der bei e-bay erzielte Preis als unterste Grenze des Machbaren genannt, was ja auch den Tatsachen der fairen Preisgestaltung entspricht, aber immerhin doch über 120 Mark des alten Kurses entspricht.
Das muß jeder für sich entscheiden und ich kenne die Preisfeilschereien zu gut am Beispiel meines Alu-Tankdeckels.

didi desmo

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Fr Feb 13, 2004 18:39

Herr Lehrer, C 45 ist kein Einsatz-, sondern ein Vergütungsstahl !


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast