Ich habe bei eBay einen Reinschlüssel-Tank (Modell RW 111) ersteigert. Leider fehlen mir noch die Silentblocks zur Befestigung vorne am Rahmen (hinten an der Sitzbank sieht's so aus, als würde der vom Originaltank passen). Wer kann mir 'ne Bezugsquelle für die Dinger nennen? Wunderlich hat ja gerade dichtgemacht in Sachen Yamaha, die fallen also wohl wech...
Außerdem sieht die Unterfütterung des Tanks nicht mehr so toll aus. Wo kriegt man diese neckischen Schaumstoff-Pads in geeigneter Stärke? Ein Erfahrungsbericht wäre toll, ist mein erster Alutank (hoffentlich tut das erste Mal nicht weh ).
Keep on kickin'!
Grüße, Michael
Silentblocks / Unterfütterung für Reinschlüssel-Tank RW 111
- zimmi313
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 334
- Registriert: So Dez 21, 2003 17:12
- Wohnort: Oooschdalb
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Moin Michael,
erstmal willkommen bei den alten Säcken.....
Ich kenne den Reinschlüssel nicht im Detail (wooki wird mehr wissen), aber schau mal hier
Staufenbiel
nach. Seite 25...
erstmal willkommen bei den alten Säcken.....
Ich kenne den Reinschlüssel nicht im Detail (wooki wird mehr wissen), aber schau mal hier
Staufenbiel
nach. Seite 25...
- zimmi313
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 334
- Registriert: So Dez 21, 2003 17:12
- Wohnort: Oooschdalb
Danke für den Tip...
Servus Steamhammer,
wieso alte Säcke? Die XT ist doch nach Meinung vieler ein Youngtimer... Wobei meine mit Bj. '79 nicht mal zu den ältesten gehört. Ich selber hab allerdings schon das H-Kennzeichen...
Vielen Dank auf jeden Fall mal für den Tip, aber da hab ich nix finden können. Der Tank hat vorne Befestigungslaschen aus Alu, Stärke 4 mm, darin sind 6 mm große Bohrungen. Ich hab zwar keinen Plan, wie man da eine vernünftig dimensionierte Schraube UND einen Silentblock durchkriegen soll (es soll ja schließlich halten & nicht nach 5 min schon kaputt sein), aber im Gutachten (das hab ich hier schon gefunden, Dank an henri!) steht was von diesen Dingern. Ich hoff mal, daß wooki meinen Beitrag noch liest & was weiß...
Bisher find ich das Forum hier echt genial!
Grüße, Michael
wieso alte Säcke? Die XT ist doch nach Meinung vieler ein Youngtimer... Wobei meine mit Bj. '79 nicht mal zu den ältesten gehört. Ich selber hab allerdings schon das H-Kennzeichen...
Vielen Dank auf jeden Fall mal für den Tip, aber da hab ich nix finden können. Der Tank hat vorne Befestigungslaschen aus Alu, Stärke 4 mm, darin sind 6 mm große Bohrungen. Ich hab zwar keinen Plan, wie man da eine vernünftig dimensionierte Schraube UND einen Silentblock durchkriegen soll (es soll ja schließlich halten & nicht nach 5 min schon kaputt sein), aber im Gutachten (das hab ich hier schon gefunden, Dank an henri!) steht was von diesen Dingern. Ich hoff mal, daß wooki meinen Beitrag noch liest & was weiß...
Bisher find ich das Forum hier echt genial!
Grüße, Michael
Moin Michael,
erstmal willkommen bei den alten Säcken.....
Ich kenne den Reinschlüssel nicht im Detail (wooki wird mehr wissen), aber schau mal hier
Staufenbiel
nach. Seite 25...
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
Hallo Michael, ...
Ich glaube nicht das du da noch original was bekommst. Also da ist improvisieren angesagt.
Ich hatte da mal eine alte Iso-Matte zerschnitten und um das obere Rahmenrohr befestigt und dann den Tank darübergestülpt. Die Anschlag-Gummis aus alten Stoßdämpfern lassen sich auch gut verarbeiten.
Auf jeden Fall tust du gut daran, möglichst viel Dämmzeugs zwischen Tank und Rahmen zu montieren. Die Alutanks können die Vibrationen nicht so gut vertragen.
Grüße
Klaus (dem schonmal so ein Teil um die Ohren geflogen ist )
Ich glaube nicht das du da noch original was bekommst. Also da ist improvisieren angesagt.
Ich hatte da mal eine alte Iso-Matte zerschnitten und um das obere Rahmenrohr befestigt und dann den Tank darübergestülpt. Die Anschlag-Gummis aus alten Stoßdämpfern lassen sich auch gut verarbeiten.
Auf jeden Fall tust du gut daran, möglichst viel Dämmzeugs zwischen Tank und Rahmen zu montieren. Die Alutanks können die Vibrationen nicht so gut vertragen.
Grüße
Klaus (dem schonmal so ein Teil um die Ohren geflogen ist )
- zimmi313
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 334
- Registriert: So Dez 21, 2003 17:12
- Wohnort: Oooschdalb
Hi Klaus,
merci bien! Guter Tip mit der Isomatte. Sowas müßte gehen - ich hoffe mal, daß der Tank, der Dir um die Ohren geflogen ist, nicht auch mit Isomatte gefüttert war?
Merry XT-Mas
Michael
merci bien! Guter Tip mit der Isomatte. Sowas müßte gehen - ich hoffe mal, daß der Tank, der Dir um die Ohren geflogen ist, nicht auch mit Isomatte gefüttert war?
Merry XT-Mas
Michael
Hallo Michael, ...
Ich glaube nicht das du da noch original was bekommst. Also da ist improvisieren angesagt.
Ich hatte da mal eine alte Iso-Matte zerschnitten und um das obere Rahmenrohr befestigt und dann den Tank darübergestülpt. Die Anschlag-Gummis aus alten Stoßdämpfern lassen sich auch gut verarbeiten.
Auf jeden Fall tust du gut daran, möglichst viel Dämmzeugs zwischen Tank und Rahmen zu montieren. Die Alutanks können die Vibrationen nicht so gut vertragen.
Grüße
Klaus (dem schonmal so ein Teil um die Ohren geflogen ist )
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird!
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird!
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 72
- Registriert: Di Nov 18, 2003 22:28
Das sind die original Silentblocker(2stck.) und Pads((2stck.)Marke Isomatte).
Die Masse:
Silentblocker: 30x75mm/ Staerke: 4mm/ Lochabstand: 40 mm
Pads: Staerke: 18 mm
Ein Tip fuer die Unterfuetterung: Bitte reichlich! Die zwei winz Pads aus dem original Lieferumfang reichten nicht aus - der Tank schlug noch an.
Gruss
- wooki
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
Lagerung Tank !
Tach auch...
Nachdem ich von Madeira zurück bin (sehr zum moppedfahren zu empfehlen), gebe ich hier auch meinen senf dazu :
Bei meinem RW Tank waren die Silentblöcke auch hinüber. ich habe dann folgendes gemacht: Silentblöcke wech und stattdessen jede Tanklasche mit je 2 Gummiblöcken versehen (15mm Dick 20mm durchmesser, mitte loch, von altem Honda Tank) jeweils innen und außen. das ganze mit einer langen M6er Schraube mit großer U.Scheibe außen an den Alublechstücken festgemacht (kontern nicht vergessen).
Da aber nun der Tank immer noch auf der Schraube aufsetzte, habe ich das loch in der Tanklasche aufgebohrt (8-10mm) und die schraube in diesem bereich mit einem stück dickem Bezinschlauch versehen. so war das ding rundum in Gummi gepackt. Natürlich lag der Tank zuzätzlich auf moosgummi auf dem Rahmenrohr !
Nachdem ich von Madeira zurück bin (sehr zum moppedfahren zu empfehlen), gebe ich hier auch meinen senf dazu :
Bei meinem RW Tank waren die Silentblöcke auch hinüber. ich habe dann folgendes gemacht: Silentblöcke wech und stattdessen jede Tanklasche mit je 2 Gummiblöcken versehen (15mm Dick 20mm durchmesser, mitte loch, von altem Honda Tank) jeweils innen und außen. das ganze mit einer langen M6er Schraube mit großer U.Scheibe außen an den Alublechstücken festgemacht (kontern nicht vergessen).
Da aber nun der Tank immer noch auf der Schraube aufsetzte, habe ich das loch in der Tanklasche aufgebohrt (8-10mm) und die schraube in diesem bereich mit einem stück dickem Bezinschlauch versehen. so war das ding rundum in Gummi gepackt. Natürlich lag der Tank zuzätzlich auf moosgummi auf dem Rahmenrohr !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste