Qualitätsunterschiede der einzelnen Baujahre der XTs ???

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
alex.oriental

Qualitätsunterschiede der einzelnen Baujahre der XTs ???

Beitragvon alex.oriental » Mo Aug 28, 2006 21:07

Hi. Ich hab da mal ein Thema wozu ich wahrscheinlich schon aufgrund der individuellen Beziehungen zu euren XTs keine objektiven Infos erwarten darf, oder? Also -vorweg eine kleine Geschichte. Anfang der 90er J. konnte ich mir den Traum als junger Hirsch verwirklichen und mir ein 81er XT kaufen. Zu dem Zeitpunkt gabs den Hype natürlich noch nicht annähernd so wie er sich in den späteren Jahren einstellen sollte. Nun hatte ich zu der Zeit noch gar keine Ahnung von Unterschieden bei den diversen Baujahren wie z. B. Elektrik, Fahrwerk etc. Doch sollte mir dies gerade zum verhängnisvollen Ärgernis geraten! Die 6 Voltanlage war ein solches Disaster, dass ich nach etwa 2 1/2 Jahren die Lust am gesamten Moped verlieren sollte.
Aber soviel Zeit auch in die Lande gezogen ist, dieser Motorradtyp von dem ich schon mit 14 Jahren träumte und weswegen ich unbedingt den Mopedführerschein machen wollte, will und will mir doch nicht so ganz aus dem Kopf. Ist halt ein ehrliches und erdiges Moped wie wohl kaum ein anderes, oder? Neben so manch anderem Moped wie XJ 550 (kotz), XR 600 (verdammt nicht schlecht aber sauhart und irgendwie doch Joghurt) KLR 650 (qualitativ nicht zu unterschätzen aber irgendwie auch keine Seele) möchte ich nun doch ganz gern wieder zurück zu meinem Jugendtraum aber nicht mit Gewalt oder zu jedem Preis, wobei ich jetzt auch mal zum Thema komme. Also, wie bereits erwähnt eine 6 Volt - Scheißanlage will ich nicht mehr haben! Ich weiß, dass muß nicht implizieren, dass ich nur neuere Modell vorziehen würde aber, und hier nun meine Frage, lassen sich generell gute Baujahre bestimmen die in allgemeiner Abstimmung über all die Jahre gute Kritiken erhalten haben, bzw. wovon sollte man wohl besser eher die Finger lassen? Die ersten Bj. sind kult aber sind sie nicht technisch schlechter z. B. im Bereich der Schwinge? Wie gesagt ich hätte eigentlich gern mal wieder eine schöne knattrige XT aber in erster Linie will ich sie fahren und mich nicht dauerhaft über sie ärgern.
Ich hoffe, ich kann einiges von euch lesen.
Allzeit gute Fahrt wünscht
Alex [/code]

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5781
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Aug 28, 2006 22:04

Ausser der 12V-LiMa der letzen Baujahre gibt es da wohl recht wenig Unterschiede!
Aber was soll`s, man kann ja alles adaptieren/umbauen/verbessern oder wie auch immer man es nennen mag.
Meine XT-Geschichte: Ich wollte eine XT, weil sie einfach mal g**l aussieht! Basta!
Als ich sie hatte machte ich mich über die Sachen her, die ich als "ausbaufähig" betrachtet habe: Licht (12V-Umbausatz von Aigner) und bessere Stossdämpfer (Konis), viele Jahre später eine 350er Gabel mit Scheibe. Um es kurz zu fassen: ausser dem Rahmen und dem Motorgehäuse hab ich mittlerweile schon alles verändert oder getauscht :twisted: .
Und trotzdem ist und bleibt es meine XT, die ich seit nunmehr 13 Jahren fahre und die mir immer noch riesigen Spass macht :razz: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Qualitätsunterschiede der einzelnen Baujahre der XTs ??

Beitragvon Frank M » Mo Aug 28, 2006 22:51

lassen sich generell gute Baujahre bestimmen die in allgemeiner Abstimmung über all die Jahre gute Kritiken erhalten haben, bzw. wovon sollte man wohl besser eher die Finger lassen?
ein bißchen schwanger geht nicht. Entweder du bist infiziert und findest dich mit den Unzulänglichkeiten ab oder änderst sie, oder du verkaufst den Ofen bald wieder.

Ob weißes Baujahr oder Alutank oder alles in Chrom ist Geschmackssache und bis auf Detailunterschiede eigentlich immer das gleiche olle Zeuch. Alutanks rosten in der Regel nicht, Chromzierrat hift nicht und gammelt bei unzureichende Pflege und Teelichtscheinwerfer sind nicht jedermanns Sache.

Die weißen Baujahre :zustimm: sind etwas klassischer und seltener. An diesen alten Rahmen hat sich Yamaha im Detail noch etwas mehr Mühe gegeben bevor die grossen Stückzahlen eingesetzt haben.

Die Qual der Wahl bleibt also bei dir.... :D

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Unterschiede !

Beitragvon YAMAHARDY » Mo Aug 28, 2006 23:15

Hallo, schau mal bei XTom auf seiner Homepage nach , da hat er ganz gut die Unterschiede- Veränderungen bzw. Verbesserungen die im laufe der Jahre an der XT500 vorgenommen wurden beschrieben ! Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

guckst Du

Beitragvon Jonni » Di Aug 29, 2006 11:05

Um die Unterschiede sehen brauchst Du garnicht in die Ferne schweifen :!:

Guckst Du hier: XTechnik / Modellgeschichte ;)

Jonni
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
GJF
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 298
Registriert: Do Feb 02, 2006 11:19
Wohnort: Hilden

XT Änderungen

Beitragvon GJF » Di Aug 29, 2006 12:00

Hallo Jonni,
hab mal schnell die Modellgeschichte durchgesehen. M.E. waren ab 1980 oder 1981 plötzlich mehrere Lager im Motor nicht mehr doppelreihig sondern nur noch einreihig mit U-Scheibe. Hab ich da was übersehen?
In unserer damaligen Truppe gingen immer nur die neueren Motoren kaputt, so ab 40.000 Km, die alten hielten länger durch.
Gruss Ralf
Am Grunde eines Problems sitzt immer ein Deutscher.
(Voltaire)

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Jonni » Di Aug 29, 2006 12:45

... es heisst ja auch "kleine" Modellgeschichte 8)

Wenn einer gesicherte Erkenntnisse zur Ergänzung hat: Immer her damit!
HO'OPONOPONO

knorri1
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon knorri1 » Mi Aug 30, 2006 11:49

Auch auf die Gefahr hin, schallendes Gelächter zu ernten:

Ich komme mit 6 V gut klar! Hupe hupt, Blinker blinken und das Licht ist, wenn man fährt und die Augen gesund sind, auch in Ordnung.

Never change a running system!!


Gruß Knorri

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Aug 30, 2006 12:22

... und wer mehr Licht braucht, dem hilft ein Blick ins "Kupferwurm" viel mehr als ein 12V-Umbau...

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5781
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Aug 30, 2006 12:53

Ich komme mit 6 V gut klar!
Das ist doch schön :razz: !
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Mi Aug 30, 2006 13:13

:D
Dateianhänge
6V.jpg
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5781
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Aug 30, 2006 15:06

Den gibt es ja auch noch:
Dateianhänge
Button.jpg
Solange mich diese Feigheit länger leben lässt...
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mi Aug 30, 2006 15:07

Wo wir schon mal bei den Baujahren sind, weiß jemand ab wann die Umschaltung zwischen weißen und gelben Draht von der Lima kommend nicht mehr im Lenkerschalter sondern im Zündschloß stattfindet und warum das geändert wurde?
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Aug 30, 2006 16:55

Der Qualitätsunterschied der verschiedenen (verschieden = tot? :D ) Baujahre ist meiner Meinung nach ausschließlich in der Anzahl und XT-Qualifikation der Vorbesitzer begründet.

Das mußte mal sein.........Steffen

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Aug 30, 2006 17:49

Wo wir schon mal bei den Baujahren sind, weiß jemand ab wann die Umschaltung zwischen weißen und gelben Draht von der Lima kommend nicht mehr im Lenkerschalter sondern im Zündschloß stattfindet und warum das geändert wurde?
In Frankreich theoretisch ab Baujahr 1979.
1976-1978 im Lenkerschalter.
Ab 1979 im Zündschloß.

Warum ? Nix weiss

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste