Probleme beim Ankicken part 2
-
- Wenigposter
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 10:27
- Wohnort: Konstanz
Probleme beim Ankicken part 2
Hallo Leute,
ich hatte vor ca 3-4 Wochen einen Beitrag über die Probleme meiner XT 500 beim Anspringen. Leider finde ich niemanden, der mir bei meinem Problem weiterhelfen kann. Kurzer Rüchblick: Meine xt springt einfach nicht mehr an, ich habe den Verdacht, dass der Zündfunke nicht mehr ausreicht. Im dunkeln sieht man nur einen schwachen Funken und man hatte mir geraten, die Kontakte zu säubern und den Kondensator auszutauschen.
Jetzt will ich mich alleine mal daran trauen und brauche ein paar Tips, was ich zu beachten habe und wie ich zuerst vorgehe! Was muss ich beachten, wenn ich an die Spule gehe? Hatte mal was von dem Deckel und der Einstellung gelesen.
Bedanke mich für jeden Ratschlag! Gruß Jörg
ich hatte vor ca 3-4 Wochen einen Beitrag über die Probleme meiner XT 500 beim Anspringen. Leider finde ich niemanden, der mir bei meinem Problem weiterhelfen kann. Kurzer Rüchblick: Meine xt springt einfach nicht mehr an, ich habe den Verdacht, dass der Zündfunke nicht mehr ausreicht. Im dunkeln sieht man nur einen schwachen Funken und man hatte mir geraten, die Kontakte zu säubern und den Kondensator auszutauschen.
Jetzt will ich mich alleine mal daran trauen und brauche ein paar Tips, was ich zu beachten habe und wie ich zuerst vorgehe! Was muss ich beachten, wenn ich an die Spule gehe? Hatte mal was von dem Deckel und der Einstellung gelesen.
Bedanke mich für jeden Ratschlag! Gruß Jörg
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2811
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Moin Jörg,
trau Dich ruhig ran. Vor einigen Jahren gab's noch kein Internet, da haben sich die Menschen ein Reparaturhandbuch besorgt, etwas darin gelesen, versucht das Gelesene zu verstehen und dann ran an die Wurst.... Du hast Doch ein Reparaturhandbuch?
Den Rat, mal eine Fühllehre zwischen den Kontakten durch zu ziehen, hab' ich schon geschrieben. Hast Du das schon gemacht?
Um den Kerzenstecker als Ursache aus zu schließen, nimm ein Stück Draht, schraub den Stecker aus dem Kabel, knips das Kabel ca. 1 cm ab, steck den Draht in das Kabel und zwirble das andere Ende um die Zündkerze (ganz oben, nicht um den Isolator
).
Um die Leerlaufdüse als Ursache aus zu schließen, bau sie aus, nimm einen Draht aus der Kupferseele eines Stromkabels und versuch den durch die Düsenbohrung zu stecken. Geht das ohne Widerstand, zieh ihn ein paar Mal hin und her. Geht der Draht nicht durch, ist die Düse verdreckt, oder zugewachsen. Dann am besten neue Düse besorgen, oder versuchen mit dem Draht die Verstopfung zu beseitigen.
Und mach eins nach dem anderen, nicht alles durcheinander. Irgendwann wirst Du auf den Fehler stoßen.
Viel Erfolg.......Steffen
trau Dich ruhig ran. Vor einigen Jahren gab's noch kein Internet, da haben sich die Menschen ein Reparaturhandbuch besorgt, etwas darin gelesen, versucht das Gelesene zu verstehen und dann ran an die Wurst.... Du hast Doch ein Reparaturhandbuch?

Den Rat, mal eine Fühllehre zwischen den Kontakten durch zu ziehen, hab' ich schon geschrieben. Hast Du das schon gemacht?
Um den Kerzenstecker als Ursache aus zu schließen, nimm ein Stück Draht, schraub den Stecker aus dem Kabel, knips das Kabel ca. 1 cm ab, steck den Draht in das Kabel und zwirble das andere Ende um die Zündkerze (ganz oben, nicht um den Isolator

Um die Leerlaufdüse als Ursache aus zu schließen, bau sie aus, nimm einen Draht aus der Kupferseele eines Stromkabels und versuch den durch die Düsenbohrung zu stecken. Geht das ohne Widerstand, zieh ihn ein paar Mal hin und her. Geht der Draht nicht durch, ist die Düse verdreckt, oder zugewachsen. Dann am besten neue Düse besorgen, oder versuchen mit dem Draht die Verstopfung zu beseitigen.
Und mach eins nach dem anderen, nicht alles durcheinander. Irgendwann wirst Du auf den Fehler stoßen.
Viel Erfolg.......Steffen
-
- Wenigposter
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 10:27
- Wohnort: Konstanz
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Kontakte säubern und Kondensator tauschen ist echt nicht das Ding. Und das "Reparierbuch" von Buchelli ist eh absolute Pflichtlektüre.
Kann nicht einfach mal jemand beim Jörg vorbeijuckeln? Für mich ist das ein bissele weit.
Kann nicht einfach mal jemand beim Jörg vorbeijuckeln? Für mich ist das ein bissele weit.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Tja, hatte ich ja vor, wird aber erst anfang September realisierbar sein.
Und bis dahin ist der schöne Sommer fast vorbei.
Müssen wir eben "Fernheilungsmethoden" anwenden. D. H. Schritt für Schritt durchwinken.
Jörg, ich würde dir als erste Schritte folgendes vorschlagen:
1. Denk nochmal nach. Hast du wirklich den Kupplungsdeckel nie weggeschraubt? Falls nein:
2. Besorg dir Startspray und schau ob sie damit wenigstens mal brabbelt. Einfach Luftfilterdeckel ab, hineinsprühen, treten. Falls nein:
3. Mach den Unterbrecherdeckel auf, zieh den Kabelschuh vom Kondensator ab, trete und schau, ob der Zündfunke schwächer wird.
Falls nein, ersetze den Kondensator.
(Ich gehe an der Stelle mal davon aus, dass du noch nicht an der Zündung rumgestellt hast)
Und bis dahin ist der schöne Sommer fast vorbei.
Müssen wir eben "Fernheilungsmethoden" anwenden. D. H. Schritt für Schritt durchwinken.
Jörg, ich würde dir als erste Schritte folgendes vorschlagen:
1. Denk nochmal nach. Hast du wirklich den Kupplungsdeckel nie weggeschraubt? Falls nein:
2. Besorg dir Startspray und schau ob sie damit wenigstens mal brabbelt. Einfach Luftfilterdeckel ab, hineinsprühen, treten. Falls nein:
3. Mach den Unterbrecherdeckel auf, zieh den Kabelschuh vom Kondensator ab, trete und schau, ob der Zündfunke schwächer wird.
Falls nein, ersetze den Kondensator.
(Ich gehe an der Stelle mal davon aus, dass du noch nicht an der Zündung rumgestellt hast)
zitter dröhn pump orgel
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2314
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2811
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Buch? Das: ?
Z. Zt. scheint ja wieder das Kondensator-Sterben eingesetzt zu haben. Meine Erfahrung ist die: die Kondensatoren, die ich vor etwa 20 Jahren als defekt vermutet habe, tun's heute wieder. Kein Scherz....
Nimm' Uwes Vorschlag an und schaut auch mal nach den Lötstellen an dem Zündanker. Um da heran zu kommen, vorher einen Abzieher besorgen. Kostet nicht viel Geld.
Und immer schön systematisch bleiben.........Steffen
Ediths p.s.:
und ich habe es auch schon mehrmals erlebt, daß ein angeblich nicht genügender Funke als Ursache für "Startprobleme" gewisse Werkstätten den $-Blick in die uringewässerten Augen getrieben, bzw. Besitzer die Tränen in selbige getrieben hat. In -überleg....- 4 Fällen genügte ein erfahrener Tritt und die Möhre lief
2 dieser Fälle habe ich vor dieser Vorführung günstig erworben...... Nur mal so als Tip nebenbei 


Z. Zt. scheint ja wieder das Kondensator-Sterben eingesetzt zu haben. Meine Erfahrung ist die: die Kondensatoren, die ich vor etwa 20 Jahren als defekt vermutet habe, tun's heute wieder. Kein Scherz....
Nimm' Uwes Vorschlag an und schaut auch mal nach den Lötstellen an dem Zündanker. Um da heran zu kommen, vorher einen Abzieher besorgen. Kostet nicht viel Geld.
Und immer schön systematisch bleiben.........Steffen
Ediths p.s.:
und ich habe es auch schon mehrmals erlebt, daß ein angeblich nicht genügender Funke als Ursache für "Startprobleme" gewisse Werkstätten den $-Blick in die uringewässerten Augen getrieben, bzw. Besitzer die Tränen in selbige getrieben hat. In -überleg....- 4 Fällen genügte ein erfahrener Tritt und die Möhre lief


-
- Wenigposter
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 10:27
- Wohnort: Konstanz
Hallo Leutz,
ich habe jetzt mal mit einem elektriker alles durchgemessen. Zündspule ok, kondensator ok, unterbrecher ok, kabel ok.
wir haben die lichtmaschine überbrückt und sie zündet.
Also bleibt ja nur noch eins übrig, dass die LM nen knacks hat und nicht genug saft liefert!
was kostet ne neue wicklung?
gibt es noch etwas anderes, was man machen könnte?
meine xt ist schon auf 12v!
bitte sonstige Vorschläge schreiben
ich habe jetzt mal mit einem elektriker alles durchgemessen. Zündspule ok, kondensator ok, unterbrecher ok, kabel ok.
wir haben die lichtmaschine überbrückt und sie zündet.
Also bleibt ja nur noch eins übrig, dass die LM nen knacks hat und nicht genug saft liefert!
was kostet ne neue wicklung?
gibt es noch etwas anderes, was man machen könnte?
meine xt ist schon auf 12v!
bitte sonstige Vorschläge schreiben
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5805
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
-
- Wenigposter
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 10:27
- Wohnort: Konstanz
ich habe eine 12V Batterie, der Strippenzieher hat mit seinem Messgerät einen Funken simuliert, indem er von der batterie und ein Kabel von der Zünspule verbundne hat! Irgendwie halt, konnte es nicht ganz verfolgen.
Aufjedenfall stimmen die Werte mit dem Buch überein. Also könnte es doch sein, das die Spannung an der Lima nicht mehr in Ordnung ist, Oder? Ich versuche jetzt noch mal die Zündung einzustellen. Vorrausgesetzt ich finde jemanden, der es perfekt kann.
Wenn doch die Spule,der Unterbrecher und derr Kondensator in Ordnung ist, müsste doch die xt anspringen,auch wenn der Funke gerade nicht mehr der Beste ist, es sei den, der Zünzeitpunkt stimmt nicht. Oder vertue ich mich da?
Ich bin der Meinung, dass ich mal nen Funke sehe und mal nicht, kann doch nur noch an der Lima liegen. Nach der 250km Tour wurde das Ankicken immer nen bissel schlechter! Kann es sein, das die Lima dadurch zu heiss wurde und dadurch der Lack (oder was es auch ist) geschmolzen ist und sich dadurch einige Wicklungen verbunden haben?
Aufjedenfall stimmen die Werte mit dem Buch überein. Also könnte es doch sein, das die Spannung an der Lima nicht mehr in Ordnung ist, Oder? Ich versuche jetzt noch mal die Zündung einzustellen. Vorrausgesetzt ich finde jemanden, der es perfekt kann.
Wenn doch die Spule,der Unterbrecher und derr Kondensator in Ordnung ist, müsste doch die xt anspringen,auch wenn der Funke gerade nicht mehr der Beste ist, es sei den, der Zünzeitpunkt stimmt nicht. Oder vertue ich mich da?
Ich bin der Meinung, dass ich mal nen Funke sehe und mal nicht, kann doch nur noch an der Lima liegen. Nach der 250km Tour wurde das Ankicken immer nen bissel schlechter! Kann es sein, das die Lima dadurch zu heiss wurde und dadurch der Lack (oder was es auch ist) geschmolzen ist und sich dadurch einige Wicklungen verbunden haben?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste