Hi Biene,
ich meine die deutsche Version hatte immer den metallenen Lampentopf mit Chromrand und die anderen europäischen Modelle den schwarzen Plastikpott mit eingestecktem Scheinwerfer. Evtl. mal ein Segen des hiesigen Beamtenschimmels, der die Plastikdinger nicht zugelassen hat?
Die Lampe war da schon dran, als ich sie vor vielen Jahren gekauft habe und der Vorbesitzer hat bestimmt nicht dran gebastelt.
@Tom: da gebe ich Dir Recht, mit diesem weinrot/orange/weißichnicht-Grundton der Lackierung sieht das wirklich zum aus.
Gruß Frank
Rück-Umbau
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
- Wohnort: 50...Kerpen
rere rückumbau
Hallo!
Hey Micha und Biene! Wo lebt denn die Zwillingsschwester?
Mein 77èr britischer Alutank war gemäß der Linktipps von Batteriehalter Roger weiß mit ocker-rotem "Yamaha"-Schriftzug.
Die von weitem eigentlich XT-igere Plastik-Lampe ohne Chromring (für die ich schon `83 keinen passenden Scheinwerfereinsatz gefunden hatte) ist gemäß der Stellungnahme von Frank M. für GB original ...sofern sich nicht just zwischen 322 und 324 das Zuliefererland geändert hat, wäre Euere Lampe doch womöglich doch nachgerüstet - z.B. für den Tüv, der mir hier mehrfach Schwierigkeiten gemacht hatte. Apropos - wie ist denn im Importfalle das Fahrzeugschild am Rahmen angebracht? Unsere fiel immer schon ab, weil das TÜV-gemäße Pattex damals nur Eigenheime halten konnte.
Auch wg. anderen Dingen versuche ich weiterhin, die Tel.-Nr. von dem dereinst bekannten privaten Importeur zu ermitteln.
Kurzum - das Foto von Frank ist 99%ig gleich - einzig abgesehen von der Lampe und den nicht mit schwarzem Plastik überzogenen Alu-Hebeln (vgl. http://jmhauchard.free.fr/cata/cataxt.htm vs.
http://jmhauchard.free.fr/xt77/xt77.jpg).
Klaus Hinweis klärte mich letztlich über die Tank-Misere auf, daß ich entweder ein Vermögen für eben diesen ebay 77er hinlegen muß oder halt doch auf "was Größeres" warte und die Originalität weiter ignorieren muß (...es sei denn, XTom verkauft seinen Alu-Tank mit dem korrekten Aufkleber und der "interessanten" Grundfarbe zum halbherzigen "Drumrumlackieren").
Tschüss,
Karl
Hey Micha und Biene! Wo lebt denn die Zwillingsschwester?
Mein 77èr britischer Alutank war gemäß der Linktipps von Batteriehalter Roger weiß mit ocker-rotem "Yamaha"-Schriftzug.
Die von weitem eigentlich XT-igere Plastik-Lampe ohne Chromring (für die ich schon `83 keinen passenden Scheinwerfereinsatz gefunden hatte) ist gemäß der Stellungnahme von Frank M. für GB original ...sofern sich nicht just zwischen 322 und 324 das Zuliefererland geändert hat, wäre Euere Lampe doch womöglich doch nachgerüstet - z.B. für den Tüv, der mir hier mehrfach Schwierigkeiten gemacht hatte. Apropos - wie ist denn im Importfalle das Fahrzeugschild am Rahmen angebracht? Unsere fiel immer schon ab, weil das TÜV-gemäße Pattex damals nur Eigenheime halten konnte.
Auch wg. anderen Dingen versuche ich weiterhin, die Tel.-Nr. von dem dereinst bekannten privaten Importeur zu ermitteln.
Kurzum - das Foto von Frank ist 99%ig gleich - einzig abgesehen von der Lampe und den nicht mit schwarzem Plastik überzogenen Alu-Hebeln (vgl. http://jmhauchard.free.fr/cata/cataxt.htm vs.
http://jmhauchard.free.fr/xt77/xt77.jpg).
Klaus Hinweis klärte mich letztlich über die Tank-Misere auf, daß ich entweder ein Vermögen für eben diesen ebay 77er hinlegen muß oder halt doch auf "was Größeres" warte und die Originalität weiter ignorieren muß (...es sei denn, XTom verkauft seinen Alu-Tank mit dem korrekten Aufkleber und der "interessanten" Grundfarbe zum halbherzigen "Drumrumlackieren").
Tschüss,
Karl
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7040
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: rere rückumbau
na ja, 99% ist vielleicht etwas übertrieben. Die alten Konis hinten sind auch nicht orischinaal und eigentlich gehört ja auch noch der Gepäckträger drauf und die ganzen Kreuzschlitz- und Sechskantschrauben...Kurzum - das Foto von Frank ist 99%ig gleich - einzig abgesehen von der Lampe und den nicht mit schwarzem Plastik überzogenen Alu-Hebeln...
Gruß Frank
an Frank M
o.k. - denn nur 99% wie meine. Die hat auch (noch) Konis, diesen Gepäckträger und Imbusschrauben. Waren ja wohl auch die sinnreichsten Änderungen, die ich gerne belasse.
Tschüss,
Karl
Tschüss,
Karl
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi Nov 12, 2003 17:44
glück gehabt!
na, wie schon gesagt. meine 77er (1u6 002951) hat das 76er dekor. zwar nicht mehr in museumsqualität, aber doch deutlich hübscher als die original 77er fehleinschätzung.
grüße
andi
grüße
andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste