Guter Tipp für Fußrastendemontage?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Guter Tipp für Fußrastendemontage?

Beitragvon motorang » Sa Mär 25, 2006 18:33

Moin,

ich kriegse nicht von der Verzahnung runter (Fahrerraste beim Schalthebel) - möchte dahinter fein am Schalthebel arbeiten können ...
Welcher Lehrling verbricht denn so eine Sollgammelstelle?

Rostlöser, Hämmerei probiert.

Massiven Hitzeeinsatz noch nicht.

Abzieher hat nix zum Greifen.

Irgendwelche Tipps?


Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Mär 25, 2006 18:42

kenne ich auch. Komischerweise immer die linke Fahrerraste, vermutlich wegen Seitenständer und ablaufendem Wasser stärker gefährdet. Mit langem Dorn von der gegenüberliegenden Seite schonmal gedroschen?

Da der Rastenhalterrohling ja immer der gleiche ist, könntest du versuchen ihn hinten zu schlitzen, spreizen und dann mit einer Klemmschraube, wie bei den frühen Baujahren, versehen.

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » So Mär 26, 2006 0:33

Ging bei mir auch räudig. Hatte mit längerem Hebel (schööön langer Schraubendreher) eine ganze Weile mehr oder weniger (okay, ich geb's zu: deutlich weniger :D) sanft und umlaufend dran rumgenoddelt. Als ich schon fast nicht mehr dran glaube, vernahm ich doch einen kleinen Schlitz zwischen Raste und Gehäusedeckel. Ab da mit kleinerem Schraubendreher lustig weiter gehebelt.


happy hebeling & viel glück,
dcm :)
auf der flucht

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Geschafft

Beitragvon motorang » So Mär 26, 2006 5:05

Moin,
geschafft.

Ich habe mich für die Methode mit dem Kindhammer entschieden.

Also einen Flachmeissel scharf und schlank geschliffen, auf dass er als Trennmesser fungiere.

Dann mit dem Kindhammer (so groß wie ein Kind) Druck gemacht.

Bild


Irgendwann begann die Fußraste zu wandern. Wahrscheinlich entnervt durch den Gasbrenner und hin und wieder alternierend Rostlöser (zisch dampf).

Mit dem Zweiarmabzieher ging dann der Rest. Drinnen sah es aus wie auf dem Mars ...

Bild

Ich habs dann mit diversen Drahtbürsten gesäubert, und später mit ordentlich Kupferpaste zusammengebaut.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Mär 27, 2006 12:22

Ich hab damals auch den Spalt mit der Flex feinfühlig erweitert und ab dann bergmännisch weiter gemacht (Hammer und Meissel)!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: XT-Oli und 2 Gäste