Gabel / Luftkammer

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
doc-dirt
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: So Jun 08, 2003 19:58
Wohnort: Hamburg

Gabel / Luftkammer

Beitragvon doc-dirt » So Jan 29, 2006 16:49

Tach auch ,

bin gerade bei meiner Gabel zugange und möchte sie nach dem Luftkammerprinzip " synchronisieren " , da diese Methode doch sehr viel genauer ist ( wenn die Gabel nicht ganz zerlegt wurdr und trocken ist ) als die ml Methode. Habe die Suche im Forum gestartet und eine 150 mm Info gefunden. Ist das der korrekte Wert ( Standart ) oder gibt es auch noch andere Infos ?
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg.

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » So Jan 29, 2006 18:17

Hi Doc!
Deine Frage ist so ähnlich wie "Sind 1,7bar der korrekte Reifenluftdruck?"
Das kann man nur schwer beantworten, einfach weil's einen genauen Wert gar nicht gibt. 150mm Luftpolster sind aber ziemlich "normal", d.h. damit machst du nichts grundlegend verkehrt.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
doc-dirt
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: So Jun 08, 2003 19:58
Wohnort: Hamburg

Beitragvon doc-dirt » So Jan 29, 2006 19:34

Ergibt sich nicht der genaue Wert ( bei Standartinnereien ), wenn man eine Gabel überholt, die jetzt Ölfrei ist, dann die empfohlene Menge Öl einfüllt und dann die Luftkammer mißt ? Ich möchte lediglich einen Ölwechsel machen und nicht die Gabel überholen, daher kann ich die Luftkammer nicht wirklich messen. Obwohl , bei diesen Gabeln kommt es ja nicht auf den Milimeter an jedoch das beide Seiten gleichvoll sind ( mit meinen Kumpels bin ich ja auch immer gleichvoll :bia:
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » So Jan 29, 2006 19:57

In meine Unterlagen habe ich kein Hinweis bezüglich Luftkammer gefunden.

Laut Kedo-Katalog, Seite 308 sind es 180 mm.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » So Jan 29, 2006 20:56

Ergibt sich nicht der genaue Wert ( bei Standartinnereien ), wenn man eine Gabel überholt, die jetzt Ölfrei ist, dann die empfohlene Menge Öl einfüllt und dann die Luftkammer mißt ?
Im Prinzip ja, aber die Ölfüllung ist eben auch eine Form der Einstellung der Gabel, deshalb kann man da sinnvoll allenfalls Bereiche angeben...
Ha, jetzt fällt mir ein besseres Beispiel ein - deine Frage ist so ähnlich wie: "Auf welche Stufe muß denn der Federvorspannring hinten an den Stoßdämpfern eingestellt werden?"
Vastehste?
Gruß
Sven
P.S.: es ist auch nicht soo wichtig, daß der Füllstand links und rechts haargenau gleich ist, wenn der auf einer Seite n' Zentimeter höher ist, macht das auch nix...
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6413
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Jan 30, 2006 7:26

Der Sven sagt es. Ein genaues Maß gibt es nicht.
Vorgehensweise für Pedanten: Gabelstöpsel und Federn rausnehmen, Gabel ganz einfedern, Meterstab oder Spezialwerkzeug zum Ausmessen des Ölstandes nehmen.
Aber auch ich seh das so: Ein Zentimeter hin oder her sind Wurscht, besonders bei einer Enduro.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
doc-dirt
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: So Jun 08, 2003 19:58
Wohnort: Hamburg

Beitragvon doc-dirt » Mo Jan 30, 2006 20:22

Danke für die Infos. Dann werde ich mal nicht so genau sein und das Gabelöl einfach auf 150/160 mm auffüllen und gut is. Auf der Straße fahre ich sowieso nie mit schleifenden Knien die Ideallinie ( Im Gelände eigentlich auch nicht , da tut das Knie hinterher so weh).
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6413
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Di Jan 31, 2006 7:59

Auf der Straße fahre ich sowieso nie mit schleifenden Knien die Ideallinie ( Im Gelände eigentlich auch nicht , da tut das Knie hinterher so weh).
:D


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: XT-Oli und 2 Gäste