Eine Frage zu den Reifenhalter hätte ich da schon.
Braucht man den die unbedingt? Ich fahre zu 95% auf der Straße und habe seit ich die XT gekauft habe keine Reifenhalter drin. Die braucht man doch nur fürs Gelände und dann auch nur wenn man den Reifenluftdruck senkt. Liege ich da irgendwie falsch?
Grüße
Atze
Reifenhalter
- Atze
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:16
- Wohnort: Schwabenland
- Hollywood
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 19:00
- Wohnort: München
Das stimmt schon mit den Reifenhaltern. Du brauchst sie nur im Gelände, wenn man den Reifendruck runter nimmt (Haftung).
Ich hoffe aber du hast deine Felgen mit Reifen neue auswuchten lassen?!
Ich würde allerdings die Löcher in den Felgen gut verschliessen, sonst kommt da Nässe, Dreck und was sonst noch Alles an den Schlauch!
Ich hoffe aber du hast deine Felgen mit Reifen neue auswuchten lassen?!
Ich würde allerdings die Löcher in den Felgen gut verschliessen, sonst kommt da Nässe, Dreck und was sonst noch Alles an den Schlauch!
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2363
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Reifenhalter
Hallo zusammen,
die Reifenhalter würd ich auf jeden Fall rausschmeißen. Die braucht man wirklich nur mit extrem niedrigem Luftdruck. Erstens sind sie beim Montieren Stoffwechselendprodukt, zweitens sind die Dinger nur unnötig schwer (schlecht fürs handling!) und drittens bringen sie meistens auch noch unnötig Unruhe ins Fahrwerk. Wenn man mal in die Wüste will, kann man sie ja wieder einbauen.
Gruß Mambu
die Reifenhalter würd ich auf jeden Fall rausschmeißen. Die braucht man wirklich nur mit extrem niedrigem Luftdruck. Erstens sind sie beim Montieren Stoffwechselendprodukt, zweitens sind die Dinger nur unnötig schwer (schlecht fürs handling!) und drittens bringen sie meistens auch noch unnötig Unruhe ins Fahrwerk. Wenn man mal in die Wüste will, kann man sie ja wieder einbauen.
Gruß Mambu
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
Kann ich mir garnicht recht vorstellen ...
... das man mit einem Platten plus Reifenhalter überhaupt noch fahren kann. Wir hatten letztes Jahr in Italien auch einen Platten, da hätte man keinen Meter mehr mit fahren können, trotz Reifenhalter.
Grüße Klaus
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
- Jonni
- Site Admin
- Beiträge: 1708
- Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Kleinerer Schaden mit Reifenhalter
ich hatte gerade am dienstag einen Platten auf dem Hinterrad.
Eigentlich nur ein kleiner Nagel, aber ich musste halt noch ein paar Meter bis zur nächsten Tankstelle fahren.
Da ist es passiert: Der Mantel hat suf der Felge durchgedreht und den Schlauch gleich mitgenommen ... das hat natürlich das Ventil nicht ausgehalten.
Ich habe die Reifenhalter jetzt wieder montiert. Besser ist das.
Und wenn mir jetzt nochmal ein Reifenhändler sagt man braucht die nicht dann gehe ich eben zum nächsten. Gibt ja genug davon
Eigentlich nur ein kleiner Nagel, aber ich musste halt noch ein paar Meter bis zur nächsten Tankstelle fahren.
Da ist es passiert: Der Mantel hat suf der Felge durchgedreht und den Schlauch gleich mitgenommen ... das hat natürlich das Ventil nicht ausgehalten.

Ich habe die Reifenhalter jetzt wieder montiert. Besser ist das.
Und wenn mir jetzt nochmal ein Reifenhändler sagt man braucht die nicht dann gehe ich eben zum nächsten. Gibt ja genug davon

HO'OPONOPONO
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
Jonni, ...
... du sollst ja auch nicht da fahren wo soviel Nägel rumliegen!
Ist ja auch egal, gibt wohl unterschiedliche Erfahrungen. Wenn ich Reifen selbst montiere ist mir das mit den Reifenhaltern zu kompliziert. Da brech ich mir immer die Finger ab und ohne flutscht das viel besser.
Außerdem weiß ich garnicht mehr wo die Dinger abgeblieben sind bei mir im Schuppen

Ist ja auch egal, gibt wohl unterschiedliche Erfahrungen. Wenn ich Reifen selbst montiere ist mir das mit den Reifenhaltern zu kompliziert. Da brech ich mir immer die Finger ab und ohne flutscht das viel besser.
Außerdem weiß ich garnicht mehr wo die Dinger abgeblieben sind bei mir im Schuppen

Grüße Klaus
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
- B.
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 39
- Registriert: So Jun 01, 2003 21:32
Reifenhalter montieren
Moin!
Ich habe das jetzt mehrfach durch mit Reifenhaltern vorne und auch hinten - so schlimm zu montieren fand ich das nicht (zumindest nicht viel schlimmer als ohne). Die Finger bricht man sich doch in erster Linie, wenn man den letzten Zentimeter Reifenwulst über das Felgenhorn hebt. Wenn jeder Fluch, den ich dabei ausstoße, Wirklichkeit würde...
Die Montiererei geht übrigens äusserst flutschig über die Bühne, wenn man reichlich Spüli mitverwendet. Das greift auch den Reifen nicht an - kann also von daher meiner Ansicht nach nicht schaden, reichlich davon zu nehmen. Am Besten in eine kleine Schale und dann mit 'nem ordentlichen Pinsel auftragen. Gut, an den Fingern wird's dann natürlich etwas eklig-seifig, aber es funktioniert genauso gut wie die Montierpaste vom Reifenonkel und hat neben einem preislichen auch noch den Vorteil, nicht im 10kg-Eimer erworben werden zu müssen (der wiederum für mehrere Schrauberleben reichen sollte).
Grüße!
B.
Ich habe das jetzt mehrfach durch mit Reifenhaltern vorne und auch hinten - so schlimm zu montieren fand ich das nicht (zumindest nicht viel schlimmer als ohne). Die Finger bricht man sich doch in erster Linie, wenn man den letzten Zentimeter Reifenwulst über das Felgenhorn hebt. Wenn jeder Fluch, den ich dabei ausstoße, Wirklichkeit würde...

Die Montiererei geht übrigens äusserst flutschig über die Bühne, wenn man reichlich Spüli mitverwendet. Das greift auch den Reifen nicht an - kann also von daher meiner Ansicht nach nicht schaden, reichlich davon zu nehmen. Am Besten in eine kleine Schale und dann mit 'nem ordentlichen Pinsel auftragen. Gut, an den Fingern wird's dann natürlich etwas eklig-seifig, aber es funktioniert genauso gut wie die Montierpaste vom Reifenonkel und hat neben einem preislichen auch noch den Vorteil, nicht im 10kg-Eimer erworben werden zu müssen (der wiederum für mehrere Schrauberleben reichen sollte).
Grüße!
B.
PAINT IT FLAT BLACK!
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2530
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Tach auch!
Ich bin ja auch ein Befürworter der Reifenhalter, obwohl mir der Reifendealer immer fragt, ob er sie nicht weglassen darf.
Ist allerdings ein zweischneidiges Schwert. Hatte gerade einen Platten am Vorderrad auf nem Urlaubstrip in Frankreich. Reifen hat kein Bar Luft mehr angenommen. Ich konnte aber noch Problemlos fahren ... auch mal ganz vorsichtig 80 kmh. Könnte natürlich am Reifen liegen (TKC 80). Vielleicht sind da einige stabiler und einige weicher.
Nun zur zweiten Schneide ... der Schlauch ist kaputt gegangen, weil er unter dem Reifenhalter eingeklemmt war. Hätte ich also keinen gehabt, hätte ich keinen Platten gehabt, hätte aber mit Platten nicht fahren können, den ich ja gar nicht hätte .... u.s.w.
Gruß XTom
Ich bin ja auch ein Befürworter der Reifenhalter, obwohl mir der Reifendealer immer fragt, ob er sie nicht weglassen darf.
Ist allerdings ein zweischneidiges Schwert. Hatte gerade einen Platten am Vorderrad auf nem Urlaubstrip in Frankreich. Reifen hat kein Bar Luft mehr angenommen. Ich konnte aber noch Problemlos fahren ... auch mal ganz vorsichtig 80 kmh. Könnte natürlich am Reifen liegen (TKC 80). Vielleicht sind da einige stabiler und einige weicher.
Nun zur zweiten Schneide ... der Schlauch ist kaputt gegangen, weil er unter dem Reifenhalter eingeklemmt war. Hätte ich also keinen gehabt, hätte ich keinen Platten gehabt, hätte aber mit Platten nicht fahren können, den ich ja gar nicht hätte .... u.s.w.
Gruß XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
So war das bei uns auch ...
Hallo, ...
Letztes Jahr, auf der Rückfahrt aus Italien war das auch die Ursache für unseren Platten (Schlauch eingeklemmt unterm Reifenhalter und aufgescheuert).
Ausserdem hatte ich früher immer unterschiedliche Reifenabnutzung, während auf der einen Seite das Profil schon fast weg war, war auf der anderen Seite noch mehrere mm vorhanden.
Seit dem die Reifenhalter raus sind, laufen die Reifen wunderbar gleichmäßig ab.
Mag aber auch Vorteile geben.
Letztes Jahr, auf der Rückfahrt aus Italien war das auch die Ursache für unseren Platten (Schlauch eingeklemmt unterm Reifenhalter und aufgescheuert).
Ausserdem hatte ich früher immer unterschiedliche Reifenabnutzung, während auf der einen Seite das Profil schon fast weg war, war auf der anderen Seite noch mehrere mm vorhanden.
Seit dem die Reifenhalter raus sind, laufen die Reifen wunderbar gleichmäßig ab.
Mag aber auch Vorteile geben.
Grüße Klaus
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
- B.
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 39
- Registriert: So Jun 01, 2003 21:32
Reifenhalter-Tipps
Moin!
Das mit dem eingeklemmten Schlauch ist natürlich übel. Ich lasse mir immer sehr viel Zeit mit der Montage und gerade die Schlauchangelegenheit prüfe ich intensivst. Ich hatte da auch noch nie Probleme - mag allerdings auch Glück sein...
Das mit der ungleichmässigen Abnutzung hat meiner Ansicht nach mit einer unzureichenden Wuchtung zu tun. Da lohnt es sich eh immer, sorgfältig zu arbeiten, schon alleine deshalb, weil bei dem relativ grossen Raddurchmesser doch ganz respektable Kräfte zustande kommen. Das geht bei der XT aber (im Vergleich zu scheibengebremsten Moppeten) relativ einfach, weil das Rad ja ohne Bremszug und Tachowelle wunderbar leicht dreht und deshalb auch gut gewuchtet werden kann.
Wenn der Reifenhalter weggelassen wird (klar geht's auch ohne), dann sollten in jedem Falle die Öffnungen in den Felgen ordentlich verschlossen werden. Ansonsten kann der Reifen nämlich durch Dreck statt durch die klemmende Wirkung des Halters zerstört werden.
Und wenn der Reifenhalter montiert bleibt, dann sollte er bei jeder Montage auf Beschädigungen untersucht werden. Wenn sich der Stahlkern schon durch das Gummi gearbeitet hat, dann kann das Trumm den Reifen beschädigen - mit unangenehmen Folgen...
Grüße!
B.
Das mit dem eingeklemmten Schlauch ist natürlich übel. Ich lasse mir immer sehr viel Zeit mit der Montage und gerade die Schlauchangelegenheit prüfe ich intensivst. Ich hatte da auch noch nie Probleme - mag allerdings auch Glück sein...
Das mit der ungleichmässigen Abnutzung hat meiner Ansicht nach mit einer unzureichenden Wuchtung zu tun. Da lohnt es sich eh immer, sorgfältig zu arbeiten, schon alleine deshalb, weil bei dem relativ grossen Raddurchmesser doch ganz respektable Kräfte zustande kommen. Das geht bei der XT aber (im Vergleich zu scheibengebremsten Moppeten) relativ einfach, weil das Rad ja ohne Bremszug und Tachowelle wunderbar leicht dreht und deshalb auch gut gewuchtet werden kann.
Wenn der Reifenhalter weggelassen wird (klar geht's auch ohne), dann sollten in jedem Falle die Öffnungen in den Felgen ordentlich verschlossen werden. Ansonsten kann der Reifen nämlich durch Dreck statt durch die klemmende Wirkung des Halters zerstört werden.
Und wenn der Reifenhalter montiert bleibt, dann sollte er bei jeder Montage auf Beschädigungen untersucht werden. Wenn sich der Stahlkern schon durch das Gummi gearbeitet hat, dann kann das Trumm den Reifen beschädigen - mit unangenehmen Folgen...
Grüße!
B.
PAINT IT FLAT BLACK!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 1 Gast