Hi,
kann mir einer sagen, was Koni-Stossdämpfer mit Garantiekarte wert sind. Bekommt man die wirklich ersetzt, wenn sie defekt sind. Das hört sich für mich eher nach einer Wunschvorstellung an. Waren den alle Konis mit solch einer Garantiekarte, und sind die soviel besser wie die Originalen?
Dank im Vorraus
Roger
Konistossdämpfer
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 376
- Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
- Wohnort: Münstedt
- UWE
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 18:23
- Wohnort: MUENCEN BAVARIA
- Kontaktdaten:
Koni Dämpfer
Hey Roger!
Echt mieße Sache die da ablief!
Denn Koni "gives a fucking shit" in Bezug der Aussage die sie mal auf Ihrer Garantiekarte erwähnt hatten!!!!!!
wörtlich lt. Garantiekarte.........KONI GARANTIERT BEI VORLAGE DIESER
KARTE(garantiekarte)AUF UNBEGRENZTE ZEIT KOSTENLOSEN ERSATZ......
usw.......
Nun haben Koni aber die Fabrikation eingestellt, die Machienen verkauft....
und das wars
Jetzt sagen Sie ...." schicken sie die defekten Dämpfer incl. Garantiekarte
und Orginalrechnung an uns und wie ersetzen Ihnen den Neupreis von damals" zitat ende......Super.......
Denn jetzt kommen wir zum TEURO! Denn ich habe damals zb. DM 384,--
bezahlt------also würde ich heute für meine defekten Teile ca. Euro 190,--
bekommen, wenn Koni sich nicht versucht herauszureden....
Wie auch immer-----Die Stereobeine waren schon gut,das mit der Garantie
echt ein Kaufargument, aber dumm gelaufen wen man heute schaut was
für gleichwertige Dämpfer in Euro bezahlt werden muß!
Herzliches Beileid in diesem Falle auch an alle der XT 500 Gemeinde mit
ebenfals defekte Federbeinen
uwe
Echt mieße Sache die da ablief!
Denn Koni "gives a fucking shit" in Bezug der Aussage die sie mal auf Ihrer Garantiekarte erwähnt hatten!!!!!!
wörtlich lt. Garantiekarte.........KONI GARANTIERT BEI VORLAGE DIESER
KARTE(garantiekarte)AUF UNBEGRENZTE ZEIT KOSTENLOSEN ERSATZ......
usw.......
Nun haben Koni aber die Fabrikation eingestellt, die Machienen verkauft....
und das wars
Jetzt sagen Sie ...." schicken sie die defekten Dämpfer incl. Garantiekarte
und Orginalrechnung an uns und wie ersetzen Ihnen den Neupreis von damals" zitat ende......Super.......
Denn jetzt kommen wir zum TEURO! Denn ich habe damals zb. DM 384,--
bezahlt------also würde ich heute für meine defekten Teile ca. Euro 190,--
bekommen, wenn Koni sich nicht versucht herauszureden....
Wie auch immer-----Die Stereobeine waren schon gut,das mit der Garantie
echt ein Kaufargument, aber dumm gelaufen wen man heute schaut was
für gleichwertige Dämpfer in Euro bezahlt werden muß!
Herzliches Beileid in diesem Falle auch an alle der XT 500 Gemeinde mit
ebenfals defekte Federbeinen
uwe
Habe im Frühjahr meine Konidämpfer mit ungestempelter Garantiekarte eingeschickt. Einer hatte aufgeblatzte Gummilagerung. Koni überwies mir den letzten Listenpreis ohne grosses Gelabber, da ich keine Kaufbeleg mehr vorweisen konnte(236Euro). Dämpfer waren ca5 Jahre alt. Ich kann mich wohl kaum beschweren 5Jahre Nutzung und danach ca.50 Euro mehr zubekommen als ich damals bezahlt habe. Ich glaube es kommt sehr auf den Schaden des Dämpfers an, ob Anerkennung als Garantiefall oder nicht. Verschleiss das heisst z.B. Undichtigkeit durch Abnutzung wird wohl kaum anerkannt! Viel Glück!
- Atze
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:16
- Wohnort: Schwabenland
Frage???
Hab auch Konis dran die ab einer bestimmten Drehzahl fürchterlich vibrieren. Und zwar die Federn. Hört sich an wie wenn das Nummerschild flattern würde sind aber die Konis. Ist das bei euch auch so?
Gruss
Atze
Gruss
Atze
Gruss
Atze
Atze
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7040
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Moin Atze,
um dieses Schwingen zu verhindern, hatte die Federbeine früher solche Plastikrohre mit drin (wie auch bei den Originalen).
Meine Konis haben dieses Vibrieren auch mal gemacht. Ich habe einen ca. 40mm breiten Streifen Moosgummi unten um's Dämpfergehäuse, innerhalb der Feder, gelegt. Seit dem schwingt die Feder nicht mehr bis an das Dämpfergehäuse und die Konis sind seit vielen KM dicht geblieben.
Gruß Frank
um dieses Schwingen zu verhindern, hatte die Federbeine früher solche Plastikrohre mit drin (wie auch bei den Originalen).
Meine Konis haben dieses Vibrieren auch mal gemacht. Ich habe einen ca. 40mm breiten Streifen Moosgummi unten um's Dämpfergehäuse, innerhalb der Feder, gelegt. Seit dem schwingt die Feder nicht mehr bis an das Dämpfergehäuse und die Konis sind seit vielen KM dicht geblieben.
Gruß Frank
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7040
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
zwischen die Feder und das Dämpfergehäuse unten. Im eingebauten Zustand sieht man den Moosgummistreifen fast nicht, weil die Federwicklung dort ziemlich eng ist. Das Moosgummi meiner Wahl ist so ca. 8mm dick. Kann man im zusammengebauten Zustand reinpopeln und runterschieben, oder die Federbeine dazu zerlegen.
Sitzt bei mir schön stramm drin, sodaß es auch durch die Federbewegung nicht wandert.
Gruß Frank
Sitzt bei mir schön stramm drin, sodaß es auch durch die Federbewegung nicht wandert.
Gruß Frank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste