XT zwitschert wie ein Vögelchen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Manx

XT zwitschert wie ein Vögelchen

Beitragvon Manx » Fr Jul 29, 2005 14:16

Tach,
hab ein seltsames, und ziemlich nerviges Problem. Nachdem ich mein anderes Motorrad z.Zt. stillgelegt hab, hab ich gestern und heut meine 78er XT wieder fit und TÜVfertig gemacht.
Soweit alles bestens Tüv hab ich auf Anhieb bekommen, nur dieser nervige Ton geht mir ziemlich aufn ...
Es scheint irgenwie aus dem Zylinderkopf zu kommen und hört sich an, wie... naja, ...zwitschern halt.
Meine xt zwitschert! :?
Das ist eigentlich nur im Standgas so. Unter Last hört sie sich relativ "normal" an...
Das war auch schon vor der vorübergehenden Stilllegung (Anfang 04) so.

Wär schön, wenn jemand eine Lösung für dieses Problem parat hätte.
Gruß
M

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Beitragvon eumops » Fr Jul 29, 2005 14:28

Hallo Manx,

dein problem wurde neulich schon mal in diesem Forum diskutiert. Schau' mal da:

http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... ight=vogel

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7098
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Jul 29, 2005 14:30

Moin, normalerweise sollten alle sich drehenden Teile im Kopf geschmiert werden und keine zwitschernden Geräusche abgeben. Eine trocken laufende Nockenwellen/Kipphebel-Paarung gibt quietschende Geräusche von sich - die Ölversorgung zum Kopf ist aber intakt, oder?

Ist das Zwitschern drehzahlabhängig?

Falschluftfehler machen manchmal auch zwitschernde Geräusche.

Vielleicht kannst du noch etwas genauere Info dazu geben?

Manx

Beitragvon Manx » Fr Jul 29, 2005 14:46

was in dem anderen post diskutiert wurde, hab ich alles bereits ausgeschlossen. nur den motor hab ich noch nicht aufgemacht (will ich eigentlich auch nicht wirklich, wenns nicht sein muss).
am vergaser/falschluft liegts nicht, ölversorgung im kopf scheint auch in ordnung zu sein. drehzalhabhängig ist es insofern, dass es hauptsächlich im standgas zwitschert, dreh ich den hahn auf, wirds schnell weniger...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7098
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Jul 29, 2005 15:33

die Motorhaltebleche (auch oben am Rahmen) hast du alle schon auf feste Schrauben und/oder Bruch kontrolliert?

Drehzahlmesserwelle zum Test mal am Kopf abziehen?

Dekozug hat genug Luft?

Krümmerdichtung dicht (nachziehen/austauschen)?

Kontaktwelle schon mal abgeschmiert?


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast