loch im motorblock, teil2

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
eduard_c
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 160
Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
Wohnort: wien

loch im motorblock, teil2

Beitragvon eduard_c » Di Mai 31, 2005 15:52

hallo,
danke erstmals für die schnelle auskunft, bin erleichtert, dass das problem gar nicht so groß ist wie gedacht...dachte schon die saison ist
jetzt zuende...
habe noch fragen zur reperatur:
1. habe gesamte kickstarterwelle bei ebay gekauft (siehe foto)
2. das zerbrochene teil ist da dabei?, bzw. woher bekomme ich das??
3. könntet ihr mir bitte sagen, woher ich dieses klebemetall bekomme und wie es geht, das loch damit abzudichten....

vielen dank für eure schnelle und zuverlässige auskunft,
hoffe ich kann mir dadurch wieder eine teure mechanikerreperatur ersparen,

vielen dank
andreas
Dateianhänge
db_1_b.JPG

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Di Mai 31, 2005 16:27

Hallo Servus eduard_c!

1)+ 2) bei dem abgebildeten Teil ist das abgebrochene Anschlagblech nicht dabei.
Das kriegst bei KEDO (Katalog S. 97 28176 8,50 EUR) ist ein 3teiliges Set.

Bei KEDO gibts KNETMETALL (ist meiner Meinung nicht so gut...) Ich habe mir da mal ein 2Komponenten "Flüssigmetall" im Zubehörladen gekauft. Das hielt noch Jahre.

Güßle
Andy
Dateianhänge
Image1.jpg
Das ist das SET von KEDO
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 869
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Di Mai 31, 2005 16:33

Hallo Servus eduard_c!
1)+ 2) bei dem abgebildeten Teil ist das abgebrochene Anschlagblech nicht dabei.
Das kriegst bei KEDO (Katalog S. 97 28176 8,50 EUR) ist ein 3teiliges Set.
Bei KEDO gibts KNETMETALL (ist meiner Meinung nicht so gut...) Ich habe mir da mal ein 2Komponenten "Flüssigmetall" im Zubehörladen gekauft. Das hielt noch Jahre.
Güßle
Andy
Moin Moin,
laß das Ausklinkblech einfach weg,, macht dann auch nichts mehr kaputt.

zu 3: in jedem Fall würde ich dir das 2 K Material emfehlen, es ist Hitzebeständiger.
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
eduard_c
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 160
Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
Wohnort: wien

Beitragvon eduard_c » Di Mai 31, 2005 16:40

hallo,
was bringt dann dieses ausklinkblech, wenn man es ohnedies weglassen
kann, ein teil den man nicht braucht bei einer xt erscheint mir komisch....
den motor muss ich ja nicht abnehmen, sondern nur das seitenteil, oder...
??
danke

Benutzeravatar
LuckyXT
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 167
Registriert: Mo Sep 29, 2003 18:18
Wohnort: Westdeutschland

Beitragvon LuckyXT » Di Mai 31, 2005 16:41

Wenn Du mal sehen willst wie die drei Teile in Natura aussehen, dann schau mal ins Teilegrab. Auf Seite 1 klick mal die zweite Zündkerze von oben an, das ist mein ehemaliges Ausklinkblech, ein Teil davon ist zerbrochen. Man sieht aber wie es zusammengehört.
Wenn Du das Anschlagblech weglassen willst dann würde ich den abgebrochenen Stumpf trotzdem einbauen sonst passt es irgendwas nicht mehr. Im Forum gabs einen Thread wo einer genau dieses Blech wegließ und dann Probleme beim Zusammenbau bekommen hat.

Benutzeravatar
LuckyXT
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 167
Registriert: Mo Sep 29, 2003 18:18
Wohnort: Westdeutschland

Beitragvon LuckyXT » Di Mai 31, 2005 16:45

hallo,
was bringt dann dieses ausklinkblech, wenn man es ohnedies weglassen
kann, ein teil den man nicht braucht bei einer xt erscheint mir komisch....
den motor muss ich ja nicht abnehmen, sondern nur das seitenteil, oder...
??
danke
Es verhindert das Zurückschlagen des Kickstarters. Klappt aber auch nicht immer. Wenn meine XT heiß ist und plötzlich ausgeht (im Gelände abgewürgt :D) , dann schlägt sie auch manchmal zurück wenn man beim Kicken kein Gas gibt. Und ich habe seinerzeit wieder ein neues Blech eingebaut...

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Di Mai 31, 2005 16:48

Seas Edi!

Hast das BUCHELI? Die ultimative Reparaturanleitung?

Ansonsten hier:

Threat vom Klaus (Online Berater):

-Leg das Moped möglichst schräg auf die linke Seite, damit kein Öl ausläuft
-Prallblech, Fußraste, Bremshebel, Kickstarterhebel, Zünddeckel abbauen
-Kupplungsseitendeckel abschrauben und vorsichtig runternehmen
-Aufpassen mit der Unterbrecherkontaktwelle, sollte möglichst im Motor bleiben
-Kickstarterwelle aus dem Gehäuse rausziehen
-Manchmal geht das nicht so einfach, dann kannst du auch den Segering von der Kickstarterwelle nehmen und in Einzelteile demontieren
-Dahinter siehst du dann das Blechle schon.

Ich würde alle 3 Teile einbau'n. Schadet ja nix :D

LG

Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Mai 31, 2005 18:24

hallo,
was bringt dann dieses ausklinkblech, ...wenn man es ohnedies weglassen kann, ...
Das Ausklinkblech rückt den Kickstarterfreilauf an den Endlagen des Kickwegs aus.
...wenn man es ohnedies weglassen kann, ...
Mitnichten kann man das Ding einfach weglassen! Also können kann man natürlich schon, fragt sich bloß wie lange ...
...ein teil den man nicht braucht bei einer xt erscheint mir komisch....
Hast du Recht, sind nicht viele dran von der Sorte (zumindest am Motor).
den motor muss ich ja nicht abnehmen, sondern nur das seitenteil, oder...
So isses... Die Kickstarterwelle mit Anbauteilen, die du gekauft hast, wirst du aber wahrscheinlich nicht brauchen.

Gruß
Sven[/i]
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 869
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Di Mai 31, 2005 18:32

...wenn man es ohnedies weglassen kann, ...
Mitnichten kann man das Ding einfach weglassen! Also können kann man natürlich schon, fragt sich bloß wie lange ...
Gruß
Sven

..............Also ich bin ca. 3 Jahre ohne gefahren; der Stumpf war angebaut geblieben, den Abbruch habe ich aus der Ölwanne genommen; und ich hatte die ganze Zeit keinerlei Probleme.
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Mai 31, 2005 18:34

den motor muss ich ja nicht abnehmen, sondern nur das seitenteil, oder...
So isses... [/i]
Is dann aber eine ganz schöne Frickelei, weil nach hinten eine Querstrebe des Rahmens den Weg versperrt.
Gruss vom
healer

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Mai 31, 2005 19:28

...Also ich bin ca. 3 Jahre ohne gefahren; ...
Mit Sicherheit nicht.
...der Stumpf war angebaut geblieben, ...
Siehste!

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Mai 31, 2005 19:31

Is dann aber eine ganz schöne Frickelei, weil nach hinten eine Querstrebe des Rahmens den Weg versperrt. ...
Ja, da hast du wohl recht, ich hatte nur an die Aktion "Ausklinkblech wechseln" gedacht und das Loch im Gehäuse vergessen. Aber das sieht er dann ja, ob er da so hinkommt oder nicht...
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 869
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Di Mai 31, 2005 20:16

...Also ich bin ca. 3 Jahre ohne gefahren; ...
Mit Sicherheit nicht.
Ach das ist ja interessant. Und wieso nicht?
...der Stumpf war angebaut geblieben, ...
Siehste!
Hab ja auch nichts anders behauptet.
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Mai 31, 2005 21:37

Hallo Andy,
oben hast du empfohlen:
laß das Ausklinkblech einfach weg, ...
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß das nicht funktioniert.

Daß du das auch noch nicht gemacht hast, schreibst du ja
selbst:
... der Stumpf war angebaut geblieben, ...

Gruß
Sven
Zuletzt geändert von sven am Di Mai 31, 2005 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 869
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Di Mai 31, 2005 21:42

Hallo Andy,
oben hast du empfohlen:
laß das Ausklinkblech einfach weg, ...
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß das nicht funktioniert.
Daß du das auch noch nicht gemacht hast, schreibst du ja
selbst:
Gruß
Sven
....gut, da habe ich mich dann ungenau ausgedrückt, ich meinte damit das man das nicht wechsel (austauschen) muß, gegen ein neus.
Zuletzt geändert von Andy am Mi Jun 01, 2005 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Karsten K und 2 Gäste