XT550 Rahmen mit XT500 Motor?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

XT550 Rahmen mit XT500 Motor?

Beitragvon martin58 » Do Okt 09, 2025 11:34

Hat schon mal jemand einen XT500 Motor in den XT550 Rahmen implantiert?
Ich bin vom XT550 Fahrwerk sehr angetan, würde das aber gern mit der technischen Einfachheit des 2V-Motors i. V. mit Einfachvergaser kombinieren.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6426
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT550 Rahmen mit XT500 Motor?

Beitragvon Hiha » Do Okt 09, 2025 13:46

Soweit ich mich erinnere geht die Schwingenachse durch den 550ermotor. Da das beim 500ermotor nicht geht, sitzt er deutlich weiter vorn. Keine Ahnung wieviel man da umstricken muss dass das klappt. Von der schnellen Schweizer Rennfahrerfamilie hat der Papa einen 500ermotor in ein SRX6-Fahrwerk geklöppelt. Sauknapp, hat er gesagt, aber es ging. Irgendwo sollte ich noch Fotos haben...
Gruß
Hans

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2445
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: XT550 Rahmen mit XT500 Motor?

Beitragvon Mambu » Do Okt 09, 2025 14:32

...wobei die SRX ein "Twinshocker" ist, da kommt zumindest das Federbein dem Ansaugtrakt nicht in die Quere... :roll:

...nimm doch einfach die 550er Gabel her und bau sie in den 500er Rahmen ein...da hast Du schon mal die halbe Miete :wink: :mrgreen:

Herzliche Grüße
Mambu

martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

Re: XT550 Rahmen mit XT500 Motor?

Beitragvon martin58 » Fr Okt 10, 2025 8:35

Über Fotos der SRX würde ich mich sehr freuen. Genauso wie über weitere Infos zum Thema.
Der Abstand zw. Schwingenachse und Getriebeausgang ist natürlich ein Thema. Aber ich bin ja noch ganz am Anfang etwaiger Überlegungen diesbezüglich. Der Gedanke kam auf, weil ich reichlich XT550 Brocken im Regal habe und mich die Abstimmung des Doppelvergasers der XT550 reichlich Zeit und Nerven gekostet hat.

Benutzeravatar
ekke
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 111
Registriert: Fr Jan 03, 2014 21:46
Wohnort: Kahl bei AB

Re: XT550 Rahmen mit XT500 Motor?

Beitragvon ekke » Fr Okt 10, 2025 15:37

Bin da auch skeptisch, dass das geht. Bei XT550 und XT600 ist der Motor tragend und es sind keine Rahmenunterzüge verbaut. Der Rahmen der SRX600 hat ist anders und hat geschraubte Unterzüge. Trotzdem viel Erfolg!
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 34L, Bj. 84, XT500 1U6 Bj. 79, Tenere 700 Bj. 2021

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2152
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: XT550 Rahmen mit XT500 Motor?

Beitragvon woddel » Fr Okt 10, 2025 20:35

Ich möchte mal eine Lanze für den 550er Motor brechen.
Der ist doch toll und auch zuverlässig.
Und kompliziert auch nicht.
Zwei typische Mackern hat er - sich lösendes Primärritzel und manchmal spackende Zündbox.
Mit beidem kann man umgehen.
Der Doppelvergaser hatte mich nie groß gestresst und ist noch ohne Membran.
Der Rahmen der '82er ist halt weich...

Gruß
Woddel
xt550_10.jpeg
Bild

martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

Re: XT550 Rahmen mit XT500 Motor?

Beitragvon martin58 » Sa Okt 11, 2025 9:28

Das Nostalgie-Thema ist weit verbreitet in der XT-Szene.
Du warst mit dem Gerät in den 90ern unterwegs, da gabs noch Ersatzteile. Heutzutage hat das Geraffel 30 Jahre mehr auf der Uhr. Und man braucht weder Physiker, Mathematiker noch Kfz-Mechaniker zu sein um die schlichte Wahrheit anzuerkennen, dass ein Register-Doppelvergaser zwangsläufig komplexer als ein Einfachvergaser ist.
Ich habe mittlerweile 3 XT 550 Motoren im Fundus, einer davon ist für 2,5k von einem gewerblichen XT-Experten revidiert worden, einer von einem privaten Selbstschrauber und der dritte Motor war in der gekauften Maschine ohne nachvollziehbare Historie bzw. Laufleistung.
Der vom Profi revidierte Motor ölt nach wenigen 1000 KM massiv an der Fußdichtung, der vom Privaten aufgebaute Motor ölt nur leicht an der Fußdichtung und der Motor ohne Historie ölt an der Kickstartwelle und ebenfalls leicht an der Fußdichtung. Das leichte Klappergeräusch aus dem Zylinderkopfbereich bei allen 3 Motoren ignoriere ich mal i. S. v. "it's not a bug, it's a feature".
Weiterhin habe ich 2 komplette Vergasersätze, beide mit weitestgehend neuen Innereien, Dichtungen, Düsen etc. Ein Satz ist im Einsatz und funzt, der andere hat ein Verschluck-Problem ab 3/4 Gas. Ich habe die Vergaser ca 5 Mal hin und her getauscht und alles getan, was empfohlen wurde bzw. mir in den Sinn kam (mit 30 Jahren Schraubererfahrung und derzeit 8 Motorrädern im Alter von 35 bis 80 Jahren). Langer Rede kurzer Sinn: Mein Favorit ist und bleibt der 500er Yamaha-Single: Die Kombi aus Robustheit, technischer Einfachheit, Ersatzteilverfügbarkeit und -kosten sowie Leistung im Alltagsbetrieb ist unübertroffen.
Vor diesem Hintergrund halte ich übrigens die Preise, die teilweise für die Vierventil-Singles von Yamaha aufgerufen werden, für kompletten Schwachsinn!

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2152
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: XT550 Rahmen mit XT500 Motor?

Beitragvon woddel » Sa Okt 11, 2025 9:36

Die 550er habe ich deutlich grober hergenommen weniger geschraubt als meine 500er. Aber die 500er habe ich noch - aus Nostalgiegründen… ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild

kyuss
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 44
Registriert: Sa Dez 29, 2007 18:27
Wohnort: Wedemark-Elze

Re: XT550 Rahmen mit XT500 Motor?

Beitragvon kyuss » Sa Okt 11, 2025 10:06

Moin,
das mit dem Motor transplantieren würde ich lassen, das wird nix s.o. bei Ekke (hab hier div. Rahmen vorrätig). Ansonsten bin ich voll bei Woddel, so ne´550 ist superhandlich, druckvoll und auch noch 5 kg leichter, (vielleicht die beste Xt, aber jedes Modell hat eben seinen eigenen Spirit). Zu den Preisen: bei den 500tern ist das ja nicht anders, mit zunehmenden Vergreisen und Austerben der Motorradgenaration erledigt sich das eh von selbst... :D
Grüße von einem Verstahlten

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2152
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: XT550 Rahmen mit XT500 Motor?

Beitragvon woddel » Sa Okt 25, 2025 16:44

Ich fand ja dass der 550er Motor wunderbar schnurren konnte!
Bild

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3220
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: XT550 Rahmen mit XT500 Motor?

Beitragvon TT Georg » Sa Okt 25, 2025 20:00

Bild.
FB_IMG_1761290019983.jpg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3220
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: XT550 Rahmen mit XT500 Motor?

Beitragvon TT Georg » Sa Okt 25, 2025 20:01

Netzfund
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

kyuss
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 44
Registriert: Sa Dez 29, 2007 18:27
Wohnort: Wedemark-Elze

Re: XT550 Rahmen mit XT500 Motor?

Beitragvon kyuss » So Okt 26, 2025 8:34

sieht eher nach einer implantierten Hinterradschwinge im 500er Rahmen aus ???? ....aber schick

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2152
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: XT550 Rahmen mit XT500 Motor?

Beitragvon woddel » So Okt 26, 2025 9:30

Eine 550er Schwinge ist das nicht.
Die hat diese Strebe im Dreieck nicht,
Aber im Spitzen Winkel Aufnahmen für Soziusrasten. Die Proportionen scheinen auch anders.

Bei einem 500er Rahmen würde mich interessieren wie man da das Federbein legen soll. Hier wäre auch das Heck zumindest modifiziert.

Gruß
Woddel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3235
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: XT550 Rahmen mit XT500 Motor?

Beitragvon caferacer » So Okt 26, 2025 11:22

Schwinge müsste man die Länge messen um es genau zu wissen, aber:
vermtl. ist die Aluschwinge von der YZ250/400
IT 465 Aluschwinge ist ein paar cm länger und
hat eine Aufnahme für die Bremsankerplatte - also ohne Strebe (die kann natürlich bei der oben im Bild gezeigten Schwinge auch vorhanden sein...man hat sich aber eben für die Strebe entschieden)
Motor sieht nach SR aus..( SR500steht auch auf der Seitenverkleidung :wink: )
Thumpie R.I.P


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste