USB Steckdose

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Zoki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 244
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

USB Steckdose

Beitragvon Zoki » Mi Okt 22, 2025 19:14

Hallo
Frage an alle Elektroniker hier im Forum. Ich spiele mit den Gedanken mir an meiner XT eine USB Steckdose anzubauen. Ich habe da etwas gefunden hier mal die Daten vom Gerät:
USB 2-Anschlüsse (max. 5V/4,8A)
Eingangsspannung: DC12V
Eingangsspannungsbereich: DC10V-16V
Stand-by Strom (ohne Last): 6 mA
Ausgangsspannung: 4,8-5,2 V
Ausgangsnennstrom: 2,4A
Nennleistungseffizient: 12W (1 Port) / 24W (2 Ports)
Inkl. integrierter Feinsicherung 250V / 3A .
Was meint Ihr könnte ich das bei mir Montieren oder ist das zu viel für die Batterie . Ich habe auf 12 V umgebaut mit dem Kedo Regler / Gleichrichter 50544 . Oder was könntet Ihr mir Empfehlen.
Gruß Zoran

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2148
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: USB Steckdose

Beitragvon woddel » Fr Okt 24, 2025 0:45

Ich habe an XT500 und XT250 USB.
Funktioniert stabil und lädt das iPhone.

Meine USB-Steckdosen habe ich hinter dem Zündschloss angeschlossen.
Das zieht also im Stand nix.
Nachdem ich ringsrum alles bis auf den Scheinwerfer auf LED umgebaut habe
bleibt locker Power für USB übrig.
Gerade die Dauerverbraucher in Instrumenten, Standlicht vorne und Rücklicht sind da lohnend.
Da sparst du dir schon den Saft für zumindest einen voll belasteten Port zusammen - wenn er denn mal soviel zieht.

Gruß
Woddel
Bild

Benutzeravatar
Zoki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 244
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Re: USB Steckdose

Beitragvon Zoki » Fr Okt 24, 2025 11:54

Hallo Woddel
also versteh ich das so ,du hast das Rücklicht/Bremslicht ,Blinker und die Instrumentenbeleuchtung auf LED umgerüstet. Das ist bei mir nicht der Fall müßte ich dann auch machen .Würdest du mir eine Liste aufstellen was ich alles für den LED umbau brauche . Oder gibt es hier im Forum ein Thread wo ich mal nachlesen könnte ?
Gruß Zoran

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2148
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: USB Steckdose

Beitragvon woddel » Fr Okt 24, 2025 12:51

Das ist hier im Forum schon mehrfach diskutiert.

Der simple Weg ist Ersatz LED für Instrumentenbeleuchtung, Standlicht und gegebenenfalls Rücklicht zu besorgen.
Betrakta und Fernlicht kann man mitmachen, sind aber ja nicht immer an.
Einfach tauschen…

Pro Leuchtmittel sparst du grob 90% Strom, das heißt allein beim Rücklicht werden ca. 4,5 Watt frei.

Ich bin deutlich der Freund Warmweißer LED (also 3000k oder darunter) für unsere alten Gurken. Kaltweiß finde ich nicht passend.

Beim Rücklicht ist der Tausch nicht wirklich TÜV gerecht - aber ich hatte noch nie auch nur eine Bemerkung, auch wenn’s offensichtlich war weil der Prüfer über das helle Bremslicht begeistert war.

Für dein Thema kannst du die Blinker ja belassen.
Für einen LED Umbau brauchst sonst ein elektronisches Blinkrelais und musst dich um die Kontrolleuchte kümmern. Gibts auch mehrfach diskutiert hier.

Gruß
Woddel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2148
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

USB Steckdose

Beitragvon woddel » Fr Okt 24, 2025 13:12

Sowas in Warmweiß habe ich verbaut.
Das erkennt man im Scheinwerfer schier nicht als LED.

https://ebay.us/m/mFEqDB

Zum einfädeln in die Instrumente etwas länglich, andere haben aber manchmal einen Absatz am Sockel und sind breiter. Das hakelt dann gerne beim rausnehmen und nervt.

Die Investition ist übersichtlich…

Gruß
Woddel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste