12V Umbau plug&play problematisch...

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Christian22
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: So Jul 20, 2025 17:41

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon Christian22 » Fr Jul 25, 2025 8:22

Guten Morgen, danke für Eure Beitrag - besonders Dir Mambu :).

Konnte die XT gestern ankicken und siehe da, auch das Licht funktioniert. Hab mich sehr gefreut und somit auch wieder was dazugelernt. Bin noch reeeeeeelativer Neuling was Mopeds angeht.

Beste Grüße

Christian22
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: So Jul 20, 2025 17:41

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon Christian22 » Fr Aug 01, 2025 13:27

EDIT: Nach der ersten Runde mit dem Moped (ca. 5km) musste ich nach Ankunft in der Garage feststellen, dass die Blinker nicht mehr funktionieren. Die Batteriespannung liegt direkt nach Ankunft gemessen bei ca. 7,8V. Das Blinkerrelais ist so heiss, dass man es fast nicht mehr anfassen kann.
Nach dem Abkühlen des Mopeds/Blinkerrelais, funktionieren die Blinker wieder und die Batteriespannung liegt bei ca. 10V.

Hat jemand nen Tipp für mich?

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1223
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon XTFRO » Fr Aug 01, 2025 18:00

Vielleicht ein spontaner Defekt direkt im Blinkrelais!? Hast Du ein anderes zur Hand zum vergleichen?

Bei Deinem Akku solltest Du am Ladegerät mal schauen, ob noch seine Nennspannung erreicht wird!?

Hab vor Jahren mal eine kleine Serie von Akkus erwischt, die hintereinander Zellenschlüsse hatten ...

Christian22
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: So Jul 20, 2025 17:41

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon Christian22 » Sa Aug 02, 2025 10:58

Ein anderes Blinkerrelais hatte ich sofort bestellt und ausprobiert. Problem besteht weiterhin.

Danke für den Tipp.
Ich hab leider kein Ladegerät für die Batterie.
Na einiger Zeit steigt die Spannung der Batterie wieder auf über 10V.

Ich hatte aufgrund des def. Lenkkopflagers die Gabelbrücken etc. inkl. kompletter Verkabelung im Scheinwerfer zerlegt. Ich vermute fast, dass ich hier etwas falsch zusammengesteckt habe. Ich muss wohl den Schaltplan/Verkabelungsplan der Maschine genau studieren...

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1223
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon XTFRO » Sa Aug 02, 2025 12:12

Dann muss sich wohl irgendwo ein 'leichter' bis 'mittlerer' Kurzschluss ergeben haben!? Wünsch Dir möglichst raschen Erfolg beim Aufspüren!!!

Günstige Ladegeräte kriegst Du fast schon überall, eine sehr empfehlenswerte Anschaffung! Ein Voltmeter hast Du offenbar ja bereits!?

Hier zur groben Orientierung, was die Akku-Leerlaufspannung angibt:

Blei-Akku Spanng. - Ladg..png

Christian22
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: So Jul 20, 2025 17:41

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon Christian22 » Mo Aug 04, 2025 15:18

Bin nun mit dem Multimeter und dem Duspol auf die Suche gegangen...

Habe Sitzbank demontiert und auch den Scheinwerfer samt Rücklicht.
Alle Steckverbindungen abgesteckt und mit an der Batterie geklemmten Multimeter einzeln wieder zusammengesteckt (bei eingeschaltener Zündung).
Ergebnis: Wenn man das Kabel welches vom Zündschloss ansteckt, fällt die Spannung von über 10V auf unter 5V und noch weiter. Die Batterie "erholt" sich in ca. einer halben Stunde wieder auf > 10V.
Wenn man die Sicherung abklemmt fällt die Spannung bei Zündung an nicht mehr ab.
An der Sicherung liegt es nicht, denn wenn man die beiden Kabel vor und nach der Sicherung zusammenklemmt, fällt die Spannung wieder rapide ab.

Wie kann das sein - jemand ne Idee?

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1223
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon XTFRO » Mo Aug 04, 2025 20:15

Aus der Ferne mitzuhelfen, Probleme mit der Elektrik zu lösen, das ist immer eine eher ziemlich ungewisse Angelegenheit ...

Es scheint, dass etwas in Deinem Zündschloss im Argen ist oder in dem Leitungsbündel, das es mit dem Scheinwerfertopf verbindet!?

Probier die Elektrik mal ohne das Zündschloss, es also ausstöpselst und die Stromversorgung direkt im Lampentopf verklemmst!

Welchen Schaltplan hast Du denn zur Verfügung? Es sind einige Varianten für die diversen Baujahre und Modelle im Umlauf ...

Christian22
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: So Jul 20, 2025 17:41

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon Christian22 » Di Aug 05, 2025 7:40

Ich weiss, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, hoffe aber, dass ich mit der Hilfe des Forum das Problem trotzdem lösen kann :)

Zündschloss hatte ich auch schon vermutet, das prüfe ich nochmals.

Schaltplan hab ich nur den aus dem Bücheli. Die XT ist Baujahr 1979. Hättest Du nen anderen Schaltplan? Der Bücheli ist auch nur handschriftlich und schwarz/weiss... ;)

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1223
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon XTFRO » Di Aug 05, 2025 8:47

Hier ein farbiger(!) Plan, der zwar zu den 12V-XTs ab 1986 gehört, der
aber im Wesentlichen noch so sein dürfte wie bei den 6V-Modellen:

12V-Schaltplan XT 500 ab 1986 x.jpg

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1223
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon XTFRO » Di Aug 05, 2025 8:57

PS Der Vollständigkeit wegen: Die Nennspannung von Blei-Akkus beträgt bauartbedingt 12 Volt! Die Leerlaufspannung eines neuwertigen, intakten und ordentlich geladenen Blei-Akkus sollte gemäß dem weiter oben gezeigten Diagramm bei etwa 12,5 Volt liegen, also nicht nur '< 10 V' sein ...

PPS: Ein Blei-Akku, der nur noch auf um die 10 Volt kommt, hat einen Plattenschluss in einer Zelle erlitten, ist leider ein Fall für die Entsorgung ...

Christian22
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: So Jul 20, 2025 17:41

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon Christian22 » Di Aug 05, 2025 17:38

Danke für den Schaltplan und die Info bzgl. Plattenschuss. Habe eine neue Batterie bestellt, da ich aber befürchte, dass ich die gleich wieder schrotte, check ich mal den Schaltplan mit meinen bescheidenen Elektrofähigkeiten durch ;). Zumindest auf Durchgängigkeit und Klemmbild prüf ich mal.

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1223
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon XTFRO » Di Aug 05, 2025 18:36

Hier meine persönlichen Erlebnisse mit wenig dauerhaften Batterien:
In der ersten Jahreshälfte 2018 hatte ich das Pech, dreimal hintereinander an DELO-Akkus zu geraten, bei denen jeweils sehr kurzzeitig – nach drei Monaten, nach sechs Wochen und zuletzt nach nur einigen Stunden(!) – immer eine Zelle infolge ungenügend vibrationsbeständiger Separatoren und somit durch Plattenschluss ausfiel ...
Es muss wohl zeitweise einen krassen serienmäßigen Fabrikationsfehler beim Hersteller DELO gegeben haben!?
Ganz normale Nutzung eines ordentlichen Blei-Akkus wird wohl kaum zu einem solchen Effekt führen ...

Christian22
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: So Jul 20, 2025 17:41

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon Christian22 » Di Aug 05, 2025 20:49

Hatte die Batterie ein paar Stunden am Ladegerät.
Hat nun 12,5V Spannung.
Hab nochmal ALLES an der Maschine abgeklemmt und nach dem Schaltplan angeklemmt.
Alles funktioniert wie es soll.
Auch bei laufenden Motor.
und die Spannung fällt nicht mehr unter 12 V.

Tausend Dank XTFRO!

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1223
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon XTFRO » Di Aug 05, 2025 21:09

Herzlichen Glückwunsch!!!

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2388
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon Mambu » Mi Aug 06, 2025 11:38

...hört sich prima an! :D
... und wo lag jetzt der Fehler? :roll:

Herzliche Grüße
Mambu


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste