Anlasser xt 500

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Raino
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: Mo Okt 14, 2013 18:30

Anlasser xt 500

Beitragvon Raino » Di Mär 25, 2025 16:25

Hallo, ich habe bei meiner xt den Kedo Anlasser eingebaut, funktioniert gut, aber beim Motor abstellen gibt es immer ein klackendes Geräusch, so als hätten die drei Stifte mit O-Ringen Spiel in der Alu-Scheibe. Ist das normal so? Gruß Raino

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1196
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Anlasser xt 500

Beitragvon XTFRO » Di Mär 25, 2025 19:09

Ein wenig Spiel zwischen den Mitnehmern und den zugehörigen Bohrungen in der Scheibe am Schwungrad wurde mutmaßlich wohl zugunsten einer leichteren Montage vorgesehen!? Und wo es Spiel hat, da gibt es dann auch mal Geräusche bei gewissen Betriebszuständen ...

Eigentlich sollten die Leute von KEDO als Vertriebspartner dieser patentösen Starthilfe dazu konkreter etwas sagen können!?!

martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 159
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

Re: Anlasser xt 500

Beitragvon martin58 » Fr Mär 28, 2025 10:31

Ohne die Technik des XT-Anlassers zu kennen: Bei DR750 wird dringend geraten, zum Ausstellen den Dekohebel zu nehmen. Bei Ausstellen per Zündschlüssel kann es ungünstigenfalls zu einer kurzen Rückwärtsbewegung des Motors inklusive Zerstörung des Anlassergetriebes kommen.
Hätte ich einen XT-Anlasser montiert, würde ich immer mit Dekohebel ausstellen, um dieser Gefahr zu entgehen.

Kerzengesicht
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 307
Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03

Re: Anlasser xt 500

Beitragvon Kerzengesicht » Fr Mär 28, 2025 11:40

Ich denke dass es sogar sinnvoll ist mit gezogenem Deko-Hebel zu starten und erst wenn der Motor dreht den Deko-Hebel loslassen, dann knallt der Anlasser nicht voll gegen die Kompression oder wie beim Ankicken den Kolben über den Kompressions OT hinaus bewegen.
Ein Kumpel hatte früher mal ne Honda FT 500, das war der Versuch von Honda der SR Kongurrenz zu machen, die Hatte einen XL Motor mit nachträglich angebautem E-Starter. Nach 20.000 Km war das Getriebe vom Anlasser zerbröselt. Im Zuge der Reparatur hat sich mein Freund etwas näher mit der Thematik befasst und siehe da in der Betriebsanleitung stand: immer mit Deko starten !
Grüße Bernd

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3147
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Anlasser xt 500

Beitragvon TT Georg » Fr Mär 28, 2025 21:03

Soll auch beim Franzmann kedo Anlasser Kit..immer mit Deko.. steht in der Anleitung.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Harry
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 135
Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
Wohnort: Lichtenau bei PB

Re: Anlasser xt 500

Beitragvon Harry » Mi Apr 09, 2025 17:12

Ohne die Technik des XT-Anlassers zu kennen: Bei DR750 wird dringend geraten, zum Ausstellen den Dekohebel zu nehmen. Bei Ausstellen per Zündschlüssel kann es ungünstigenfalls zu einer kurzen Rückwärtsbewegung des Motors inklusive Zerstörung des Anlassergetriebes kommen.
Hätte ich einen XT-Anlasser montiert, würde ich immer mit Dekohebel ausstellen, um dieser Gefahr zu entgehen.
Lt. Kedo wird mit Zündschlüssel abgestellt.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast