Die Beschichtung ist recht widerstandsfähig, sofern man nicht mit acetonhaltigen Reinigern rangeht.
Nach dem Wechsel auf noch längere Federbeine war der Flammtopf im Weg. Hab den kurzerhand nach Rücksprache zur Auspuffschmiede geschickt, die haben das Ding entfernt, das Loch sauber zugeschweißt und ebenfalls beschichtet. Auch, wenn der Preis etwas schmerzt, die Investition ist es wert.
Auspuff: Edelstahl-Replica
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Auspuff: Edelstahl-Replica
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi Jul 02, 2008 19:23
- Wohnort: Dülmen
Re: Auspuff: Edelstahl-Replica
Danke für eure Antworten. Topf ist bestellt. @Merry Ich habe die 390er Bilstain an meiner XT. Hei?t das jetzt, dass der Flammtopf nicht mehr passt? oder meinst du noch längere Federbeine?
- Jockel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 244
- Registriert: Fr Mai 01, 2009 15:16
- Wohnort: Altona
Re: Auspuff: Edelstahl-Replica
Ich bin zwar nicht Merry, aber die Frage ist nur zu beantworten, wenn mensch weiß, ob Du sonst noch was verändert hast (Original-Schwinge?).@Merry Ich habe die 390er Bilstain an meiner XT. Hei?t das jetzt, dass der Flammtopf nicht mehr passt? oder meinst du noch längere Federbeine?
Ich hatte eine zeitlang (...) ne Profab-Kastenschwinge dran, und da sind die Stoßdämpferaufnahmen weiter vorn. Das führt zu einem anderen Steigungswinkel der Dämpfer, und deshalb paßte der Sammler nicht.
Zuversicht ist das Gefühl, das Du hast, kurz bevor du das Problem ganz verstehst.
- mic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 636
- Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
- Wohnort: Mendig
Re: Auspuff: Edelstahl-Replica
Hallo,
ich habe den Endtopf auch in Edelstahl und musste den Flammtopf wegen den 390er Bilstein und org. Schwingen entfernen. Vielleicht wenn ich mal wieder dazu komme, wird er neu ausgerichtet und angebraten.
Gruß Micha
ich habe den Endtopf auch in Edelstahl und musste den Flammtopf wegen den 390er Bilstein und org. Schwingen entfernen. Vielleicht wenn ich mal wieder dazu komme, wird er neu ausgerichtet und angebraten.
Gruß Micha
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Auspuff: Edelstahl-Replica
Moin Thesi,
also bei mir passten Flammtopf, 390er Bilsteine und K&J-Kastenschwinge einwandfrei.
Erst, als ich auf die 410er Federbeine upgegradet habe, wurde der Federbeinwinkel ein klein wenig zu steil und der Topf musste weichen.
Glückwunsch zu dieser vernünftigen Entscheidung!
also bei mir passten Flammtopf, 390er Bilsteine und K&J-Kastenschwinge einwandfrei.
Erst, als ich auf die 410er Federbeine upgegradet habe, wurde der Federbeinwinkel ein klein wenig zu steil und der Topf musste weichen.
Glückwunsch zu dieser vernünftigen Entscheidung!
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi Jul 02, 2008 19:23
- Wohnort: Dülmen
Re: Auspuff: Edelstahl-Replica
Och ne, das macht doch keinen Spass. Endtopf ist heute schon angekommen und jetzt das hier.Wenn der wirklich nicht passen sollte mit Originalschwinge und 390er Federbeinen, geht der Topf zurück. Da gibt man schon so viel Geld aus und da hab ich keinen Bock an dem neuen Auspuff wieder rumschweissen zu lassen. Ist der Flammtopf bei dem Edelstahltopf nur Attrappe oder muss da dann wieder ein Loch zugeschweisst werden?
- Jockel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 244
- Registriert: Fr Mai 01, 2009 15:16
- Wohnort: Altona
Re: Auspuff: Edelstahl-Replica
Nein und ja.Ist der Flammtopf bei dem Edelstahltopf nur Attrappe oder muss da dann wieder ein Loch zugeschweisst werden?
Ohne tut's auch.
Da fällt mir ein: Ich hatte anfangs ein Vibratonsproblem, das dem Topf (ohne Sammler) so instabil machte, daß die Halterung einriß. Es fehlte einfach das "dritte Bein", denn die untere Halterung wird bei der TT von einem Rahmenausleger gehalten, den es an der XT nicht gibt.
Ein genau passend gekröpftes Flachblech aus der Grabbelkiste (mutmaßlich von einer Honda), das ich nur kürzen mußte, verbindet die untere Halterung nun mit dem unteren Haltepunkt des Sammlers am Rahmen.
Guckstu Bild.
Zuletzt geändert von Jockel am Mi Jul 15, 2020 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Zuversicht ist das Gefühl, das Du hast, kurz bevor du das Problem ganz verstehst.
- mic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 636
- Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
- Wohnort: Mendig
Re: Auspuff: Edelstahl-Replica
Hallo,
der Flammtopf ist geöffnet und verrichtet so auch seine Aufgabe, brauchen tut man ihn aber auch nicht unbedingt.
Gruß Micha
der Flammtopf ist geöffnet und verrichtet so auch seine Aufgabe, brauchen tut man ihn aber auch nicht unbedingt.
Gruß Micha
- mic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 636
- Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
- Wohnort: Mendig
Re: Auspuff: Edelstahl-Replica
Ups, Jockel war schneller
Gruß Micha
Gruß Micha
- Ralle
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2387
- Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
- Wohnort: 49393 Lohne
Re: Auspuff: Edelstahl-Replica
Hallo Thesi,
Ich sag's ja nicht gerne, aber die Dämpfer werden den Auspuff berühren
...die kommen da so ganz eben an dem Flammtopf, jedenfalls beim Original Endtopf...habe ich schon ausprobiert...an meiner Reise XT habe ich letztes Jahr für die Schottlandtour die YSS angebaut, die sind sogar noch 5mm länger, da musste ich auf jeden Fall das Hitzschutzblech kürzen, sonst geht das überhaupt nicht...und trotzdem haben die Dämpferfedern jetzt noch ganz minimalen Kontakt...sobald du aber den Seitenständer einklappst und Gewicht auf der XT kommt, ist der Kontakt nicht mehr da. Wenn du aber ganz viel Glück hast, ist der VA-Peppmüller Endtopf von den Maßen her vieleicht ein paar Zehntel in Richtung vorne kürzer, dann könnte es vieleicht ohne Berührung klappen
Gruss Ralle
Ich sag's ja nicht gerne, aber die Dämpfer werden den Auspuff berühren


Gruss Ralle
Einmal XT....immer XT
- matrix
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 350
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 0:40
- Wohnort: Berlin
Re: Auspuff: Edelstahl-Replica
Hallo Leute,
jetzt mal langsam. Ich würde den Topf vorsichtig ohne Krümmer anbauen und schauen obs passt.
Ich habe den Original Topf und 390 Bilsteine verbaut, da stört lediglich das Hitzeschutzblech. Das habe ich mit einem Gummihammer am unteren Eck etwas nach innen geklopft.
Kann natürlich sein, dass der Replica Topf etwas anders ist.
Grüße, Mario
jetzt mal langsam. Ich würde den Topf vorsichtig ohne Krümmer anbauen und schauen obs passt.
Ich habe den Original Topf und 390 Bilsteine verbaut, da stört lediglich das Hitzeschutzblech. Das habe ich mit einem Gummihammer am unteren Eck etwas nach innen geklopft.
Kann natürlich sein, dass der Replica Topf etwas anders ist.
Grüße, Mario
Der Kopf ist rund, damit man (Frau) in alle Richtungen denken kann.
- Ralle
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2387
- Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
- Wohnort: 49393 Lohne
Re: Auspuff: Edelstahl-Replica
Hi Mario,
Also nur mit dem Dengeln vom Hitzschutzblech, klappt das aber wohl nicht immer...ok, die ganzen Rahmen, Schwingen und originalen Endtöpfe haben natürlich untereinander sicherlich auch hier und da mal paar Zehntel an Maßabweichungen...und wie gesagt, der Kontakt ist wirklich nur im kompl. ausgefederten Zustand seher sehr gering.
Ralle
Also nur mit dem Dengeln vom Hitzschutzblech, klappt das aber wohl nicht immer...ok, die ganzen Rahmen, Schwingen und originalen Endtöpfe haben natürlich untereinander sicherlich auch hier und da mal paar Zehntel an Maßabweichungen...und wie gesagt, der Kontakt ist wirklich nur im kompl. ausgefederten Zustand seher sehr gering.
Ralle
Einmal XT....immer XT
- Bullrich_Salz
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo Jan 21, 2019 10:04
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff: Edelstahl-Replica
Ich habe mir jetzt auch einen Krümmer und Endtopf von Peppmöller gegönnt. Ich hatte ebenfalls das Problem, dass ich das von dir erwähnte Hitzschutzblech etwas zurechtbiegen musste, damit ich es befestigen konnte.Hi Peter,
grundsätzlich sind diese Replika-Auspuffe sehr zu empfehlen. KEDO geht da den richtigen Weg. Sehr gute Qualität. Ich hatte lediglich ein paar Probleme mit dem Hitzeschutzblech hinten. Das obere Schraubengewinde (das 3.) am Endtopf war etwas versetzt (oder die beiden seitlichen - ganz wie man's betrachtet) und nur durch wüstes Verbiegen des Schraubenblechs am Hitzeschutz konnte ich das Ding dranwürgen.
Am Original-Auspuff saß das Hitzeschutzblech perfekt, da stimmen die angepunkteten Gewinde.
Gruß,
Osey
Beim Krümmer sind die Gewinde für das Hitzeschutzblech allerdings so drangeschweißt, dass ich das Hitzeschutzblech überhaupt nicht dranbekomme, auch nicht mit verbiegen. Auf dem Bild sieht man wie groß die Abweichung zwischen Hitzeschutzblech-Bohrung und Krümmer-Gewinde ist, nachdem ich die erste Schraube schon befestigt hatte. Da das alte Krümmer-Hitzeschutzblech etwas verbastelt und verpfuscht ausschaut, besteht aber auch die Möglichkeit, dass das Problem eigentlich beim Hitzeschutzblech liegt, und die Gewinde am Krümmer korrekt befestigt sind. Bevor ich jetzt also Peppmöller anschreibe und behaupte, er habe die Gewinde falsch befestigt, würde ich gerne sicherstellen, dass der Krümmer auch tatsächlich das Problem ist. Ich habe mal die am nähesten zueinander gelegenen Innenwände der Gewinde am Krümmer gemessen, so wie auf diesem Bild an der gelben Linie zu sehen: Ich kam dabei auf einen Abstand von 22,6 cm. Beim Hitzschutzblech betrug der auf gleiche Weise gemessene Abstand 22.4 cm. Ihr habt sicher besserers zu tun, aber möchte vielleicht trotzdem jemand bei seinem Originalkrümmer nachmessen, welcher Abstand korrekt ist?

- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7050
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Auspuff: Edelstahl-Replica
wenn ich mir die "Reparatur" an deinem Blech so ansehe muss da eigentlich niemand messen gehen.
Du könntest die reingeknatterte U-Scheibe in deinem Hitzeschutzblech auch einfach etwas mit 'ner Rundfeile auffeilen.
Du könntest die reingeknatterte U-Scheibe in deinem Hitzeschutzblech auch einfach etwas mit 'ner Rundfeile auffeilen.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 132
- Registriert: Sa Jul 06, 2013 17:06
- Wohnort: Neu Isenburg
Re: Auspuff: Edelstahl-Replica
Das mit dem " nicht Unbedimgt brauchen " würde ich nach erfahrungen mit dem Pepemöller TT + Oe Repliken dementieren, das Volumen stärkt das Drehmoment leicht , mit dem OE replika läuft die XT am besten , der TT ist gut ( lauter ) und es läuft etwas härter unharmonischer das mag für Wettbewerbs einsätze oder andere Kompromisseinsätze ( federbein ) akzeptabel sein aber zum " normalen " fahren hab ich jetzt den OE Typ drauf, auch mit OE Krümmer dimension , nach dem ich noch schlechtere Erfahrungen mit grossem Krümmer und Sebring gemacht habeHallo,
der Flammtopf ist geöffnet und verrichtet so auch seine Aufgabe, brauchen tut man ihn aber auch nicht unbedingt.
Gruß Micha

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast