Bilstein 410 mm Stoßdämpfer oder Alternative

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Hulli
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Sa Sep 21, 2024 13:27

Bilstein 410 mm Stoßdämpfer oder Alternative

Beitragvon Hulli » So Jan 19, 2025 17:05

Hi Zusammen,

mein Projekt wird langsam.
Da ich in meiner XT 500 vorne eine TT600 Gabel verbaut habe möchte ich jetzt hinten Stoßdämpfer montieren.
Damit das von der Höhe alles zusammenpasst benötige ich Federbeine zwischen 400 und 410 mm.
Leider habe ich die Bielstein bisher nur bei Kedo gefunden und die sind wirklich sehr teuer.
Hat jemand vielleicht Stoßdämpfer in der Größe abzugeben? oder weiß jemand gute Alternativen?

Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen.

lg Hulli

AndreasXT600
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 409
Registriert: Di Apr 04, 2017 19:53

Re: Bilstein 410 mm Stoßdämpfer oder Alternative

Beitragvon AndreasXT600 » Mo Jan 20, 2025 7:48

Hi,
es gibt von YSS eine Version, die ist mit 395mm angegeben. Diese Version kann auf 405mm verstellt werden und liegt somit genau in deiner Range.

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 927
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Bilstein 410 mm Stoßdämpfer oder Alternative

Beitragvon hershey » Mo Jan 20, 2025 9:16

Ich würde lieber die Gabel kürzen, als eine zu steil stehende Schwinge haben wollen. Dadurch werden die Federwege vorne zu hinten auch nicht zu unterschiedlich.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Bilstein 410 mm Stoßdämpfer oder Alternative

Beitragvon motorang » Mo Jan 20, 2025 10:17

Man muss die gar nicht kürzen glaub ich, man kann den Ausfederweg begrenzen. Muttu recherchieren ... kommt halt drauf an, wenns ein Crosser werden soll wird man auf den Federweg Wert legen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 927
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Bilstein 410 mm Stoßdämpfer oder Alternative

Beitragvon hershey » Mo Jan 20, 2025 11:39

Das meine ich ja mit kürzen: Entsprechende Hülse unter die Reboundfeder im Gabelfuß legen und die Gabel wird kürzer.
Ganz ohne Säge :D

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7041
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Bilstein 410 mm Stoßdämpfer oder Alternative

Beitragvon Frank M » Mo Jan 20, 2025 12:24

und die Vorspannhülse oben um den gleichen Betrag kürzen. Das ist dann sogar rückbaubar.
Die 300mm Federweg der TT600 Gabel sind auch zuviel im XT500 Rahmen.

Hulli
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Sa Sep 21, 2024 13:27

Re: Bilstein 410 mm Stoßdämpfer oder Alternative

Beitragvon Hulli » Mo Jan 20, 2025 13:27

Man muss die gar nicht kürzen glaub ich, man kann den Ausfederweg begrenzen. Muttu recherchieren ... kommt halt drauf an, wenns ein Crosser werden soll wird man auf den Federweg Wert legen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Nee, ich habe eine verlängerte Schwinge von der Suzuki DR.

lg Hulli

gost
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:32
Wohnort: LKR PAF

Re: Bilstein 410 mm Stoßdämpfer oder Alternative

Beitragvon gost » Mo Jan 20, 2025 16:32

die lange Schwinge ändert aber nix an dem ungünstigen Knickwinkel bei verlängerten Federbeinen - wurde hier schon mehrfach diskutiert.
Zudem sind Bilsteine nicht zu überholen und für 's Endurofahren eigentlich überdämpft. Da würde ich zu anderen Dämpfern tendieren s. obige Empfehlung

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 927
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Bilstein 410 mm Stoßdämpfer oder Alternative

Beitragvon hershey » Mo Jan 20, 2025 20:07

Kommt halt auch darauf an, wo sich die Federbeine an der Schwinge befestigt werden.

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3119
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bilstein 410 mm Stoßdämpfer oder Alternative

Beitragvon TT Georg » Mo Jan 20, 2025 21:07

Und, mit der zu fetten TT 600 Gabel bloß nicht zu lang und weit springen...dat wird zu kräftig am Rahmen zerren.
Nicht, natürlich bei einem Jockey Gewicht von 45 kg...
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 927
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Bilstein 410 mm Stoßdämpfer oder Alternative

Beitragvon hershey » Mo Jan 20, 2025 22:02

Den Rahmen kann man auch mit der originalen Gabel kaputt machen.

Benutzeravatar
hobbes
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 428
Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22

Re: Bilstein 410 mm Stoßdämpfer oder Alternative

Beitragvon hobbes » Mo Jan 20, 2025 23:36

Also mit der TT Gabel müssen 430er rein :D :supz: (hab ich so vor langen Jahren erstanden)

Bild

fährt sich aber eher bescheiden :wall: :aerger: :motz:


Inzwischen fahre ich die TT Gabel mit DR Schwinge und 410er YSS (von Alan Watson abgestimmt, das geht ja leider nicht mehr)

Bild

Funktioniert für mich ganz gut. Über Knickwinkel usw hab ich mir ehrlicherweise keine Gedanken gemacht, ich fahr halt einfach so damit....... 8)

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2257
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Bilstein 410 mm Stoßdämpfer oder Alternative

Beitragvon Mambu » Di Jan 21, 2025 7:22

...ja, über Sinn und Unsinn eines solchen Umbaus lässt sich viel diskutieren... :mrgreen:
Zu den Dämpfern:
YSS funktionieren wohl recht gut, schlussendlich kommt es auf den Einsatzzweck an. Bezüglich des Preises befindem sich die Bilstein eher im Mittelfeld. An meiner Crosse habe ich mir damals ein paar Wilbers gegönnt...über Beziehungen "günstiger" eingekauft. Von der Funktion her ein Traum, aber eben teuer.
Die Dämpfung der Bilstein lässt mit den Jahren nach, wobei neue Bilstein mir zunehmender Temperatur, sprich Einsatzzeit auch i.O. sind. Bei den paar Runden auf der Crosspiste die man so schafft, hat es bei mir nicht gereicht... :lach:
Für den Allroundeinsatz sind die Teile aber gut und Leistung-Preis stimmen. Meine 30 Jahre alten 390er taugen immer noch, gebraucht erstandene 410er ohne Altersangabe ebenso. "Vor kurzem" neu gekaufte 390er werkeln auf der Straße in der Sumo.
YSS habe ich bislang nur der XT meines jüngeren Sohnes verpasst, ...mir sehen die zu modern aus... ;D

Herzliche Grüße
Mambu

Hulli
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Sa Sep 21, 2024 13:27

Re: Bilstein 410 mm Stoßdämpfer oder Alternative

Beitragvon Hulli » Fr Jan 24, 2025 12:38

danke für die Empfehlungen,

ich fahre mit der XT nur in der Stadt oder zur Eisdiele.
Das hat eher nostalgischen Charakter, da ich so ein Teil vor knapp 40 Jahren mal gefahren habe.
Der Weg zu fertigen Moped ist das Ziel.
Muß gut aussehen und technisch gut sein. Mehr nicht.
Für alles andere habe ich eine 1300 er Gummikuh....

lg Hulli

Blade950
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 138
Registriert: Di Okt 27, 2020 8:42
Wohnort: Hornstein

Re: Bilstein 410 mm Stoßdämpfer oder Alternative

Beitragvon Blade950 » Fr Jan 24, 2025 19:26

Also so wie Frank M oben beschrieben hat hab ich bei der XT meiner Frau gemacht ,das geht ruck-zuck. Ein Spezialwerkzeug je nach Bj. muss man aber basteln.
Lg Franz
Nerven sparen- XT fahren


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste