Fragen an die Originalos und @xtcie
- Niklas
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1001
- Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
- Wohnort: Wettringen
Jau, datt liegt wohl grössten Teils an unterschiedlicher Gabel und Lenkopfwinkel der "alten" und Alu-XT. Ich finde die neuere allerdings eeeeeeeeeetwas handlicher, aber auf der weissen sitzt man wirklich besser! Ist aber meine Meinung, empfindet ja jeder anders. Will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion lostreten....
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Mär 08, 2016 21:08
- Wohnort: Ulm
Re:
Hallo T.C.
seit kurzem habe ich im Stall auch eine 1E6 stehen, es handelt sich um eine „zusammengesteckte Vorproduktion. Motor wurde überschlagen. Das Bike ist 02/76 laut Rahmenaufkleber.
Woran erkenne ich ob es ein 1N5 Rahmen ist?
Das Bike stammt ursprünglich als Grauimport aus Canada, ist die letzten 47 Jahre in Italien gelaufen und ist nachweislich erste Hand! Der Besitzer konnte sie leider nicht mehr fahren, war aber stolz wie Lumpi, das ich sie als „Jungseucher“ gleich anbekommen habe
Viele Grüße
Tobi
seit kurzem habe ich im Stall auch eine 1E6 stehen, es handelt sich um eine „zusammengesteckte Vorproduktion. Motor wurde überschlagen. Das Bike ist 02/76 laut Rahmenaufkleber.
Woran erkenne ich ob es ein 1N5 Rahmen ist?
Das Bike stammt ursprünglich als Grauimport aus Canada, ist die letzten 47 Jahre in Italien gelaufen und ist nachweislich erste Hand! Der Besitzer konnte sie leider nicht mehr fahren, war aber stolz wie Lumpi, das ich sie als „Jungseucher“ gleich anbekommen habe
Viele Grüße
Tobi
Hallo Horxt,
ist ja schon dunkel, und so kann ich Dir die Frage ob der Blinker nur über die Ersatzteilliste vorab beantworten:
Die vier Blinker lauten: 1E6-83310-60-93 (VL), 1E6-83320-60-93 (VR), 1E6-83330-60-93 (HL), 1E6-83340-60-93 (HR). Die haben sich damals schon was bei gedacht mit ihren Nummern, sodaß ich bis auf Widerruf die Aussage tätige, daß die Blinker die selbe Länge haben. Sollte dies nicht der Fall sein, berichtige ich diesen Beitrag morgen bei Sonnenaufgang.
Die Vorderradfelge ist eine 1,60" breite und hat nur einen 3.00-21 Reifen. (Der 3.25er wurde später zur Kundenbindung "erfunden".)
Die 1E6 hat einen auseinandernehmbaren und aufwendiger gestalteten Endtopf wegen des Funkenbrechers bzw. den in den USA und einigen anderen waldbrandgefährdeten Ländern geltenden strengen Vorschriften zur Vermeidung von Funkenflug. Die 1N5 ist die "europäische " Version der Ausführung C und hat einen nichtzerlegbaren Endtopf.
Die Federbeine sind kürzer, meines Wissens um 15mm.
Die Gabelholme sind durchgeschoben, damit man nach Wunsch die Lenkgeometrie von Wendigkeit auf Geradeauslauf "umschrauben" kann. Deshalb haben die Lampenhalter auch einen Abstandshalter, dieses "Näschen" im oberen Blechbereich.
Der Rücklichthalter ist silbern lackiert, genauso wie einige der Lampentöpfe. (Diese sind geringvolumiger als die der Nachfolgemodelle). Der Rücklichthalter trägt auf jeder Seite oberhalb des Nummernschildes einen Rückstrahler.
Der Vergaser ist ein 34er Mikuni mit der nichtmehrlieferbaren Düsennadel 5 J 10, das Schwimmerkammerventil ist nur ein 2,6er anstatt des späteren 2,8ers. Der Schieber hat einen Ausschluß von 4,5.
Beschleunigerpumpe hat keine der C-Ausführungen je gehabt. Ich weiß, im gelben Buch steht es, aber meine Ersatzteilliste verneint hier.
Schau mal, ob Du tatsächlich einen 32er hast, oder ob Du Dich nur vermessen hast. Die Kennzeichnung auf der Vergaserseite heißt 1E6.
Gummikugelachsabdeckung hört sich sehr nach Verkehrssicherheit an und war 1976 noch nicht angesagt. Bei Deinem frühen Baujahr hast Du wahrscheinlich noch gar keine Kronenmutter an den Radachsen, sondern Sechskantmuttern und irgendwo "ist der Splint mal drin".
Unterschiede von 1E6 und 1N5 fallen mir höchstens die roten Rückblinker ein und rote Seitenreflektoren, wobei die importierten Fahrzeuge erst im Importland umgerüstet wurden. (Ich habe die letzten vier lieferbaren roten Blinkgläser aus dem Zentrallager gekauft) Ein Unterschied ist noch der Scheinwerfereinsatz.
Man wußte wohl schon frühzeitig über den us-amerikanischen Intellekt Bescheid und befand es mutmaßlich für gescheiter, den Amis mit der sealed-beam-Baugruppe einen Komplett-Einsatz zu geben, bei und vor allem "mit" dem sie keinen Blödsinn machen konnten.
Die kanadische Ausführung hatte einen anderen Kabelbaum und dazugehörige andere linke Lenkerschalterbelegung.
Sonst weiß ich aber keine Unterschiede.
Die anderen Unterschiede zu späteren 1U6 sind dagegen so vielzählig wie Bibel und Steuererklärung, aber die (außerhalb der üblichen) erwähnenswerten sind dei beiden Tankentlüftungsschlauchbefestigungs-Clips, ein häßlicher hoher Lenker, ein Haufen Seitenreflektoren, die kurze unverlängerte Ritzelabdeckung, einen kleinen wohlgeformten Zylinderkopf, Werkzeugfach unter dem LuFiKasten, einem nicht selbsttätig einklappbaren Ständer mit nur einer Feder, nur einem Schlüssel für alle Schließfunktionen, einem geraden Kickstarter, Metallfußrasten in dinosaurierhafter Konstruktion und die Klemmschrauben an den Trägern derselben. Dazu noch eine wunderschön gearbeitete Hinterradachse, die ich nach Kontaktkorrosion in der Hinterradnabe leider zersägen mußte.
Kein automatischer Kettenspanner und die Achsmuttern werden ohne weitere U-Scheiben auf den hinteren Kettenspannern auf die dort aufgebrachte Scheibe angezogen, was dazu führt, daß der linke Kettenspanner immer verdellt aussieht.
Die Rücklichthalterung wird am vorderen Bauteil mit einer Hutmutter befestigt, die Blinkerhalter sind die klobigen und haben ebenfalls Hutmuttern. Die Gabelbrückenschrauben haben keine angeschmiedete U-Scheibe, sondern alles einzeln wie in der Schlosserei. Die Speichennippel haben keine Kreuzschlitze am Innenteil sondern Schlitze. (Ist also nichts mit Akkuschraubermontage.) Der Batteriekasten hat nur eine kurze Blechzunge zu Aufnahme des kleinen und aufwendig gummierten Blinkrelais, welches noch lieferbar ist und die 18Watt Blinker ausreichend hell leuchten läßt. Aber die Blinkfrequenz ist geringfügig anders. Gemütlicher, so wie das ganze Motorrad eben.
Ja und eben sonst noch das, was man im Allgemeinen so sieht wie Kettenschutz o.ä. Ach ja, Spiegel in Metallausführung.
Da hoffe ich, Dir mal einen kleinen Überblick gegeben zu haben.
Du hast aber eine sehr frühe Ausführung. Kann es sein, daß sie schon 75 gebaut wurde?? Produktionsmonat und Jahr stehen auf dem aufgeklebten Typenschild am Lenkkopf. Und mich würde interressieren, ob du auch eine zusammengesteckte Vorproduktion hast, wo der Motor als 1E6 gefertigt wurde und für den 1N5 Rahmen überschlagen.
Gruß T.C.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7041
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Fragen an die Originalos und @xtcie
T.C. war 2007 das letzte Mal hier im Forum aktiv. Eine Antwort von ihm ist daher recht unwahrscheinlich.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Mär 08, 2016 21:08
- Wohnort: Ulm
Re: Fragen an die Originalos und @xtcie
Hallo Frank,
danke für die Info, das habe ich nicht geprüft. Somit ist wohl wieder ein Stück Wissen weniger vorhanden.
Würde es allgemein Sinn ergeben für die 76er einen neuen Bereich zu kreieren, oder ist das im Forum eher ungern gesehen?
Viele Grüße
Tobi
danke für die Info, das habe ich nicht geprüft. Somit ist wohl wieder ein Stück Wissen weniger vorhanden.
Würde es allgemein Sinn ergeben für die 76er einen neuen Bereich zu kreieren, oder ist das im Forum eher ungern gesehen?
Viele Grüße
Tobi
T.C. war 2007 das letzte Mal hier im Forum aktiv. Eine Antwort von ihm ist daher recht unwahrscheinlich.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 128
- Registriert: Do Nov 12, 2020 9:48
Re: Fragen an die Originalos und @xtcie
Es ist ja quasi jeder Jahrgang irgendwie von Änderungen betroffen und somit speziell auf seine Art. Das ist z.b.besonders interessant bei den TT Modellen da gibt's es sogar ja jedes Jahr eine andere Farbe und jede hat unterschiedliche Vergaser etc .. PP ich würde daher eher sagen die 76 er ist die erste aber nicht besonders anders sondern jede ist irgendwie anders
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7041
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Fragen an die Originalos und @xtcie
Würde es allgemein Sinn ergeben für die 76er einen neuen Bereich zu kreieren, oder ist das im Forum eher ungern gesehen?
was du mit "einen neuen Bereich kreieren" meinst kann ich gerade nicht nachvollziehen. An deiner Stelle würde ich im Werkstattbereich ein neues Thema mit aussagefähigem Titel zu deinen Fragen aufmachen. Es gibt hier im Forum einige Leute mit '76er XT's, die dir sicherlich all deine Fragen beantworten können.
- HorXT
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 591
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Re: Re:
Schöner alter Fred...Hallo T.C.
seit kurzem habe ich im Stall auch eine 1E6 stehen, es handelt sich um eine „zusammengesteckte Vorproduktion. Motor wurde überschlagen. Das Bike ist 02/76 laut Rahmenaufkleber.
Woran erkenne ich ob es ein 1N5 Rahmen ist?
Das Bike stammt ursprünglich als Grauimport aus Canada, ist die letzten 47 Jahre in Italien gelaufen und ist nachweislich erste Hand! Der Besitzer konnte sie leider nicht mehr fahren, war aber stolz wie Lumpi, das ich sie als „Jungseucher“ gleich anbekommen habe
Viele Grüße
Tobi
Hallo Icecross,
Zu Deiner Frage ob es ein 1N5 Rahmen ist: soweit ich weiß unterscheiden sich die Rahmen 1E6 und 1N5 nicht. 1E6 war die amerikanische Auslieferung und 1N5 die europäische. Es wurden nur verschiedene Anbauteile entsprechend dem Auslieferungsland unterschiedlich angebaut, wie eben Tacho (Meilen vs. Kilometer), die Farbe der Blinkergläser und Seitenreflektoren (dunkelrot vs. orange) und die Endkappe des Schalldämpfers.
Also wenn deine XT die Rahmennummer 1E6 hat, dann wurde in Kanada die amerikanische Variante ausgeliefert.
Kick it
HorXT
PS anbei noch Bilder meiner 1N5 - Europa Version - mit Fehler, weil nicht oiginal ....
- Beschleuni
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi Jul 24, 2024 9:48
- Wohnort: Wädenswil
Re: Fragen an die Originalos und @xtcie
und ein Lenkradschloss für die deutsche/ europäische Version... meine ich mal gelesen zu haben?!
Unsere Welt wird von zwei Dingen bedroht, das Eine ist Chaos, das Andere ist Ordnung
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Mär 08, 2016 21:08
- Wohnort: Ulm
Re: Fragen an die Originalos und @xtcie
Da gebe ich Dir recht, jeder Jahrgang und Modell hat seine Besonderheiten, nichts desto trotz und gerade weil es nicht mehr ganz so viele gibt, wären aus meiner Sicht Bereiche für TT, 76 und vielleicht auch HL oder andere Exoten ganz nett.
Meine 77 und 78 hatten auch ihre Rafinessen, nur ist gerade dich diese Grauimporte, Umbauten per Einzelgenehmigungen beim 76/75er Modell die Story aus meiner Sicht ganz interessant
Meine 77 und 78 hatten auch ihre Rafinessen, nur ist gerade dich diese Grauimporte, Umbauten per Einzelgenehmigungen beim 76/75er Modell die Story aus meiner Sicht ganz interessant
Es ist ja quasi jeder Jahrgang irgendwie von Änderungen betroffen und somit speziell auf seine Art. Das ist z.b.besonders interessant bei den TT Modellen da gibt's es sogar ja jedes Jahr eine andere Farbe und jede hat unterschiedliche Vergaser etc .. PP ich würde daher eher sagen die 76 er ist die erste aber nicht besonders anders sondern jede ist irgendwie anders
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Mär 08, 2016 21:08
- Wohnort: Ulm
Re: Fragen an die Originalos und @xtcie
Danke Frank, ich meinte wie oben beschrieben vielleicht Bereiche für die Exoten - TT, 76er, HL
Im Moment habe ich gar nicht so viele Fragen-,meine Unterkunft ist winterkalt,somit werde ich erst in Richtung Frühjahr wieder starten
Im Moment habe ich gar nicht so viele Fragen-,meine Unterkunft ist winterkalt,somit werde ich erst in Richtung Frühjahr wieder starten
Würde es allgemein Sinn ergeben für die 76er einen neuen Bereich zu kreieren, oder ist das im Forum eher ungern gesehen?
was du mit "einen neuen Bereich kreieren" meinst kann ich gerade nicht nachvollziehen. An deiner Stelle würde ich im Werkstattbereich ein neues Thema mit aussagefähigem Titel zu deinen Fragen aufmachen. Es gibt hier im Forum einige Leute mit '76er XT's, die dir sicherlich all deine Fragen beantworten können.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Mär 08, 2016 21:08
- Wohnort: Ulm
Re: Re:
Hallo HorXT,
allerdings, viele tolle Infos! Deine Mopette sieht aber auch schick aus! Einzig die Kabelbinder am Lenker würden mich optisch stören
Eine Frage, hat dein Zündschloss vier Stellungen? Bei meiner gibt es wohl aufgrund des Dauerlichtes nur off und on.
Viele Grüße
Tobi
allerdings, viele tolle Infos! Deine Mopette sieht aber auch schick aus! Einzig die Kabelbinder am Lenker würden mich optisch stören
Eine Frage, hat dein Zündschloss vier Stellungen? Bei meiner gibt es wohl aufgrund des Dauerlichtes nur off und on.
Viele Grüße
Tobi
Schöner alter Fred...Hallo T.C.
seit kurzem habe ich im Stall auch eine 1E6 stehen, es handelt sich um eine „zusammengesteckte Vorproduktion. Motor wurde überschlagen. Das Bike ist 02/76 laut Rahmenaufkleber.
Woran erkenne ich ob es ein 1N5 Rahmen ist?
Das Bike stammt ursprünglich als Grauimport aus Canada, ist die letzten 47 Jahre in Italien gelaufen und ist nachweislich erste Hand! Der Besitzer konnte sie leider nicht mehr fahren, war aber stolz wie Lumpi, das ich sie als „Jungseucher“ gleich anbekommen habe
Viele Grüße
Tobi
Hallo Icecross,
Zu Deiner Frage ob es ein 1N5 Rahmen ist: soweit ich weiß unterscheiden sich die Rahmen 1E6 und 1N5 nicht. 1E6 war die amerikanische Auslieferung und 1N5 die europäische. Es wurden nur verschiedene Anbauteile entsprechend dem Auslieferungsland unterschiedlich angebaut, wie eben Tacho (Meilen vs. Kilometer), die Farbe der Blinkergläser und Seitenreflektoren (dunkelrot vs. orange) und die Endkappe des Schalldämpfers.
Also wenn deine XT die Rahmennummer 1E6 hat, dann wurde in Kanada die amerikanische Variante ausgeliefert.
Kick it
HorXT
PS anbei noch Bilder meiner 1N5 - Europa Version - mit Fehler, weil nicht oiginal ....
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Fragen an die Originalos und @xtcie
Immer wieder besonders herzerwärmend, gut erhaltene 1976er Ur-XTs zu sehen, weil die Probefahrten damit wohl niemals vergessen werden!!!
Klar, direkt von der 250er XL umgestiegen, fühlte sich ein Jungspund damals auf dem 500er 'Dampfhammer' sofort wie in einer anderen Welt ...
Klar, direkt von der 250er XL umgestiegen, fühlte sich ein Jungspund damals auf dem 500er 'Dampfhammer' sofort wie in einer anderen Welt ...
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5779
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Fragen an die Originalos und @xtcie
Ich versteh ja immer noch nicht, was für einen Vorteil ein eigener Bereich für die Exoten bringen soll?
Über die Suchfunktion wird man doch eh immer fündig, wenn man sich nicht allzu doof anstellt
Da in den letzten Dekaden so einiges bereits geschrieben wurde und vermutlich niemand Lust hat, die Beiträge nur die Exoten berteeffend neu zu sortieren, würde die Suchfunktion auch bei einer neuen Kategorie sicherlich zielführender sein.
Gruss, Fabi
Über die Suchfunktion wird man doch eh immer fündig, wenn man sich nicht allzu doof anstellt
Da in den letzten Dekaden so einiges bereits geschrieben wurde und vermutlich niemand Lust hat, die Beiträge nur die Exoten berteeffend neu zu sortieren, würde die Suchfunktion auch bei einer neuen Kategorie sicherlich zielführender sein.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Beschleuni
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi Jul 24, 2024 9:48
- Wohnort: Wädenswil
Re: Fragen an die Originalos und @xtcie
Hallo zusammen
ich gebe mal meinen Senf dazu:
Klar sind viele Themen zu den verschiedenen Modellen schon früher viel und breit diskutiert und beschrieben worden, und das kann (mehr oder weniger mühsam) über die Suche wiedergefunden werden. In neuen Threads würden sich dann viele Infos in unserem Forum verdoppeln, was die Suche noch umfangreicher macht. Das kann als Vor- oder Nachteil gesehen werden...
Andererseits lebt das Forum auch von "frischem Blut" und alte Themen erhielten in neuen Threads frischen Wind. Altes und neues Wissen können sich vermischen und man kann es/ sich neu vernetzen. Die Unterschiede der verschiedenen Jahrgänge sind ja nicht exorbitant, aber die XT- Fans identifizieren sich natürlich besonders gerne über das Wissen über diese kleinen und feinen Unterschiede.
Früher war vielleicht alles besser, Neues muss dafür aber auch nicht schlechter sein
Schönen Gruss, Falk
ich gebe mal meinen Senf dazu:
Klar sind viele Themen zu den verschiedenen Modellen schon früher viel und breit diskutiert und beschrieben worden, und das kann (mehr oder weniger mühsam) über die Suche wiedergefunden werden. In neuen Threads würden sich dann viele Infos in unserem Forum verdoppeln, was die Suche noch umfangreicher macht. Das kann als Vor- oder Nachteil gesehen werden...
Andererseits lebt das Forum auch von "frischem Blut" und alte Themen erhielten in neuen Threads frischen Wind. Altes und neues Wissen können sich vermischen und man kann es/ sich neu vernetzen. Die Unterschiede der verschiedenen Jahrgänge sind ja nicht exorbitant, aber die XT- Fans identifizieren sich natürlich besonders gerne über das Wissen über diese kleinen und feinen Unterschiede.
Früher war vielleicht alles besser, Neues muss dafür aber auch nicht schlechter sein
Schönen Gruss, Falk
Unsere Welt wird von zwei Dingen bedroht, das Eine ist Chaos, das Andere ist Ordnung
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7041
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Fragen an die Originalos und @xtcie
ah verstehe, also eine interessengerichtete Sortierung aller Informationen für vereinzelte Nutzer.
Wie soll ich sagen, äh nein. Wie Fabi schon erwähnte, findet man mit den einschlägigen Suchbegriffen in den Weiten des Forums irgendwann so ziemlich jede Information. Diese muss man sich in diesem Fall eben selber zusammensuchen.
Wie soll ich sagen, äh nein. Wie Fabi schon erwähnte, findet man mit den einschlägigen Suchbegriffen in den Weiten des Forums irgendwann so ziemlich jede Information. Diese muss man sich in diesem Fall eben selber zusammensuchen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast