ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...
- Beschleuni
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi Jul 24, 2024 9:48
- Wohnort: Wädenswil
Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...
So, ich möchte euch gerne von meinen ersten Fahrerlebnissen berichten. Vorweg, es hat wirklich Spass gemacht, XT fahren hat etwas reines, Mensch und Maschine rücken näher zusammen als gewohnt, intensiv, hat aber auch etwas von einer zaghaften Annäherung.
Der Motor vibriert, tönt, klippert, tickt und sprötzelt, das Fahrwerk ist weich und lebendig, ab 120 km/h wirds irgenwie ruhiger und leiser, ist das nur der Wind der alles überdeckt, oder mein Adrenalin?! Schön zu fahren ist sie mit 90 km/h.
Die Schaltung muss mit bewusster Kraftaufwendung bedient werden und den Leerlauf zu finden benötigt wohl noch etwas Übung. Das ABS funktioniert dagegen prima
Mit 2,5 und 2,8 Bar fühlen sich die Pneu jetzt richtig an, trotzdem ist es für mich sehr ungewohnt, die Grobstollen zügig durch die Kurven zu manövrieren, das verengt meine Pupillen und schärft die Sinne. Durch den öffenen Helm nehme ich die aufsteigenden Benzindämfe deutlich wahr und geniesse den Rausch. Trotzdem, die XT bleibt trocken. Die perfekte Sitzposition hab ich noch nicht gefunden, Fussrasten und Fussposition muss ich noch anpassen. Der Schalthebel ist ca. 5cm länger als das Bremspedal, komisch?! Und der Tank, sollte ich das schmale Ding fest zwischen den Schenkeln einklemmen, oder eher breit und locker auf dem weichen Sitzkissen hocken? Der breite und hohe Lenker gefällt mir, sehr bequem und sie lenkt sich, wie ein Velo. Ankicken? Im Hellen kein Problem
Kaum halte ich irgendwo an, gucken die Leute, freuen sich und sprechen mich an, "ist die neu", "ich hatte früher auch eine", oder "wollte immer schon eine haben", "ich will jetzt auch (wieder)eine", "ankicken!!"
Ihr merkt vielleicht, ich habe wirklich Freude an meiner XT aber auch etwas Sorge, ob technisch alles OK ist (muss das so tönen?) und dass ich ihr in Zukunft die (technische) Zuneigung geben kann, die sie braucht und verdient.
Schönen Abend euch,
Falk
Der Motor vibriert, tönt, klippert, tickt und sprötzelt, das Fahrwerk ist weich und lebendig, ab 120 km/h wirds irgenwie ruhiger und leiser, ist das nur der Wind der alles überdeckt, oder mein Adrenalin?! Schön zu fahren ist sie mit 90 km/h.
Die Schaltung muss mit bewusster Kraftaufwendung bedient werden und den Leerlauf zu finden benötigt wohl noch etwas Übung. Das ABS funktioniert dagegen prima
Mit 2,5 und 2,8 Bar fühlen sich die Pneu jetzt richtig an, trotzdem ist es für mich sehr ungewohnt, die Grobstollen zügig durch die Kurven zu manövrieren, das verengt meine Pupillen und schärft die Sinne. Durch den öffenen Helm nehme ich die aufsteigenden Benzindämfe deutlich wahr und geniesse den Rausch. Trotzdem, die XT bleibt trocken. Die perfekte Sitzposition hab ich noch nicht gefunden, Fussrasten und Fussposition muss ich noch anpassen. Der Schalthebel ist ca. 5cm länger als das Bremspedal, komisch?! Und der Tank, sollte ich das schmale Ding fest zwischen den Schenkeln einklemmen, oder eher breit und locker auf dem weichen Sitzkissen hocken? Der breite und hohe Lenker gefällt mir, sehr bequem und sie lenkt sich, wie ein Velo. Ankicken? Im Hellen kein Problem
Kaum halte ich irgendwo an, gucken die Leute, freuen sich und sprechen mich an, "ist die neu", "ich hatte früher auch eine", oder "wollte immer schon eine haben", "ich will jetzt auch (wieder)eine", "ankicken!!"
Ihr merkt vielleicht, ich habe wirklich Freude an meiner XT aber auch etwas Sorge, ob technisch alles OK ist (muss das so tönen?) und dass ich ihr in Zukunft die (technische) Zuneigung geben kann, die sie braucht und verdient.
Schönen Abend euch,
Falk
Unsere Welt wird von zwei Dingen bedroht, das Eine ist Chaos, das Andere ist Ordnung
- MagpieMan
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: So Jul 07, 2013 13:28
- Wohnort: Hambuach-Oddnsn
Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...
1U6 * HH-XT 83 * fast orischinal
1U6 * HH-XT 86 * 1978 Design
1U6 * HH-XT 86 * 1978 Design
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3119
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...
Viel zu groß. Gibt's in ganz schmal.umd hat e. Die Nehm ich immer..
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...
Hallo Falk!
Sehr erfreulich zu erfahren, dass Du solchen Spaß verbinden konntest mit den ersten XT-Fahrerlebnissen, was sich zukünftig ganz sicher noch viel weiter steigern wird, wenn Du mit dem guten Stück nach und nach immer besser vertraut sein wirst!
Persönlicher Tipp zu Deiner Frage nach einer angemessenen Sitzposition:
'Breit und locker' auf einem Motorrad zu hocken, das sollte der Harley-Fraktion überlassen bleiben, für die diese antiquierten Böcke sowieso vorrangig Fratzenmacher-Objekte sind, meiner Einschätzung nach!?!
Kann aus meiner Erfahrung nur dringend empfehlen, den Tank eines Zweirads prinzipiell mit jeweils gebotenem Druck zwischen den Knien zu halten, um möglichst intensiv spüren zu können, was das Fahrzeug gerade macht! Hab das in zig Jahren so verinnerlicht, dass ich regelrecht Kopfschmerzen kriege, wenn ich Leute mit weit abgespreizten Beinen auf einem Motorrad sehe ...
Mit herzlichem Gruß!
Heinz
PS: Bei schwergängiger Schaltung vielleicht die Einstellung der Kupplung mal überprüfen!?
Sehr erfreulich zu erfahren, dass Du solchen Spaß verbinden konntest mit den ersten XT-Fahrerlebnissen, was sich zukünftig ganz sicher noch viel weiter steigern wird, wenn Du mit dem guten Stück nach und nach immer besser vertraut sein wirst!
Persönlicher Tipp zu Deiner Frage nach einer angemessenen Sitzposition:
'Breit und locker' auf einem Motorrad zu hocken, das sollte der Harley-Fraktion überlassen bleiben, für die diese antiquierten Böcke sowieso vorrangig Fratzenmacher-Objekte sind, meiner Einschätzung nach!?!
Kann aus meiner Erfahrung nur dringend empfehlen, den Tank eines Zweirads prinzipiell mit jeweils gebotenem Druck zwischen den Knien zu halten, um möglichst intensiv spüren zu können, was das Fahrzeug gerade macht! Hab das in zig Jahren so verinnerlicht, dass ich regelrecht Kopfschmerzen kriege, wenn ich Leute mit weit abgespreizten Beinen auf einem Motorrad sehe ...
Mit herzlichem Gruß!
Heinz
PS: Bei schwergängiger Schaltung vielleicht die Einstellung der Kupplung mal überprüfen!?
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...
PPS! Das 'Bucheli-Projekt' von Andreas, dem 'motorang', kennst Du!? Hier für alle Fälle der Link: https://motorang.com/bucheli-projekt/index.htm!
- mic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 634
- Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
- Wohnort: Mendig
Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...
Hallo Falk
Es freut mich für dich, dass du so eine schöne XT an Land ziehen konntest und das du auch den Spaß mit dem Moped hast, den so viele damit haben. Ich muss nur was zur Sitzposition loslassen: Es ist Scheißegal wie du darauf sitzt, du musst dich dabei wohlfühlen. Onroad sowie Offroad sind zwei paar Schuhe und da macht es je nach dem oder Fahrweise schon Sinn, einen guten Knieschluss zum Tank zu haben. Ansonsten hält der auch ganz gut von selbst am Rahmen
Gruß Micha
Es freut mich für dich, dass du so eine schöne XT an Land ziehen konntest und das du auch den Spaß mit dem Moped hast, den so viele damit haben. Ich muss nur was zur Sitzposition loslassen: Es ist Scheißegal wie du darauf sitzt, du musst dich dabei wohlfühlen. Onroad sowie Offroad sind zwei paar Schuhe und da macht es je nach dem oder Fahrweise schon Sinn, einen guten Knieschluss zum Tank zu haben. Ansonsten hält der auch ganz gut von selbst am Rahmen
Gruß Micha
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1391
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...
Moin Beschleuni
Ich glaube nicht daß dein Schalthebel
zu lang ist sondern dein Fußbremshebel
zu kurz und zu steil nach unten verläuft.
Dieser sollte eigentlich am Deckel vorbeiführen
und nicht anschlagen.
LG xtrack
Ich glaube nicht daß dein Schalthebel
zu lang ist sondern dein Fußbremshebel
zu kurz und zu steil nach unten verläuft.
Dieser sollte eigentlich am Deckel vorbeiführen
und nicht anschlagen.
LG xtrack
- Beschleuni
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi Jul 24, 2024 9:48
- Wohnort: Wädenswil
Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...
Ja, normalerweise fahre ich mit Knieschluss, nur hier ist der Tank so flach und schmal, fühlt sich einfach ungewohnt an.
Das Bucheli Reparaturhandbuch habe ich auch, was mir da fehlt da sind z.B. Anzugsdrehmomente, die werden nur selten angegeben.
Zu den Hebeln kann ich nur vermuten, dass der rechte original scheint und mit Stiefelgrösse 41 für mich gut zu bedienen ist. Der Linke scheint neu/ klappbar und ist deutlich länger, ich muss bei jedem Schaltvorgang den Fuss auf der Raste versetzen (auf S.1 gibts Bilder).
Die Kupplung wurde umgebaut und funktioniert jetzt hydraulisch, muss mal sehen, was da noch einzustellen ist. Es fühlt sich aber so an, als sei es auf der Schaltwelle schwergängig. Habe mal gelesen, dass es je nach Bauj. zuerst Gleit- und später Nadellager gibt und die Gängigkeit auch je nach Ölzustand schwanken kann. Der Schalthebel hat aber kein grosses Spiel und ist dicht.
Gruss Falk
Das Bucheli Reparaturhandbuch habe ich auch, was mir da fehlt da sind z.B. Anzugsdrehmomente, die werden nur selten angegeben.
Zu den Hebeln kann ich nur vermuten, dass der rechte original scheint und mit Stiefelgrösse 41 für mich gut zu bedienen ist. Der Linke scheint neu/ klappbar und ist deutlich länger, ich muss bei jedem Schaltvorgang den Fuss auf der Raste versetzen (auf S.1 gibts Bilder).
Die Kupplung wurde umgebaut und funktioniert jetzt hydraulisch, muss mal sehen, was da noch einzustellen ist. Es fühlt sich aber so an, als sei es auf der Schaltwelle schwergängig. Habe mal gelesen, dass es je nach Bauj. zuerst Gleit- und später Nadellager gibt und die Gängigkeit auch je nach Ölzustand schwanken kann. Der Schalthebel hat aber kein grosses Spiel und ist dicht.
Gruss Falk
Unsere Welt wird von zwei Dingen bedroht, das Eine ist Chaos, das Andere ist Ordnung
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...
Anzugsmomente finden sich auch per IN, hier zum Beispiel: https://xt500.fandom.com/de/wiki/Katego ... sche_Daten ...
- Beschleuni
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi Jul 24, 2024 9:48
- Wohnort: Wädenswil
Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...
wow, das ist gut, danke!
Unsere Welt wird von zwei Dingen bedroht, das Eine ist Chaos, das Andere ist Ordnung
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...
Etwas versteckt findet sich auch im Papier-Bucheli in Kapitel 2.1 unter der Überschrift 'Hauptsächliche Drehmomente' eine kleine Auflistung ...
- Beschleuni
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi Jul 24, 2024 9:48
- Wohnort: Wädenswil
Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...
Ich habe inzwischen noch ein paar kleine Modifikationen vorgenommen.
Rückstrahler mittig überm Kennzeichen, kürzerer Schalthebel, Kupplungsspiel eingestellt und ein Gummischutz für den Kickstarter an der Raste...
Kleinigkeiten aber jetzt gehts besser. Als nächstes muss die Unwucht im Vorderrad beseitigt werden, ich habe glaub nen Höhenschlag, es rappelt und vibriert schon sehr.
Schönen Abend allerseits,
Falk
Rückstrahler mittig überm Kennzeichen, kürzerer Schalthebel, Kupplungsspiel eingestellt und ein Gummischutz für den Kickstarter an der Raste...
Kleinigkeiten aber jetzt gehts besser. Als nächstes muss die Unwucht im Vorderrad beseitigt werden, ich habe glaub nen Höhenschlag, es rappelt und vibriert schon sehr.
Schönen Abend allerseits,
Falk
Unsere Welt wird von zwei Dingen bedroht, das Eine ist Chaos, das Andere ist Ordnung
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2255
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...
...das ist wahrscheinlich nur der TKC80 ...... Als nächstes muss die Unwucht im Vorderrad beseitigt werden, ich habe glaub nen Höhenschlag, es rappelt und vibriert schon sehr. ...
Herzliche Grüße
Mambu
- Beschleuni
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi Jul 24, 2024 9:48
- Wohnort: Wädenswil
Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...
Das kann sein, vielleicht sind die einfach nur plattgestanden aber ich sollte das trotzdem mal sichtprüfen. Wenns nen Höhenschlag hat, kann man das ja sehen. Aber was ist, wenns rund aussieht aber die Speichen trotzdem sehr unterschiedlich tief/ hoch klingen?
Aber jetzt zu meinem heutigen echten Schreck. Ich habe sofort (!) direkt nach der Fahrt das erste Mal den Ölstand gemessen, es ist dort absolut trocken!
Also ich habe die XT betriebswarm, ohne Seitenständer zwischen die Beine geklemmt und den Messtab eingeschraubt, zwei Mal.
Jetzt hab ich schon gelesen, dass das Kugelventil defekt sein könnte und der Ölstand dann absinken kann aber innerhalb von 1 Minute?
Ich bin insgesamt ca 450 km bisher gefahren, hoffe ich hab mir nix kaputtgefahren
Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Aber jetzt zu meinem heutigen echten Schreck. Ich habe sofort (!) direkt nach der Fahrt das erste Mal den Ölstand gemessen, es ist dort absolut trocken!
Also ich habe die XT betriebswarm, ohne Seitenständer zwischen die Beine geklemmt und den Messtab eingeschraubt, zwei Mal.
Jetzt hab ich schon gelesen, dass das Kugelventil defekt sein könnte und der Ölstand dann absinken kann aber innerhalb von 1 Minute?
Ich bin insgesamt ca 450 km bisher gefahren, hoffe ich hab mir nix kaputtgefahren
Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Unsere Welt wird von zwei Dingen bedroht, das Eine ist Chaos, das Andere ist Ordnung
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...
Es wurde hier schon früher gelegentlich davon berichtet, dass das Motoröl bei undichtem Kugelventil erstaunlich schnell von oben nach unten weg gluckern kann, ganz besonders, wenn es betriebswarm und entsprechend leichtflüssig ist! Zur Sicherheit könntest Du einfach mal das Öl ablassen, um zu sehen, ob die Menge in etwa stimmt!?
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 1 Gast