Moin Zusammen,
ich heisse Thomas, bin deutlich ü50 und fahre ne 250er, 550er und eine 55W.
ich versuche gerade eine 81er 1U6 von nem Kumpel ans laufen zu bekommen.
Ventile sind richtig eingestellt, der Vergaser ist sauber und geschallt. Schwimmerstand passt.
Ich hatte die 500er schon soweit, dass sie mit Choke lief und hatte dann Probleme sicher auf Standgas zu kommen.
Mein momentan grösstes Problem ist folgendes:
ich stelle den Unterbrecherkontakt ein und den Zündzeitpunkt statisch auf F Markierung.
Dann bei der dynamischen Einstellung des Zündzeitpunktes verschiebt sich die Platte minimal so, dass der Kontaktabstand wieder falsch ist.
Kennt ih das Problem? Gibts da ne lösung?
Grüsse aus dem Rheinland
Unterbrecherplatte verstellt Kontakabstand
-
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr Jun 21, 2024 14:04
Unterbrecherplatte verstellt Kontakabstand
XT250, XT550, XT600 55W, Africa Twin SD04
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 128
- Registriert: Do Nov 12, 2020 9:48
Re: Unterbrecherplatte verstellt Kontakabstand
Hmm das sind doch zwei verschiedene Schrauben für Zeitpunkt (Platte drehen) und Abstand einstellen,.
Ich habe an allen meinen Mopeds immer nur statisch eingestellt ,ging immer gut aber bestimmt gibt es da ganz andere Meinungen .
Ich habe an allen meinen Mopeds immer nur statisch eingestellt ,ging immer gut aber bestimmt gibt es da ganz andere Meinungen .
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6352
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Unterbrecherplatte verstellt Kontakabstand
Wenn die Plattenaufnahme im Motorgehäuse vernudelt ist kann das passieren. Sitzt die Platte da stramm drin?
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr Jun 21, 2024 14:04
Re: Unterbrecherplatte verstellt Kontakabstand
Hallo Hans,
Guter Hinweis. Das müsste ich mal prüfen.
Gruß
Thomas
Guter Hinweis. Das müsste ich mal prüfen.
Gruß
Thomas
XT250, XT550, XT600 55W, Africa Twin SD04
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 176
- Registriert: Do Jan 02, 2014 7:19
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr Mai 17, 2019 14:46
Re: Unterbrecherplatte verstellt Kontakabstand
Hallo Thomas,
wir hatten uns am Sonntag in Hilgen unterhalten, ich war der Typ mit der Suzuki DR250S.
Ein Verdrehen der kompletten Kontaktplatte hat mit dem eigentlichen Kontaktabstand nichts zu tun. Das sind andere Einstellschrauben.
Die Einstellschrauben der Kontaktplatte selbst solltest du gegen Inbus tauschen. Die packen besser und man hat deutlich mehr Gefühl für die
"lockere" Klemmung zum Verdrehen beim Abblitzen.
Ich habe die letzten 25 Jahre immer mit statisch mit Zigarettenblättchen die Zündung eingestellt und war immer zufrieden mit dem Motorlauf.
Da wurde ich wohl "betriebsblind", weil ich jetzt mal abgeblitzt habe und nicht schlecht staunte, wie weit ich vom Optimum entfernt war.
Jetzt rennt sie deutlich kräftiger und es ist eine wahre Freude.
Gruß aus Wuppertal
Knorri
wir hatten uns am Sonntag in Hilgen unterhalten, ich war der Typ mit der Suzuki DR250S.
Ein Verdrehen der kompletten Kontaktplatte hat mit dem eigentlichen Kontaktabstand nichts zu tun. Das sind andere Einstellschrauben.
Die Einstellschrauben der Kontaktplatte selbst solltest du gegen Inbus tauschen. Die packen besser und man hat deutlich mehr Gefühl für die
"lockere" Klemmung zum Verdrehen beim Abblitzen.
Ich habe die letzten 25 Jahre immer mit statisch mit Zigarettenblättchen die Zündung eingestellt und war immer zufrieden mit dem Motorlauf.
Da wurde ich wohl "betriebsblind", weil ich jetzt mal abgeblitzt habe und nicht schlecht staunte, wie weit ich vom Optimum entfernt war.
Jetzt rennt sie deutlich kräftiger und es ist eine wahre Freude.
Gruß aus Wuppertal
Knorri
-
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr Jun 21, 2024 14:04
Re: Unterbrecherplatte verstellt Kontakabstand
Moin Knorri,
Das die Schrauben für den Kontakt und die Platte unterschiedlich sind, ist schon klar. Die Schrauben für die Kontaktplatte sind auch schon getauscht. Guxtu Bild...
Eigentlich sollte der Kontakabstand beim Verstellen des Zündzeitpunkts gleich bleiben. War aber leider nicht so.
Ich habe das ganze Ding aber noch nicht zerlegt. Da muss ich nochmal ran.
Grüße aus Leverkusen, bis demnächst in Hilgen
Thomas
Das die Schrauben für den Kontakt und die Platte unterschiedlich sind, ist schon klar. Die Schrauben für die Kontaktplatte sind auch schon getauscht. Guxtu Bild...
Eigentlich sollte der Kontakabstand beim Verstellen des Zündzeitpunkts gleich bleiben. War aber leider nicht so.
Ich habe das ganze Ding aber noch nicht zerlegt. Da muss ich nochmal ran.
Grüße aus Leverkusen, bis demnächst in Hilgen
Thomas
XT250, XT550, XT600 55W, Africa Twin SD04
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr Mai 17, 2019 14:46
Re: Unterbrecherplatte verstellt Kontakabstand
Hallo Thomas,
verlass dich beim Einstellen des Kontaktabstandes nicht auf irgendwelche Filzstiftmarkierungen auf der Unterlegscheibe.
Ich schraube immer die Zentralschraube ab, nehme die Unterlegscheibe weg und dann sieht man den Nocken mit der kleinen Kerbe für die Höchste Stelle des Nockens am besten.
Wenn alle Stricke reissen, komm ich gerne vorbei, und guck mal mit......sag Bescheid.
Und besorg dir mal neue Schrauben für den Kontakt. Die sind fertig.
Gruß
Knorri
verlass dich beim Einstellen des Kontaktabstandes nicht auf irgendwelche Filzstiftmarkierungen auf der Unterlegscheibe.
Ich schraube immer die Zentralschraube ab, nehme die Unterlegscheibe weg und dann sieht man den Nocken mit der kleinen Kerbe für die Höchste Stelle des Nockens am besten.
Wenn alle Stricke reissen, komm ich gerne vorbei, und guck mal mit......sag Bescheid.
Und besorg dir mal neue Schrauben für den Kontakt. Die sind fertig.
Gruß
Knorri
-
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr Jun 21, 2024 14:04
Re: Unterbrecherplatte verstellt Kontakabstand
Moin Zusammen,
Ich hab die Unterbrecherplatte ausgebaut und den Fliehkraftversteller. Mir ist nichts ungewöhnliches am Versteller aufgefallen. Beides eingebaut, Zündung statisch eingestellt, 2 mal treten, läuft.
Ich konnte sogar einen Leerlauf auf ca. 1500 einstellen. Drunter will sie noch nicht. Muss auch nochmal die Gaszugverlegung prüfen.
Mir ist aufgefallen dass die Unterbrecherwelle axiales Spiel hat. Ist das normal?
@Knorri - Schrauben sind neu.
Grüße aus Leverkusen
Thomas
Ich hab die Unterbrecherplatte ausgebaut und den Fliehkraftversteller. Mir ist nichts ungewöhnliches am Versteller aufgefallen. Beides eingebaut, Zündung statisch eingestellt, 2 mal treten, läuft.
Ich konnte sogar einen Leerlauf auf ca. 1500 einstellen. Drunter will sie noch nicht. Muss auch nochmal die Gaszugverlegung prüfen.
Mir ist aufgefallen dass die Unterbrecherwelle axiales Spiel hat. Ist das normal?
@Knorri - Schrauben sind neu.
Grüße aus Leverkusen
Thomas
XT250, XT550, XT600 55W, Africa Twin SD04
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr Mai 17, 2019 14:46
Re: Unterbrecherplatte verstellt Kontakabstand
Jetzt noch mal hochdrehen, ob sie auch oberhalb von 4000 U/min gut läuft und noch 3-4-Tröpfen Öl auf den Filz. Dann läufts....
-
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr Jun 21, 2024 14:04
Re: Unterbrecherplatte verstellt Kontakabstand
Hi Knorri,
Werd ich machen.
Wenn Du dir das mal anschauen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Wir schrauben hier in recht großzügiger Umgebung.
Gibt auch kaltgetränke .
Hast Du meine Mail bekommen?
Grüße
Thomas
Werd ich machen.
Wenn Du dir das mal anschauen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Wir schrauben hier in recht großzügiger Umgebung.
Gibt auch kaltgetränke .
Hast Du meine Mail bekommen?
Grüße
Thomas
XT250, XT550, XT600 55W, Africa Twin SD04
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr Mai 17, 2019 14:46
Re: Unterbrecherplatte verstellt Kontakabstand
Yepp, hab Dir gerade ne SMS geschickt.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr Jun 21, 2024 14:04
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste