Vergaser VM32ss - Luftzufuhr zur Hauptdüse

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
XTle
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Di Aug 22, 2023 19:23

Vergaser VM32ss - Luftzufuhr zur Hauptdüse

Beitragvon XTle » So Jun 16, 2024 19:52

Hallo Zusammen,

meine XT Bj.81 (damals neu gekauft, bis letztes Jahr immer mehr oder weniger gut angesprungen) brachte mich dieses Frühjahr erstmals zum Verzweifeln... Beim Ankicken nach dem Winterschlaf gab es überhaupt keine Reaktion, als ob der Not aus OFF wäre, Zündfunke war da, Zündung sauber eingestellt, also nächste Station Vergaser. Ausgebaut (mehrfach), ultraschall, neue Dichtungen/O-Ringe, neue Düsen (LLD25, HD230), nochmal ultraschall, durchgeblasen, eingestellt (Luftdüse 1,5 Umdr.) ...
Jetzt läuft sie im Leerlauf und bis ca. 3000 U/min einigermaßen, darüber fängt sie an zu stottern. Auch die Gasannahme im unteren Bereich ist etwas verzögert.
In einem anderen Thread hab ich von einem verstopften Luftrohr gelesen. Beim Durchblasen und reinschauen ist mir aufgefallen, dass im Luftrohr zur HD ein ziemlich enger Durchlass ist. bin mit einen 0,2mm Draht fast nicht durchgekommen. fühlt sich auch nicht "metallisch" an.
Meine Frage: muss diese Verengung so sein ? Oder hat sich die im Laufe der Zeit zugeharzt ?
Oder gibt es vielleicht noch eine ganz andere Erklärung für das Stottern?

Danke schon mal an die Experten, hab schon viele hilfreiche Infos aus dem Forum bekommen.

Grüße
Karl-Heinz

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6949
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Vergaser VM32ss - Luftzufuhr zur Hauptdüse

Beitragvon Frank M » Mo Jun 17, 2024 8:45

der Luftkanal zur Hauptdüse hat tief im Innern eine eingepresste Messingdüse mit 0,8mm Durchmesser.
Durch die zunehmend schlechtere Spritqualität kann diese feine Düse zuwachsen und zu Problemen führen.

Ich habe mir damals einen überlangen 0,7mm Bohrer besorgt und die Messingdüse vorsichtig "freigebohrt".
viewtopic.php?t=15470&hilit=0%2C7mm

XTle
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Di Aug 22, 2023 19:23

Re: Vergaser VM32ss - Luftzufuhr zur Hauptdüse

Beitragvon XTle » Mo Jun 17, 2024 12:39

Danke für die schnelle Antwort.
Der verlinkte Thread muss mir durch die Lappen gegangen sein. :D Das Bild kannte ich aus dem anderen Thread.
Muss mal schauen, wie ich den Durchlass zerstörungsfrei wieder auf 0,8 mm kriege.
(Erfolgs) Meldung folgt.

XTle
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Di Aug 22, 2023 19:23

Re: Vergaser VM32ss - Luftzufuhr zur Hauptdüse

Beitragvon XTle » Do Jun 20, 2024 16:23

Vorläufiges Endergebnis...
Kanal vorsichtig freigemacht. Dazu den Düsenstock mit Patafix verstopft, von der LuFi-Seite Isopropanol (99,9%) in den Kanal getäufelt bis es oben zur Nadeldüse rauskommt und "einweichen" lassen. Danach ging ein 0,6 mm Draht locker durch; diesen ein kleines bisschen geknickt, damit auch die Ränder der Düse sauber werden.
Aber: Das Ergebnis war ernüchternd, sprotzt und schüttelt genauso wie vorher. Nächster Schritt: Vergaserreiniger mtx von Liquimoly in den Tank und ein Spritzer direkt in den Vergaser: Keine Verbesserung. Dann ist mir eingefallen, dass ich zu der Zeit als sie gar nicht angesprungen ist, einen neuen (alten) Kondensator eingebaut habe. Den hab ich jetzt wieder gegen den bisherigen ausgetauscht und siehe da: XTle läuft ohne stottern, zwar etwas unregelmäßiger Leerlauf, aber das kriegen wir auch noch hin.
Jetzt weiß ich aber leider nicht, ob der verstopfte Luftkanal die Ursache war oder der Kondensator. Eine etwas längere Probefahrt steht noch aus.

Hier schon mal herzlichen Dank für den Expertentipp und die vielen Infos aus dem Forum.

Gruß
Karl-Heinz

pedal.pat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 86
Registriert: Sa Jul 06, 2013 17:06
Wohnort: Neu Isenburg

Re: Vergaser VM32ss - Luftzufuhr zur Hauptdüse

Beitragvon pedal.pat » Do Jun 20, 2024 22:05

Mach auch mal die Leerlauf düse und den Kanal zur LLschraube sauber, bei mir hab ich noch alle dichtungen am vergaser neu gemacht weil sie wohl über den Deckel oben falschluft zog, erkennbar war es für mich weil ich die schraube fast zu drehen musste um im im ll anzufetten


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hesi, knorri und 2 Gäste