Mikuni TM 36 viel zu mager

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
XT Henning
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 30, 2021 18:10

Mikuni TM 36 viel zu mager

Beitragvon XT Henning » Di Jun 11, 2024 21:23

Hallo liebe XT Freunde,
Nach langem hin und her habe ich mich doch dazu entschlossen auf den Mikuni TM36 Vergaser umzusteigen… So weit so gut.
Leider nicht so einfach wie gedacht.
Kurz mal zu meinem Setup: K&N Sportluftfilter (Zylindrisch), Mikuni TM 36 Vergaser und eine Sportauspuffanlage von miles motors mit Supertrapp Endtopf.

Mit genau diesem setup ist die Maschine mit der Original Bedüsung im original Vergaser tip top gelaufen.
Jetzt habe ich den TM 36 verbaut und sie läuft viel zu mager sobald ich auch nur etwas Gas gebe.
Im Leerlauf läuft sie aktuell noch etwas zu Fett (das bekomme ich soweit noch selber in den Griff).
Hier im Forum habe ich gelesen der Vergaser sei ab Werk schon sehr fett Bedüst, habe trotzdem mal die Originale drin gelassen. -> zu mager….

Also eine Düse größer… immer noch zu mager. Das ging so weiter bis ich die 140er Düse eingebaut habe… immer noch zu MAGER. Also die Düsennadel mehrmals höher gehangen, lange rede kurzer Sinn jetzt hängt sie auf der höchsten Stufe und die Maschine läuft nach wie vor zu mager (Zündkerze grau/weiß).

Bis zum letzten mal Nadel höher hängen gab es auch keine unterschiede im Fahrverhalten, die Maschine dreht sauber hoch, kein Ruckeln beim aufreißen und keine Fehlzündungen. Als ich die Nadel auf die höchste stufe gehangen habe begann die Maschine beim voll aufreißen Probleme zu machen. Kurzes „absaufen“ direkt beim aufreißen, dann sauberes hochdrehen.
Wenn ich dann ganz leicht das Gas wegnehme wieder kurzes „absaufen“ und anschließend wieder ansteigen der Drehzahl genau so hoch wie beim voll aufreißen trotz weniger Gasgeben…

So langsam weiß ich nicht mehr weiter, ich wollte jetzt noch in den Zylinder gucken wie der Kolben aussieht, ggf. Hat die Kerze ja den Falschen Wärmeleitwert und läuft zu heiß. Fahre eine NGK BP7ES.

Eine andere Alternative wäre auch nochmal den Vergaser rausnehmen und genau gucken ob er absolut sauber ist (würd ich zwar bei einem neuen Vergaser erwarten aber man weiß ja nie) vielleicht ist der Düsenstock verstopft oder ähnliches.

Kommt das hier jemanden bekannt vor oder hat noch weitere Ideen woran das liegen könnte?

Viele Grüße aus Köln, Henning.

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2137
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Mikuni TM 36 viel zu mager

Beitragvon Mambu » Mi Jun 12, 2024 6:47

Hallo Henning,

woran machst Du denn das "zu mager" fest? Einzig an der Zündkerze? Deinen Schilderungen nach, scheint die Fuhre ja gut zu laufen.
Ich habe zwei TMs am Laufen, beide waren in der Grundsbstimmung zu fett.
Hast Du mal in Richtung magerer getestet?
Im Zweifelsfall empfehle ich eine Lambdasonde zu Abstimmung.

Herzliche Grüße
Mambu

XT Henning
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 30, 2021 18:10

Re: Mikuni TM 36 viel zu mager

Beitragvon XT Henning » Mi Jun 12, 2024 9:39

Danke schonmal für schnelle Rückmeldung.
Hab mich nur am Fahrverhalten und Zündkerzenbild orientiert.
Lambdasonde habe ich leider nicht. Was für werte müsste die denn geben ?
LG

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5730
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Mikuni TM 36 viel zu mager

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jun 12, 2024 11:03

Moin,
hat sie denn geklingelt? Wie warm wird der Motor? Das Kerzenbild halte ich nur für bedingt aussagekräftig (ausser es ist entweder komplett schwarz oder die Elektrode bereits angeschmolzen)...
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2137
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Mikuni TM 36 viel zu mager

Beitragvon Mambu » Mi Jun 12, 2024 11:59

...in dem Fall würde mal testweise unter ne 130er HD gehen, ... :wink:

Lambda:
Screenshot_20240612_115534_Chrome.jpg
Herzliche Grüße
Mambu

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6232
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Mikuni TM 36 viel zu mager

Beitragvon Hiha » Mi Jun 12, 2024 12:58

Wenn sie nicht richtig viel Öl verbraucht, kriegst Du heutzutag kein Kerzenbild mehr her. Als ich das letzte Mal die Kerzen vom Benz getauscht habe, hatten sie 90.000km drauf und sahen aus wie neu. Kaum eine Verfärbung, geschweige denn ein Kerzenbild. Wie der Herr Polierer schon sagte: Wenn sie nicht kohlrabenschwarz oder angeschmolzen ist, sagt das Kerzenbild nix aus.
Gruß
Hans

XT Henning
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 30, 2021 18:10

Re: Mikuni TM 36 viel zu mager

Beitragvon XT Henning » Mi Jun 12, 2024 13:08

Geklingelt hat sie, nicht zumindest nicht das es mir aufgefallen wäre auch die Öltemperatur war nicht auffällig Hoch (ca.80°C)
Ich werds mal mit einer Lambdasonde probieren und gucken wie es aussieht. Danke schonmal für die Tipps.

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3051
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Mikuni TM 36 viel zu mager

Beitragvon TT Georg » Mi Jun 12, 2024 13:16

Bin da auch beim vom Hans soo schön genannten Polierer der aber ja nun eigentlich im Schaum badet...
kerzenbild ist peng. klingeln? und oder eben die Motortemperatur.
ansonsten halt fahren, fahren...
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
MagpieMan
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 07, 2013 13:28
Wohnort: Hambuach-Oddnsn

Re: Mikuni TM 36 viel zu mager

Beitragvon MagpieMan » Mi Jun 12, 2024 13:31

Moin Henning,

ich bin bei einer 130er HD, 3. Kerbe von oben, KEDO Leistungskruemmer mit Edelstahl-Auspuff und K&N (Original-Tausch) LuFi 91368, und die Fuhre laeuft.
1U6 * HH-XT 83 * fast orischinal
1U6 * HH-XT 86 * 1978 Design

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 912
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Mikuni TM 36 viel zu mager

Beitragvon hershey » Do Jun 13, 2024 10:05

Zum Vergleich bzw Orientierung:
HD 137.5, LD17.5 und Choke 30
Zylindrischer Twin Air Lufi im oben offenen Eigenbau Lufikasten, dicker Krümmer mit 3"Supertrapp und Resonator endcap.
Lambda zwischen 0.89 und 0.85 (bei Einsatz der Beschleunigerpumpe).

guent
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 80
Registriert: Mi Jul 08, 2009 20:11

Re: Mikuni TM 36 viel zu mager

Beitragvon guent » Do Jun 13, 2024 22:33

Hallo, ich hatte mal auch 2 XTs mit dem TM36 laufen...hatten eine verstellbare Hauptdüse.Dann erleichtert das die Abstimmung erheblich..
Grüße günne

pedal.pat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 80
Registriert: Sa Jul 06, 2013 17:06
Wohnort: Neu Isenburg

Re: Mikuni TM 36 viel zu mager

Beitragvon pedal.pat » Sa Jun 15, 2024 21:00

Nur mal aus interesse , wie sieht denn eine versellbare hauptdüse aus und wei funktioniert das ?
Das habe ich noch nicht gesehen und bin mal neugierig

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2137
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Mikuni TM 36 viel zu mager

Beitragvon Mambu » Sa Jun 15, 2024 21:52

...so:
Screenshot_20240615_214817_eBay.jpg
Im Prinzip funzt das wie die Luftschraube für das LL-Gemisch... Schraube mit Konus und Sitz...verstellbarer Durchlassquerschnitt.

Herzliche Grüße
Mambu

pedal.pat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 80
Registriert: Sa Jul 06, 2013 17:06
Wohnort: Neu Isenburg

Re: Mikuni TM 36 viel zu mager

Beitragvon pedal.pat » Sa Jun 15, 2024 22:46

Danke , was es alles gibt !
im prinzip muss das, wenn es heraus gefahren ist, gekonnter werden weil man ja nicht weiss was der Querschnitt in Düse bedeutet , oder ?

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6232
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Mikuni TM 36 viel zu mager

Beitragvon Hiha » So Jun 16, 2024 6:32

Das Problem bei den käuflichen Verstellhauptdüsen ist der viel zu steile Nadelwinkel. Da verstellt ein Temperaturunterschied schon um 5 Nummern.
Einige Rennfahrer haben damit schon ihre Motoren geschrottet.
Gruß
Hans


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste