Hallo zusammen,
ich möchte mich hier gern einmal vorstellen:
Mein Name ist Gernot und ich habe zwei XT500, die ich gerade wieder herrichte. Ich lebe in Wien, stamme aus Graz und leider kann ich nur dort die Arbeiten an den Motorrädern durchführen was alles sehr langsam voran gehen lässt.
Die XT500 BJ 82 habe ich schon 1987 gebraucht gekauft, es war mein erstes Motorrad. Leider wurde sie 1988 bei einer nicht ganz offiziellen Werkstatt-Probefahrt in einem Unfall so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass es auch damals schon ein wirtschaftlicher Totalschaden war.
Ca. 1990 habe ich mir dann eine unvollständige XT500 BJ 77 gekauft um die erste wieder fahrbereit zu machen. Was schwieriger war als vermutet, die beiden Motorräder sind ganz schön unterschiedlich und Internet und Foren gab es in dieser Form noch nicht. In diesem Zuge habe ich auch gleich den Motor zerlegt, mit dem Ziel den Ölverbrauch zu verringern. Der Wiederaufbau ist jedenfalls gelungen. Da ich zu der Zeit längst eine Honda Transalp hatte, bin ich mit der XT zu selten gefahren. Im Jahr 2006 habe ich die XT dann abgestellt, sie hätte neue Reifen usw. gebraucht und funktionierende (sichtbare) Blinker. Seit damals denke ich daran sie wieder in Betrieb zu nehmen.
In der Zwischenzeit fahre ich seit 2010 eine Honda Africa Twin BJ. 1999 anstatt der Transalp.
Schon seit dem Kauf der XT 82 hat mich gestört, dass sie nicht geradeaus gelaufen ist und durch den Unfall ist das nicht besser geworden. In Wien wollte keine Werkstatt den Rahmen vermessen und richten - zu alt. Voriges Jahr bin ich aber auf eine Werkstatt in Graz gestoßen die das macht, und dort habe ich dann gleich beide Rahmen hingebracht. Billig war das dann nicht gerade, aber beide sollen jetzt laut Werkstatt gerade sein. Dazu wurden bzw. werden auch noch die Gabelbrücken und die Gabeln gerichtet.
Jedenfalls war das der Auslöser, jetzt muss ich wieder selbst aktiv werden und den Zusammenbau vorantreiben. Zuerst soll die 82er wieder laufen. Die 77er kommt dann dran.
Hier im Forum bin ich seit 2007 registriert. Ich habe mir hier auch immer wieder Tips geholt, es war aber bis jetzt dann doch eher Trockentraining. Und beizutragen hatte ich nicht viel.
Ich möchte mich jedenfalls schon mal für die vielen hilfreichen Informationen im Forum bedanken und hoffe auf gute Ratschläge, wenn ich mal nicht weiter weiß.
Liebe Grüße Gernot
Ein weiterer Neuer aus Österreich hier im Forum
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 32
- Registriert: Di Mär 20, 2007 10:02
- Wohnort: Wien
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1415
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Ein weiterer Neuer aus Österreich hier im Forum
Hallo Gernot,
das ist ziemlich verwirrend,
hol dir jemanden hinzu der sich das ansieht.
Das sollte in Graz kein Problem sein.
LG xtrack
das ist ziemlich verwirrend,
hol dir jemanden hinzu der sich das ansieht.
Das sollte in Graz kein Problem sein.
LG xtrack
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37
Re: Ein weiterer Neuer aus Österreich hier im Forum
Hallo Gernot !
Herzlich wilkommen bei positiv Vibrierern.
Ich wohne auch in Wien.
Mit einer 77er hat es auch bei mir angefangen(allerdings Neu) und momentan wird eine 82er auf der Straße bewegt und eine weitere 82er auf der Rennstrecke.
Die Hondas sind auch sehr gut da brauchst nicht allzuviel machen ausser fahren, bei mir werkeln zur Zeit 2 Hawk's und eine 3. auf dem Track.
Wenn du was wissen willst melde dich per Pn.
Gruß
Schwupp
Herzlich wilkommen bei positiv Vibrierern.
Ich wohne auch in Wien.
Mit einer 77er hat es auch bei mir angefangen(allerdings Neu) und momentan wird eine 82er auf der Straße bewegt und eine weitere 82er auf der Rennstrecke.
Die Hondas sind auch sehr gut da brauchst nicht allzuviel machen ausser fahren, bei mir werkeln zur Zeit 2 Hawk's und eine 3. auf dem Track.
Wenn du was wissen willst melde dich per Pn.
Gruß
Schwupp
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 32
- Registriert: Di Mär 20, 2007 10:02
- Wohnort: Wien
Re: Ein weiterer Neuer aus Österreich hier im Forum
Hallo zusammen,
ich wollte niemanden verwirren - Sorry! Im Moment brauche ich noch gar nichts, ich bin noch nicht so weit... - Vielen Dank für die angebotene Hilfe!!!
Die unmittelbar nächsten Schritte sind erstmal die Lackierung der Rahmen und der entsprechenden Anbauteile...
Liebe Grüße
Gernot
ich wollte niemanden verwirren - Sorry! Im Moment brauche ich noch gar nichts, ich bin noch nicht so weit... - Vielen Dank für die angebotene Hilfe!!!

Die unmittelbar nächsten Schritte sind erstmal die Lackierung der Rahmen und der entsprechenden Anbauteile...
Liebe Grüße
Gernot
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ein weiterer Neuer aus Österreich hier im Forum
Sers aus Graz
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- lut63
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 186
- Registriert: Mo Jul 14, 2008 23:21
Re: Ein weiterer Neuer aus Österreich hier im Forum
Servus Gernot!
Klingt nach richtig Arbeit.
Berichte über Fortschritte sind willkommen.
Wer ist die Rahmen-Werkstatt in Graz
Gruß aus
SüdOst
Klingt nach richtig Arbeit.
Berichte über Fortschritte sind willkommen.
Wer ist die Rahmen-Werkstatt in Graz

Gruß aus
SüdOst
EIN MOTORRAD KANN NIE GENUG EINZYLINDRIG UND VIERTAKTEND SEIN!
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 32
- Registriert: Di Mär 20, 2007 10:02
- Wohnort: Wien
Re: Ein weiterer Neuer aus Österreich hier im Forum
Mittlerweile sind die beiden Rahmen und die Schwingen wieder grundiert. Davor habe ich sie mit der Drahtbürste auf der Flex bearbeitet.
Die Rahmen, die Gabelbrücken und die Gabel habe ich bei "RM Product Line" in der Gradnerstraße machen lassen.
Es dauert und ist auch nicht billig, aber das Ergebnis wird passen
Der Inhaber kennt sich aus und ist eigentlich längst pensionsreif. Er arbeitet dennoch weiter...
Ich freu mich jedenfalls, dass ich ihn gefunden habe.
Sers
Die Rahmen, die Gabelbrücken und die Gabel habe ich bei "RM Product Line" in der Gradnerstraße machen lassen.
Es dauert und ist auch nicht billig, aber das Ergebnis wird passen

Der Inhaber kennt sich aus und ist eigentlich längst pensionsreif. Er arbeitet dennoch weiter...
Ich freu mich jedenfalls, dass ich ihn gefunden habe.
Sers

- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1415
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Ein weiterer Neuer aus Österreich hier im Forum
Moin Gernot
Dann hoffen wir mal daß da nix mehr "schief" läuft !
Was genau haben die denn gemacht ?
Und was hat es gekostet ?
LG xtrack
Dann hoffen wir mal daß da nix mehr "schief" läuft !
Was genau haben die denn gemacht ?
Und was hat es gekostet ?
LG xtrack
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 32
- Registriert: Di Mär 20, 2007 10:02
- Wohnort: Wien
Re: Ein weiterer Neuer aus Österreich hier im Forum
Ich bin noch eine Antwort schuldig:
Das Rahmenrichten (XT77) hat mit Vermessen usw. ca. 1400 EUR gekostet.
Die Gabelstandrohre richten, der anschließende Zusammenbau der Gabel mit neue Dichtungen usw. und das Richten der Gabelbrücken für die XT82 hat ca. 900 EUR gekostet.
Beides deutlich mehr als zuvor erhofft. Aber nachdem ich dann damit begonnen hatte, habe ich weitergemacht.
Die aufgelaufenen Kosten haben dann dazu geführt, dass ich die Teile nicht sandstrahlen und lackieren gelassen habe. Jetzt muss ich ein wenig sparen um das Budget nicht völlig zu sprengen...
Hat jemand schon mal einen XT82 Alu Tank ausbeulen lassen und ungefähr zu kalkulierende Kosten für mich?
Ich weiß, dass es viele Einträge im Forum dazu gibt, ich verfolge sie seit Jahren. Eine Klarheit bezüglich der zu erwartenden Kosten habe ich daraus nicht gewinnen können. Falls einen Tipp dazu in Österreich gibt wäre es natürlich auch super.
LG
Gernot
Das Rahmenrichten (XT77) hat mit Vermessen usw. ca. 1400 EUR gekostet.
Die Gabelstandrohre richten, der anschließende Zusammenbau der Gabel mit neue Dichtungen usw. und das Richten der Gabelbrücken für die XT82 hat ca. 900 EUR gekostet.
Beides deutlich mehr als zuvor erhofft. Aber nachdem ich dann damit begonnen hatte, habe ich weitergemacht.
Die aufgelaufenen Kosten haben dann dazu geführt, dass ich die Teile nicht sandstrahlen und lackieren gelassen habe. Jetzt muss ich ein wenig sparen um das Budget nicht völlig zu sprengen...
Hat jemand schon mal einen XT82 Alu Tank ausbeulen lassen und ungefähr zu kalkulierende Kosten für mich?
Ich weiß, dass es viele Einträge im Forum dazu gibt, ich verfolge sie seit Jahren. Eine Klarheit bezüglich der zu erwartenden Kosten habe ich daraus nicht gewinnen können. Falls einen Tipp dazu in Österreich gibt wäre es natürlich auch super.
LG
Gernot
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 32
- Registriert: Di Mär 20, 2007 10:02
- Wohnort: Wien
Re: Ein weiterer Neuer aus Österreich hier im Forum
Jetzt habe ich meinen ersten großen Rückschlag erlitten. Am letzten Wochenende war es wohl zu heiß in Graz, ich habe eine furchtbare Orangenhaut beim Lackieren erzeugt.
Also alles von vorne. Vorsichtig abschleifen funktioniert nicht, der 2K Lack hält super.
Kann mir jemand (eine) Firmen in Graz nennen, wo man Motorradrahmen und weitere Teile zu vernünftigen Preisen und in absehbarer Zeit sandstrahlen lassen kann ?
Tipps zu Lackierern würde ich auch benötigen.
Schon mal Danke!
Liebe Grüße
Gernot
Also alles von vorne. Vorsichtig abschleifen funktioniert nicht, der 2K Lack hält super.
Kann mir jemand (eine) Firmen in Graz nennen, wo man Motorradrahmen und weitere Teile zu vernünftigen Preisen und in absehbarer Zeit sandstrahlen lassen kann ?
Tipps zu Lackierern würde ich auch benötigen.
Schon mal Danke!
Liebe Grüße
Gernot
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 393
- Registriert: So Jan 10, 2021 18:03
Re: Ein weiterer Neuer aus Österreich hier im Forum
@Gernot
hast Du es schon mit Nassschleifpapier versucht?
Damit solltest Du die Orangenhaut glattgeschliffen bekommen. Ganz runter muss der Lack ja eigentlich nicht.
hast Du es schon mit Nassschleifpapier versucht?
Damit solltest Du die Orangenhaut glattgeschliffen bekommen. Ganz runter muss der Lack ja eigentlich nicht.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 32
- Registriert: Di Mär 20, 2007 10:02
- Wohnort: Wien
Re: Ein weiterer Neuer aus Österreich hier im Forum
Ja, ich habe es mit 400er Nassschleifpapier versucht. Der Zeitaufwand wäre laut diesem Versuch sehr hoch und man kommt nur schlecht an die verwinkelten Stellen ran. Ist halt wirklich Mist...
Im Moment würde ich gern mal wissen, was das kostet und vom Zeitaufwand bedeutet wenn das ein Profi macht.
Vielleicht schleife ich dann ja doch wieder...
Im Moment würde ich gern mal wissen, was das kostet und vom Zeitaufwand bedeutet wenn das ein Profi macht.
Vielleicht schleife ich dann ja doch wieder...
- KompressorMike
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 75
- Registriert: So Dez 06, 2015 20:46
- Wohnort: Kisdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ein weiterer Neuer aus Österreich hier im Forum
Nicht strahlen, such Dir einen Entlacker
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste