Moin Woddel,
ich habe bei meiner ebenfalls kürzlich die WUNDERLICH
verbaut, hatte sie noch original verpackt liegen.
Aber......sie gefällt mir optisch nicht.
Werde mir die Black Racing Line holen.
LG xtrack
Doppelschmierung mit Originalteilen
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1408
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2068
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Doppelschmierung mit Originalteilen
...genau - dieses Schlauchgebaumel gefiel mir auch nicht.
Gruß
Woddel
Gruß
Woddel

- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1408
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6365
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Doppelschmierung mit Originalteilen
Ich fahr im Renner seit 20 jahren eine selbstgebaute "Doppelschmier"leitung, der die RaceLine scheins nachempfunden wurde. Wobei ich da niemanden des geistigen Diebstahls verdächtige, da dazu wirklich kein Hirnschmalz gehört. Zwei Hohlschrauben M10x1, zugehörige Adapterschrauben (selbstgedrehte) die in die Gewinde im Kopfdeckel geschraubt werden (M12 oder M14x1,25?) zwei Mundstücke für die Hohlschrauben, fertig. Da brauchts auch keinen Druckschlauch dazu, mangels Druck.
Und: Der Wunderlich war damals immer gut für schwülstige Werbetexte in seinem Katalog. Der hat da garantiert nix wegen Durchfluss ausgerechnet. Wie auch..
Gruß
Hans
Und: Der Wunderlich war damals immer gut für schwülstige Werbetexte in seinem Katalog. Der hat da garantiert nix wegen Durchfluss ausgerechnet. Wie auch..
Gruß
Hans
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7062
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Doppelschmierung mit Originalteilen
die schwarze "Raceline"-Leitung finde ich auch besser. Die trägt optisch nicht so auf und kann auch nicht kaputtvibrieren.
Wobei die originale Version mit Einzelanschluss hinten am Kopf auch einwandfrei funktioniert.
Ringnippel und Hohlschrauben sind seit vielen Jahrzehnten Standard für einfache Leitungen, das funktioniert simpel und zuverlässig.
Wobei die originale Version mit Einzelanschluss hinten am Kopf auch einwandfrei funktioniert.
Ringnippel und Hohlschrauben sind seit vielen Jahrzehnten Standard für einfache Leitungen, das funktioniert simpel und zuverlässig.
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2068
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Doppelschmierung mit Originalteilen
@frank: was sehen wir da für ein Geschläuch an der Ritzelabdeckung?
@hans: heute beschwurbelt er die BMW-Szene. Da kommt bestimmt mehr bei rum...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
@hans: heute beschwurbelt er die BMW-Szene. Da kommt bestimmt mehr bei rum...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7062
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Doppelschmierung mit Originalteilen
zwei Ringnippel und eine Doppel-Hohlschraube an einer Winkelflanschverschraubung für die Ölversorgung aus dem Rahmenöltank.
Alles original Herr Wachtmeister, ich schwööör...
Alles original Herr Wachtmeister, ich schwööör...

- GJF
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 298
- Registriert: Do Feb 02, 2006 11:19
- Wohnort: Hilden
Re: Doppelschmierung mit Originalteilen
Moin, berechnet haben wir damals bei Erich in der Garage höchstens die Durchflussgeschwindigkeit des PilsbieresIch fahr im Renner seit 20 jahren eine selbstgebaute "Doppelschmier"leitung, der die RaceLine scheins nachempfunden wurde. Wobei ich da niemanden des geistigen Diebstahls verdächtige, da dazu wirklich kein Hirnschmalz gehört. Zwei Hohlschrauben M10x1, zugehörige Adapterschrauben (selbstgedrehte) die in die Gewinde im Kopfdeckel geschraubt werden (M12 oder M14x1,25?) zwei Mundstücke für die Hohlschrauben, fertig. Da brauchts auch keinen Druckschlauch dazu, mangels Druck.
Und: Der Wunderlich war damals immer gut für schwülstige Werbetexte in seinem Katalog. Der hat da garantiert nix wegen Durchfluss ausgerechnet. Wie auch..
Gruß
Hans

Ich war ziemlich oft dort und es gab immer was auszutüfteln und auch der Grill war häufig in Betrieb. Erst eine kleine Ausfahrt, dann die Entspannung


Schöne Zeiten waren das, wir hatten viel Spass.
VG Ralf
Am Grunde eines Problems sitzt immer ein Deutscher.
(Voltaire)
(Voltaire)
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2068
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Doppelschmierung mit Originalteilen
Die Viskosität von fränkischem Dunklen ist glaube ich deutlich höher als die des Pilses. So könnte man sich erklären warum hierzulande die Bohrung der Biergläser weiter ist als im Norden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2068
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Doppelschmierung mit Originalteilen
...eine größere Bohrung für einen Doppelbock ist mir hingegen unbekannt.
Prost!

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Prost!

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6365
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Doppelschmierung mit Originalteilen
Zwickl ist doch ein Kellerbier, kein Doppelbock, oder gibts da mittlerweile einen?
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2068
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2068
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6365
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Doppelschmierung mit Originalteilen
Ja, das macht Bock auf mehr 
Hans

Hans
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2068
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast