Hatte gerade ein Gespräch mit dem Gutachter von gestern am Telefon...er meinte ich soll nächste Woche wiederkommen mit meinem Continental-Gutachten....und wenn sonst nix fehlt wird das schon ….
Es schien ihm auch gestern nach Feierabend keine Ruhe gelassen zu haben und er hat dann sogar selbst was gefunden im System...
Bin gespannt was rauskommt...wenn´s in die Hose geht habe ich sicherheitshalber am Donnerstag einen TÜV-Termin ausgemacht....
LG
Norbert
TÜV und 3.0er Vorderreifen
- motorradfahrer
- Wenigposter
- Beiträge: 15
- Registriert: So Jun 17, 2007 12:29
- Wohnort: Sandersdorf
Re: TÜV und 3.0er Vorderreifen
Zuletzt geändert von motorradfahrer am Do Jun 25, 2020 13:22, insgesamt 2-mal geändert.
wer einen Fehler findet, darf ihn behalten
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 30
- Registriert: So Jun 07, 2020 8:38
Re: TÜV und 3.0er Vorderreifen
Mir graut es schon vor dem Tag an dem mein Prüfer in Rente geht. Ist auch schon 60 der Gute.
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1391
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: TÜV und 3.0er Vorderreifen
Hallo Tom,
sowas wie die Prüfer würde ich nicht öffentlich machen
sowas wie die Prüfer würde ich nicht öffentlich machen
- motorradfahrer
- Wenigposter
- Beiträge: 15
- Registriert: So Jun 17, 2007 12:29
- Wohnort: Sandersdorf
- Berndt
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 8:08
- Wohnort: Brensbach
Re: TÜV und 3.0er Vorderreifen
Hallo,
Also:
Mit den Gutachten der Reifenhersteller und den Motorradfirmen gibt es heute nach massivem Lobbyeingriff des TÜV keinen Stempel mehr.
???
das stimmt so nicht
War gestern mit meiner 1VJ beim (TÜV nee )Dekra und als der Prüfer nach der Reifengröße fragte
Dachte ich Sch.. keine Unbedenklichkeitsbescheinigung dabei
Habe ich sonst immer unter der Sitzbank oder in der Jacke, hatte aber früher auch schon der Prüfer selbst gegoogelt.
Ich habe dann selbst bei Heidenau.com gegoogelt 1VJ, K60 und alles war gut.
Ich gehe davon aus das das auch bei sämtlichen Kontrollen reichen müßte???
Die Reifen Petition ist ja (soweit ich weiß momentan wg. Corona gestoppt).
Und ich denke das das so wie vorher erstmal ausreicht???
Grüße Berndt
Also:
Mit den Gutachten der Reifenhersteller und den Motorradfirmen gibt es heute nach massivem Lobbyeingriff des TÜV keinen Stempel mehr.
???
das stimmt so nicht
War gestern mit meiner 1VJ beim (TÜV nee )Dekra und als der Prüfer nach der Reifengröße fragte
Dachte ich Sch.. keine Unbedenklichkeitsbescheinigung dabei
Habe ich sonst immer unter der Sitzbank oder in der Jacke, hatte aber früher auch schon der Prüfer selbst gegoogelt.
Ich habe dann selbst bei Heidenau.com gegoogelt 1VJ, K60 und alles war gut.
Ich gehe davon aus das das auch bei sämtlichen Kontrollen reichen müßte???
Die Reifen Petition ist ja (soweit ich weiß momentan wg. Corona gestoppt).
Und ich denke das das so wie vorher erstmal ausreicht???
Grüße Berndt
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6352
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: TÜV und 3.0er Vorderreifen
Wenn die Reifengröße, und keine Markenbindung eingetragen ist, was bei der 1VJ der Fall sein sollte braucht er ja nix weiter, als die Reifengröße zu kontrollieren. Und die sollte in den Papieren stehen.
Hans
Hans
- motorradfahrer
- Wenigposter
- Beiträge: 15
- Registriert: So Jun 17, 2007 12:29
- Wohnort: Sandersdorf
Re: TÜV und 3.0er Vorderreifen
Da steht aber leider nur 3.25 für vorne bei meiner....deswegen der ganze Aufwand...
LG
LG
wer einen Fehler findet, darf ihn behalten
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6352
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: TÜV und 3.0er Vorderreifen
Achso. ja, dann ist es anders. Wenn der Reifen in der DOT ein Fertigungsdatum vor 2020 hat, ist alles o.k. Entweder Altreifen horten, oder eintragen lassen...
Hans
Hans
- Berndt
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 8:08
- Wohnort: Brensbach
Re: TÜV und 3.0er Vorderreifen
Ist schon klar.
Bei mir steht im Schein 3.00 S21 und 4,00 S18
Und fahren tue ich schon seit ca. 10 Jahren Niederquerschnittreifen:
90/90-21 und 120/80-18 K60
Bei den XT500 genauso da bewege ich auch einige ohne das die Niederquerschnitt Größen eingetragen sind.
Grüße
Bei mir steht im Schein 3.00 S21 und 4,00 S18
Und fahren tue ich schon seit ca. 10 Jahren Niederquerschnittreifen:
90/90-21 und 120/80-18 K60
Bei den XT500 genauso da bewege ich auch einige ohne das die Niederquerschnitt Größen eingetragen sind.
Grüße
- motorradfahrer
- Wenigposter
- Beiträge: 15
- Registriert: So Jun 17, 2007 12:29
- Wohnort: Sandersdorf
Re: TÜV und 3.0er Vorderreifen
Ich hoffe du bewegst dich damit versicherungstechnisch im grünen Bereich...denn wenn´s drauf ankommt ist das eventuell ein Grund für die nicht zu zahlen...
wer einen Fehler findet, darf ihn behalten
- Berndt
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 8:08
- Wohnort: Brensbach
Re: TÜV und 3.0er Vorderreifen
Da habe ich keine Bedenken.
Ich habe ja neu TÜV und somit ist alles für mich in Ordnung.
Und da kann sich auch die Versicherung nicht Quer stellen
Also lasst mal die Kirche im Dorf
Ich habe ja neu TÜV und somit ist alles für mich in Ordnung.
Und da kann sich auch die Versicherung nicht Quer stellen
Also lasst mal die Kirche im Dorf
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4076
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: TÜV und 3.0er Vorderreifen
Also:
Da gebe ich Dir recht und solange die neuen Richtlinien nicht überall angekommen sind, kann der Prüfer, meist Mechatroniker, da durchaus auf altem Weg unterwegs sein. Die Geldgier wird allerdings irgendwann mal durchgesetzt. Inzwischen werden Kontrollen der Streckenposten zu Problemen kommen, wenn die Ahnung haben, wie die neue Regelung tickt.
Die Versicherungen werden auch irgendwann auf den Trick kommen, Geld zu sparen.
Derzeit ist damit nicht zu rechnen.
Regards
Rei97
Da gebe ich Dir recht und solange die neuen Richtlinien nicht überall angekommen sind, kann der Prüfer, meist Mechatroniker, da durchaus auf altem Weg unterwegs sein. Die Geldgier wird allerdings irgendwann mal durchgesetzt. Inzwischen werden Kontrollen der Streckenposten zu Problemen kommen, wenn die Ahnung haben, wie die neue Regelung tickt.
Die Versicherungen werden auch irgendwann auf den Trick kommen, Geld zu sparen.
Derzeit ist damit nicht zu rechnen.
Regards
Rei97
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast