Von "Hetze" gegen Kedo würde ich hier auch nicht sprechen. Jedem dürfte klar sein, dass die nen wertvollen Beitrag leisten für den Erhalt unserer Alteisen auf dem Straßenbild - und abseits davon... Der Service stimmt auch, die sind kulant, kompetent und höflich. Das is im Großen und Ganzen schon komfortabel für den Kunden. Zu langes Aufhalten in der Komfortzone macht schnell unzufrieden und maulig. Is son Evolutionsding...
Für die Preise, die Yamaha so vorgibt, können die nix. Selbst Japan hat mitbekommen, dass der Young- und Oldtimermarkt brummt wie nix anderes, die Renditen sind unübertroffen. Da gips Geld zu verdienen, also ran an den Speck. Und die Jungs von Kedo haben ihr Expansionspotential schon vor über 20 Jahren entdeckt. Der Erfolg gibt ihnen also auch irgendwie Recht.
Dass nicht jedes Teil den High-End-Anspruch von Edelschraubern erfüllen kann, ist klar. Vor allem, wenn man sich die Preise ansieht. Das Rücklicht ist seine 15,-€ schon wert. Ob der VA-Topf wirklich soviel kosten muss, kann ich nicht beurteilen. Aber gut is das Ding schon!
Servus,
das seh ich genauso und sehe daher mal keinen Grund, als Moderator einzuschreiten.
Kedo muss sich schon gefallen lassen, mit den von ihnen verkauften Produkten in Verbindung gebracht zu werden.
Ich persönlich zahl für den Verbleib in der Komfortzone auch gern mal ein paar Euro mehr.
Wer immer in China bestellt weils billiger ist, muss irgendwann ALLES in China bestellen.
Es gibt aber auch andere Lieferanten in meiner Komfortzone, die halt andere Sachen haben. Beispielsweise andere Kettensätze oder ein cooles Kickstarter-Shirt.
Gryße!
Andreas, der motorang