Tieferlegen während der Fahrt

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1013
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Tieferlegen während der Fahrt

Beitragvon Karsten K » Fr Dez 09, 2016 12:20

Knack da war die Schwinge ab
Rad ab 1.jpg
Rad ab 2.jpg

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6352
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Tieferlegen während der Fahrt

Beitragvon Hiha » Fr Dez 09, 2016 12:38

Merke: Alu ist nicht dauerfest...
Und: Aluschweißen setzt Grundwissen voraus...

Gruß
Hans

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1897
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Tieferlegen während der Fahrt

Beitragvon xtjack » Fr Dez 09, 2016 13:23

So geht man doch mit sein ""Sach" net um ... :eek:



Jack. :wink:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Tieferlegen während der Fahrt

Beitragvon Merry » Fr Dez 09, 2016 14:28

Da kriegt der Begriff "Sprungfeder" ne ganz neue Bedeutung.

Aber die Kette hält noch...
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4076
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Tieferlegen während der Fahrt

Beitragvon rei97 » Fr Dez 09, 2016 14:30

Merke: Alu ist nicht dauerfest...
Gruß
Hans
Also:
Alleine das würde mich davon abhalten, an tragenden Fahrwerkteilen Alu zu verwenden.
Wenn man das zumindest in den Bereich von dauerfest treiben wollte, ist der Gewichtsvorteil fast schon wieder hin.
Das gilt für fast alle Aluschwingen, bei Crossern im Besonderen. Da sollte halt nach einer gewissen Laufstrecke, je nach Härteprofil schlicht verschrottet und neu verbaut werden. Im Hobbybereich sollte man sich nach Stahlschwingen umsehen.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
thealien
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 245
Registriert: Di Nov 04, 2014 19:16
Wohnort: österreich/vorarlberg

Re: Tieferlegen während der Fahrt

Beitragvon thealien » Fr Dez 09, 2016 16:09

ach kommt.....
das ist nur ne neumodische allradlenkung :-)

aber ja alu rahmenbrüche kenne ich von mountainbikes...ich hab zb noch eins davon im keller......
hätte mich fast das leben gekostet....ging gottseidank nicht durch ...also eine stange am lenkkopf ist gebrochen die zweite hat so lange gehalten bis ich runter bin von den ding....so halbwechs geordnet

alu ist eigentlich dauerfest....WENN man es im berechneten belastungsrahmen lässt.....bei überlast altert es schnell und bricht dann...
stahl ist da genügsamer...da verbiegt und bricht es erst viel später....
leider rechnen fahrradbauer/mopedbauer nicht mit 110kg faheer die downhill brettern....da ist überlast vorprogrammiert :-)

gruss
markus
Zuletzt geändert von thealien am Fr Dez 09, 2016 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4076
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Tieferlegen während der Fahrt

Beitragvon rei97 » Fr Dez 09, 2016 16:55

Also:
Och ja, eine gebrochene ALU-Treppel bei einem Mountainbike kann schon ins Krankenhaus mitsamt Impotenz führen, nachdem der Bekannte wieder erwachte.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1897
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Tieferlegen während der Fahrt

Beitragvon xtjack » Fr Dez 09, 2016 17:10

Treppen braucht aber Übersetzung für Nichtschwaben :D

also 2es Weihnachtsrätzel !!!

aber nur für Nichtschwaben ...

na Junx, was ist ein Treppel ?

Jack :wink:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4076
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Tieferlegen während der Fahrt

Beitragvon rei97 » Sa Dez 10, 2016 18:36

Also:
Eine Treppel ist dasda:
Bild
Dmit tut man treppeln.
http://dict.leo.org/forum/viewGeneraldi ... ad=1095055
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7040
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Tieferlegen während der Fahrt

Beitragvon Frank M » Sa Dez 10, 2016 20:20

Das gilt für fast alle Aluschwingen, bei Crossern im Besonderen. Da sollte halt nach einer gewissen Laufstrecke, je nach Härteprofil schlicht verschrottet und neu verbaut werden. Im Hobbybereich sollte man sich nach Stahlschwingen umsehen.
mit Verlaub, aber was für'n Quatsch ist das denn... :lol:

Benutzeravatar
Feuerstuhl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 476
Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
Wohnort: Endmoräne

Re: Tieferlegen während der Fahrt

Beitragvon Feuerstuhl » Sa Dez 10, 2016 21:26

Mich würde viel mehr die Kluft des australischen (?) Fahrers interessieren- sind das nicht typische
Speedwayklamotten? Wiesoweshalbwarum soetwas auf ner HL? Promi-Rennen? Evil-Knievel-Reinkarnation?

Kick it , F.
Bazinga!

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Tieferlegen während der Fahrt

Beitragvon sixtyfour » Sa Dez 10, 2016 21:40

Spielt keine Rolle, is aber auch keine HL ...
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3119
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegen während der Fahrt

Beitragvon TT Georg » Sa Dez 10, 2016 22:17

seh ich auch so wie Frank M.... ich war schnell, recht schnell in den 90igern...Ulrich ging nur knapp vorbei... aber alles was ich mal an TT350 geschafft habe, war nen paar mal den rahmen, aus STAHL zum durchbrechen zu bringen....Niemals die schwinge, auch nicht, wenn diese durch ne rauswandernde Kettenradhallteschruabe angeschrabbt ist...
XTZ750, afrika, ich hatte ne Masse an gepäck und 140km/h in mauretanien aufm tacho...Nix!!! die welchblech pisten in Mali, nix und 150km/h im Rausch drauf...
ich wiege 70kg...

Und, stimmt Feuerstuhl, was hat der da vorher gemacht...??

bei FB zeigen einige schon mal die nicht wenig brechenden R1200GS schwingen..

Bei den Modernen Alurahmen ist schweißen nicht erlaubt, sondern nur Rahmentausch. achtung also bei ner WR250/450 mit alurahmen und genau von unten ansehen...
XTom schweisst doch die XT600 schwingen um und fährt damit rallye s.... hält doch auch alles!

Nee, rei. da passt was nicht.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Feuerstuhl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 476
Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
Wohnort: Endmoräne

Re: Tieferlegen während der Fahrt

Beitragvon Feuerstuhl » So Dez 11, 2016 7:55

Doch, 64, es spielt eine Rolle, weil der Fahrer vllt Aufschluss gibt über das, was vor dem Bruch geschah- wie TTGeorg schon schrieb.
HL oder nicht.

Tretstart zum Advent,
F.
Bazinga!

Benutzeravatar
Twinshocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 371
Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
Wohnort: Allgäu

Re: Tieferlegen während der Fahrt

Beitragvon Twinshocker » So Dez 11, 2016 13:35

.........
Also:
Alleine das würde mich davon abhalten, an tragenden Fahrwerkteilen Alu zu verwenden.
Wenn man das zumindest in den Bereich von dauerfest treiben wollte, ist der Gewichtsvorteil fast schon wieder hin.
Das gilt für fast alle Aluschwingen, bei Crossern im Besonderen. Da sollte halt nach einer gewissen Laufstrecke, je nach Härteprofil schlicht verschrottet und neu verbaut werden. Im Hobbybereich sollte man sich nach Stahlschwingen umsehen.
Regards
Rei97
Das ist aber mit Verlaub mittlerweile absoluter Stand der Technik.
Ich kann mich noch an das Geschrei erinnern als Honda den ersten Alurahmen im Motocross rausbrachte "...das kann doch garnicht halten....lass die Dinger mal 5 Jahre alt sein .....Alu wird weich.....usw usw ".
Und was ist passiert ? Garnix , zumindest nicht mehr als bei Stahlbauteilen.

Ich würde wetten daß auf dem Bild irgendwas selbergebratenes gebrochen ist zumal das ja auf einem Flattrack- oder Speedwaykurs ist wo die Belastung ja viel geringer ist.
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste