Restauration tt 500g 1980
-
- Wenigposter
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 10:17
Re: Restauration tt 500g 1980
hallo heamlo,
meine idee zu tt ohne batterie fahren:
man nehme
-tt original lima,
-ami regler (der bei 12 v abregelt)
-batterie eliminator (kondensator)
soweit die theorie !??!
ob die leistung der lima ausreicht um mit dem kondensator richtig umzugehen, weiss ich nicht
aber vielleicht gibt es von anderen hier erfahrungen zu.
gruß marcw
meine idee zu tt ohne batterie fahren:
man nehme
-tt original lima,
-ami regler (der bei 12 v abregelt)
-batterie eliminator (kondensator)
soweit die theorie !??!
ob die leistung der lima ausreicht um mit dem kondensator richtig umzugehen, weiss ich nicht
aber vielleicht gibt es von anderen hier erfahrungen zu.
gruß marcw
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration tt 500g 1980
Ich habe die Batteriebox erstmal an den Platz unter dem rechten Seitendeckel
vorgesehen.
Die Schellen von Kedo (18 mm) passen genau auf das Rahmenrohr.
Ich wollte keine Halter anschweißen, die nicht an einen TT Rahmen gehören.
Ich stell heute abend mal ein Bild rein.
Gefällt mir aber noch nicht so gut.
Batterie Eliminator klingt gut.
Klingt sogar sehr gut
Der Sache gehe ich mal nach.
Danke für den Tipp.
Blinker sind mal vom Vorgänger als Ochsenaugen eingetragen worden.
Lasse ich auch erst mal so. Werden lediglich neue rangeschraubt.
Elektrik steht aber erst mal noch hinten an bis der Rahmen fertig lackiert ist.
Het jemand noch eine Tip für den Kennzeichenhalter
Das Rücklicht mit dem Gummilappen geht zwar erstmal aber ich wollte gerne einen festen Halter.
vorgesehen.
Die Schellen von Kedo (18 mm) passen genau auf das Rahmenrohr.
Ich wollte keine Halter anschweißen, die nicht an einen TT Rahmen gehören.
Ich stell heute abend mal ein Bild rein.
Gefällt mir aber noch nicht so gut.
Batterie Eliminator klingt gut.
Klingt sogar sehr gut
![! :!:](./images/smilies/exclaim.gif)
Der Sache gehe ich mal nach.
Danke für den Tipp.
Blinker sind mal vom Vorgänger als Ochsenaugen eingetragen worden.
Lasse ich auch erst mal so. Werden lediglich neue rangeschraubt.
Elektrik steht aber erst mal noch hinten an bis der Rahmen fertig lackiert ist.
Het jemand noch eine Tip für den Kennzeichenhalter
![? :?:](./images/smilies/question.gif)
Das Rücklicht mit dem Gummilappen geht zwar erstmal aber ich wollte gerne einen festen Halter.
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3124
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Restauration tt 500g 1980
Ich würde es mal mit dem kurzen auslandshalter kennzeichen von kedo versuchen. kenne aber nun auch das TT500 heck nicht so sehr
und anstatt dem batterie elliminator würde ich nen panasonic 1,2ah akku nehmen.
georg
![cool 8)](./images/smilies/cool.gif)
und anstatt dem batterie elliminator würde ich nen panasonic 1,2ah akku nehmen.
georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration tt 500g 1980
Danke für die Tips Georg.
Werde weiterhin die Fortschritte posten.
Kai
Werde weiterhin die Fortschritte posten.
Kai
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration tt 500g 1980
Hier mal ein paar Bilder wie ich die Batteriebox befestigt habe.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration tt 500g 1980
Die Alu - Schweißarbeiten stehen diese Woche an:
Die beiden Tankhalter, wie bereits oben beschrieben.
An der Schwinge fehlt das Einhängeblech für die Bremsstangenfeder.
Ich habe aus 2,5 mm Alublech einen Haken hergestellt.
Und schließlich die Reparatur der Kettenspannarm - Halterung an der Schwinge.
Jemand hat an der Aluschwinge einen der beiden Halter abgeflext.
Ich habe aus 5 mm Alublech den Halter nachgebaut.
Mit einer M8 Schraube an seiner Position fixiert.
Die beiden Tankhalter, wie bereits oben beschrieben.
An der Schwinge fehlt das Einhängeblech für die Bremsstangenfeder.
Ich habe aus 2,5 mm Alublech einen Haken hergestellt.
Und schließlich die Reparatur der Kettenspannarm - Halterung an der Schwinge.
Jemand hat an der Aluschwinge einen der beiden Halter abgeflext.
Ich habe aus 5 mm Alublech den Halter nachgebaut.
Mit einer M8 Schraube an seiner Position fixiert.
- Dieter1969
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi Feb 22, 2012 15:09
- Wohnort: Freistadt OÖ
Re: Restauration tt 500g 1980
Servus Kai !
sehr saubere Arbeit.
Da wird deine Profab ja fast so schön wie deine TT Originalschwinge![smile :-)](./images/smilies/smile.gif)
Grüße und noch ein gutes Gelingen beim TT500G Projekt
Dieter
sehr saubere Arbeit.
Da wird deine Profab ja fast so schön wie deine TT Originalschwinge
![smile :-)](./images/smilies/smile.gif)
Grüße und noch ein gutes Gelingen beim TT500G Projekt
Dieter
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration tt 500g 1980
Danke Dieter,
ich werde weitere Fortschritte posten
Gruß
Kai
ich werde weitere Fortschritte posten
Gruß
Kai
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration tt 500g 1980
So es geht weiter,
die Sitzbank wurde vom Sattler angepasst.
Der Rahmen mit montiertem Tank und die originale Sitzbankschale der TT 500 G als Basis gingen zum Sattler.
Ich habe eine originale Sitzbank der yz 1976 mitgegeben als Vorlage für den Tankanschluß und die obere Form.
Die neue Sitzbank kann sich sehen lassen.
die Sitzbank wurde vom Sattler angepasst.
Der Rahmen mit montiertem Tank und die originale Sitzbankschale der TT 500 G als Basis gingen zum Sattler.
Ich habe eine originale Sitzbank der yz 1976 mitgegeben als Vorlage für den Tankanschluß und die obere Form.
Die neue Sitzbank kann sich sehen lassen.
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Heamlo am Do Apr 28, 2016 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration tt 500g 1980
Der Tank nach dem ersten Arbeitsschritt beim Lackierer.
Grundiert und lackiert.
Grundiert und lackiert.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration tt 500g 1980
Der Rahmen wurde gestrahlt.
Und nach langem hin- und her gepulvert.
Schwarz low gloss.
Ich bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden:
Und nach langem hin- und her gepulvert.
Schwarz low gloss.
Ich bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden:
- Dateianhänge
-
- IMG_20160409_180643[1].jpg (37.39 KiB) 2482 mal betrachtet
-
- IMG_20160409_180631_1[1].jpg (42.37 KiB) 2482 mal betrachtet
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration tt 500g 1980
Der Motor und der Lenkkopf wurden als erstes eingebaut.
- Dateianhänge
-
- IMG_20160409_180932_1[1].jpg (33.99 KiB) 2481 mal betrachtet
-
- IMG_20160409_180802[1].jpg (44.89 KiB) 2481 mal betrachtet
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration tt 500g 1980
Viele Teile warten auf die Montage:
- Dateianhänge
-
- IMG_20160409_181135_1[1].jpg (34.55 KiB) 2481 mal betrachtet
-
- IMG_20160409_181135[1].jpg (35.09 KiB) 2481 mal betrachtet
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast