Mal wieder XT550 Gabel
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 147
- Registriert: Mi Jul 02, 2008 19:23
- Wohnort: Dülmen
Mal wieder XT550 Gabel
Ich bin jetzt auch soweit in meine 80er XT eine XT550 Gabel einzubauen. Es steht ja schon einiges im Forum geschrieben. Ich möchte nur noch mal kurz nachfragen um sicher zu gehen, dass ich es richtig verstanden habe. Naja 1-2 Fragen sind schon noch dabei.
Ich möchte die Variante Umpressen des XT500 Lagerdorn in die XT550 Gabelbrücke wählen.
1. Gabeldorn aus der XT500 Brücke auspressen und in Brücke der XT550 umpressen. 3mm Unterlegscheibe besorgen. Unterlegscheibe auf den Gabeldorn aufschieben, dann Pastikdichtung/Kappe des XT500 Lagers aufschieben, dann dass Lager aufpressen. Das Ganze dann in den XT Rahmen einbauen. Die 3mm Unterlegscheibe wurde noch nicht bestätigt, hat mal jemand hier geschrieben, ob es wirklich stimmt bleibt abzuwarten bis es jemand bestätigt.
2. XT550 Steckachse besorgen. Diese passt ohne weitere Änderung in das Vorderrad der ab 80er XTs. Keine weiteren Distanzstücke als die der original XT500 notwendig. OK
3. Gabel und Vorderrad einbauen.
4. Gaszüge sind auf jeden Fall lang genug und müssen nicht neu.OK
und jetzt beginnen meine Fragen:
1. Die XT550 Gabel ist ja etwas dicker als die XT500 Gabel. Passt die Lampenbefestigung der XT500 trotzdem ohne Änderung an die 550Gabel. Lampenhalter passen, es müssen nur längere Schrauben verwendet werden, siehe auch Fotos von Martin
2. Von welchem Motorrad passt die jetzt zu kurz gewordenen Tachowelle?
3. Von welchem Motorrad passen jetzt der Bremszug und der Dekozug? Dekozug passt der Alte von der XT. Bei Benutzung des unteren Bremsschlüssel der XT 550 passt der Zug der XT550 oder der TT500 ab Bauj. 79. Oder gleich das komplette 550iger Vorderrad/Bremsankerplatte und Bremshebel mit passender Aufnahme für 550iger verwenden.
4. Muss ich auch einen neuen Kupplungszug haben, wenn ja von welchem Moped? Nein kein Neuer, trotz höherem Lenker passt der XT500 Zug
5. Wie bekomme ich die Instrumente der XT500 an die Brücke der XT550. Muss da was gebohrt werden oder ein neuer Halter her? Eventuell hat ja jemand Fotos von seiner Konstruktion!
6. Da ich die Gabelbrücke der XT550 noch nicht hier habe, passt der XT500 Lenker ohne weiteres? oder sind dort auch Änderungen notwendig? Lenker passt in die Aufnahmen der XT550
Sollte ich etwas vergessen haben, was eventuell geändert werden muss bitte ich um Ergänzung. Ich möchte, bevor ich anfange, alle Teile zusammen haben um den Umbau an einem Tag zu erledigen. Über Antworten würde ich mich freuen.
Schöne Grüße aus dem Münsterland
Klaus
Ich möchte die Variante Umpressen des XT500 Lagerdorn in die XT550 Gabelbrücke wählen.
1. Gabeldorn aus der XT500 Brücke auspressen und in Brücke der XT550 umpressen. 3mm Unterlegscheibe besorgen. Unterlegscheibe auf den Gabeldorn aufschieben, dann Pastikdichtung/Kappe des XT500 Lagers aufschieben, dann dass Lager aufpressen. Das Ganze dann in den XT Rahmen einbauen. Die 3mm Unterlegscheibe wurde noch nicht bestätigt, hat mal jemand hier geschrieben, ob es wirklich stimmt bleibt abzuwarten bis es jemand bestätigt.
2. XT550 Steckachse besorgen. Diese passt ohne weitere Änderung in das Vorderrad der ab 80er XTs. Keine weiteren Distanzstücke als die der original XT500 notwendig. OK
3. Gabel und Vorderrad einbauen.
4. Gaszüge sind auf jeden Fall lang genug und müssen nicht neu.OK
und jetzt beginnen meine Fragen:
1. Die XT550 Gabel ist ja etwas dicker als die XT500 Gabel. Passt die Lampenbefestigung der XT500 trotzdem ohne Änderung an die 550Gabel. Lampenhalter passen, es müssen nur längere Schrauben verwendet werden, siehe auch Fotos von Martin
2. Von welchem Motorrad passt die jetzt zu kurz gewordenen Tachowelle?
3. Von welchem Motorrad passen jetzt der Bremszug und der Dekozug? Dekozug passt der Alte von der XT. Bei Benutzung des unteren Bremsschlüssel der XT 550 passt der Zug der XT550 oder der TT500 ab Bauj. 79. Oder gleich das komplette 550iger Vorderrad/Bremsankerplatte und Bremshebel mit passender Aufnahme für 550iger verwenden.
4. Muss ich auch einen neuen Kupplungszug haben, wenn ja von welchem Moped? Nein kein Neuer, trotz höherem Lenker passt der XT500 Zug
5. Wie bekomme ich die Instrumente der XT500 an die Brücke der XT550. Muss da was gebohrt werden oder ein neuer Halter her? Eventuell hat ja jemand Fotos von seiner Konstruktion!
6. Da ich die Gabelbrücke der XT550 noch nicht hier habe, passt der XT500 Lenker ohne weiteres? oder sind dort auch Änderungen notwendig? Lenker passt in die Aufnahmen der XT550
Sollte ich etwas vergessen haben, was eventuell geändert werden muss bitte ich um Ergänzung. Ich möchte, bevor ich anfange, alle Teile zusammen haben um den Umbau an einem Tag zu erledigen. Über Antworten würde ich mich freuen.
Schöne Grüße aus dem Münsterland
Klaus
Zuletzt geändert von Thesi am Di Mai 27, 2014 11:21, insgesamt 8-mal geändert.
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Mal wieder XT550 Gabel
Ich bin jetzt auch
und jetzt beginnen meine Fragen:
1. Die XT550 Gabel ist ja etwas dicker als die XT500 Gabel. Passt die Lampenbefestigung der XT500 trotzdem ohne Änderung an die 550Gabel.
Der Umbau liegt schon Jahre zurück und leider nicht dokumentiert, deshalb unter Vorbehalt:
Die von der 500er passen nicht. Zubehörhalter besorgen. Aufpassen, daß genügend Platz zum Tank beim Lenkeinschlag bleibt. Manche Halter bauen da etwas massiv.
2. Von welchem Motorrad passt die jetzt zu kurz gewordenen Tachowelle?
Ich habe ein 550iger Vorderrad mit dementsprechender Tachowelle der 550iger
Evtl. 250iger XT, die ist soviel ich mich erinnere etwas länger
3. Von welchem Motorrad passen jetzt der Bremszug und der Dekozug?
Der von der TT500. Gewinde beachten! 8mm, also TT ab 79ig (Kedo)
4. Muss ich auch einen neuen Kupplungszug haben, wenn ja von welchem Moped?
Bin mir nicht mehr ganz sicher ob ich da den von der TT500 habe, evtl. paßt der Originale XT500 K-zug. Dekozug ist der von der XT500 verbau.
5. Wie bekomme ich die Instrumente der XT500 an die Brücke der XT550. Muss da was gebohrt werden oder ein neuer Halter her? Eventuell hat ja jemand Fotos von seiner Konstruktion!
Basteln.
Ich habe "Asche auf mein Haupt" die 250iger XT Instrumente samt Halter verbaut. Passen plug & play. Ist halt dann mehr Plastik und der rote Bereich beginnt beim DZM etwas später....Ansonsten Adapter bauen für die original Tachobrille, da die Bohrungen der oberen Gabelbrück anders sind.
6. Da ich die Gabelbrücke der XT550 noch nicht hier habe, passt der XT500 Lenker ohne weiteres? oder sind dort auch Änderungen notwendig?
500er Lenker paßt.
Sind die gummigelagerten Halter noch auf der oberen Gabelbrücke? Bin mir nicht ganz sicher ob
die anders sind. Falls sie montiert sind, prima.
Sollte ich etwas vergessen haben, was eventuell geändert werden muss bitte ich um Ergänzung. Ich möchte, bevor ich anfange, alle Teile zusammen haben um den Umbau an einem Tag zu erledigen. Über Antworten würde ich mich freuen.
Schöne Grüße aus dem Münsterland
Klaus
Thumpie R.I.P
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Mal wieder XT550 Gabel
1. zur Variante mit Umpressen des Dorns kann ich dir nicht viel erzählen, da ich immer das Rahmenrohr angepasst habe.
2. die 550er Achse passt in alle 500er Vorderräder, die 500er Ankerplatte ab '80 brauchst du wegen der zur Gabel passenden Bremsmomentaufnahmenut
3. wenn du den Bremshebel an der Ankerplatte von der 550er (oder TT500) nimmst, der Bremszug der 550er? Dekozug solltest du nochmal nachdenken.
4. Kupplungszug verhält sich wie Dekozug (Gabelumbaurelevant?).
5. Hab ich mich noch nicht mit beschäftigen müssen, wegen Crossmopete (oder schon wieder vergessen). Vermutlich wäre ein Adapterblech mit passendem Lochbild sinnvoll.
6. Standardlenkeraufnahme ist 22mm, passt 1:1.
2. die 550er Achse passt in alle 500er Vorderräder, die 500er Ankerplatte ab '80 brauchst du wegen der zur Gabel passenden Bremsmomentaufnahmenut
3. wenn du den Bremshebel an der Ankerplatte von der 550er (oder TT500) nimmst, der Bremszug der 550er? Dekozug solltest du nochmal nachdenken.
4. Kupplungszug verhält sich wie Dekozug (Gabelumbaurelevant?).
5. Hab ich mich noch nicht mit beschäftigen müssen, wegen Crossmopete (oder schon wieder vergessen). Vermutlich wäre ein Adapterblech mit passendem Lochbild sinnvoll.
6. Standardlenkeraufnahme ist 22mm, passt 1:1.
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Mal wieder XT550 Gabel
Es kommt natürlich bezüglich der Züge auch drauf an, welche Lenkerbreite Du hast.
LG
Thomas
LG
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 147
- Registriert: Mi Jul 02, 2008 19:23
- Wohnort: Dülmen
Re: Mal wieder XT550 Gabel
So einfach scheint der Umbau ja nun doch nicht zu sein. Habe mal oben die Sachen, die Fakt sind in rot beantwortet. So kann der Nächste, der sucht, sich eine Anleitung auf einen Blick ansehen. Falls jemanden Fehler auffallen bitte melden.
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Mal wieder XT550 Gabel
Beim Bremszug könntest Du noch hinzufügen:
Bremsschlüssel der XT 550ig.
Oder wie ich, eben gleich das komplette 550iger Vorderrad/Bremsankerplatte und Bremshebel mit passender Aufnahme für 550iger oder TT500 Bremszug ab 79ig.
Gruß
Thomas
Bremsschlüssel der XT 550ig.
Oder wie ich, eben gleich das komplette 550iger Vorderrad/Bremsankerplatte und Bremshebel mit passender Aufnahme für 550iger oder TT500 Bremszug ab 79ig.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 147
- Registriert: Mi Jul 02, 2008 19:23
- Wohnort: Dülmen
Re: Mal wieder XT550 Gabel
Schon geschehen.
Vielleicht könnte noch mal jemand, der den Umbau mit Umpressen des Dornes durchgeführt hat, meine Vorgehensweise z.b. mit der Unterlegscheibe bestätigen
Vielleicht könnte noch mal jemand, der den Umbau mit Umpressen des Dornes durchgeführt hat, meine Vorgehensweise z.b. mit der Unterlegscheibe bestätigen
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Mal wieder XT550 Gabel
Der TT500 Bremszug passt nur, wenn der Bremsschlüssel der 550iger verwendet wird! Insofern also schon eine Änderung.
Ob die untergelegte Scheibe 3mm betrug, kann ich nicht mehr sagen, ansonsten lief das mit dem Umbau so wie oben beschrieben.
Gruß
Thomas
Ob die untergelegte Scheibe 3mm betrug, kann ich nicht mehr sagen, ansonsten lief das mit dem Umbau so wie oben beschrieben.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Mal wieder XT550 Gabel
ich frag mich warum die Trommelbremse der XT550 ? ist die wirklich soviel besser ? Trommel größer oder mehr Belagbreite ?
Jack...
Jack...

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Mal wieder XT550 Gabel
Besser wohl kaum.
Ich habe bei meinem Umbau damals, nach dem Umpressen lassen des Dorns, einfach den kompletten Vorderbau der 550iger eingebaut also auch inkl. Vorderrad.
LG
Thomas
Ich habe bei meinem Umbau damals, nach dem Umpressen lassen des Dorns, einfach den kompletten Vorderbau der 550iger eingebaut also auch inkl. Vorderrad.
LG
Thomas
Thumpie R.I.P
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Mal wieder XT550 Gabel
...und warum dann der ganze Umbau
wegen der etwas dickeren Gabelstandrohre ?
Jack...

wegen der etwas dickeren Gabelstandrohre ?
Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Mal wieder XT550 Gabel
Deswegen und weil die 550 Gabel deutlich länger ist. Wer nach einem entsprechend "höheren" Fahrwerk sucht, ist im Zusammenspiel mit 390er Federbeinen mit dieser beinahe plug&play Lösung gut bedient....und warum dann der ganze Umbauwegen der etwas dickeren Gabelstandrohre ?
Die Lenkdorne müssen wohl übrigens gar nicht komplett aus- und im Wechsel umgepresst werden. Es genügt, wenn der originale Dorn auf das richtige Höhenmaß durchgepresst wird ... So wurde das zumindest in zwei Fällen bei meinen 550er Brücken gelöst.
Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Mal wieder XT550 Gabel
Aha dann weiß ich das jetzt auch vielen Dank....
Jack.....

Jack.....

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Mal wieder XT550 Gabel
Deswegen und weil die 550 Gabel deutlich länger ist. Wer nach einem entsprechend "höheren" Fahrwerk sucht, ist im Zusammenspiel mit 390er Federbeinen mit dieser beinahe plug&play Lösung gut bedient....und warum dann der ganze Umbauwegen der etwas dickeren Gabelstandrohre ?
Die Lenkdorne müssen wohl übrigens gar nicht komplett aus- und im Wechsel umgepresst werden. Es genügt, wenn der originale Dorn auf das richtige Höhenmaß durchgepresst wird ... So wurde das zumindest in zwei Fällen bei meinen 550er Brücken gelöst.
Gruß, Markus
Genauso ist es! Bin nach wie vor mit dieser Combo (550ig Gabel + 390iger Bilstein) bestens zufrieden.
LG
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr Jun 03, 2005 23:03
- Wohnort: Wunstorf
Re: Mal wieder XT550 Gabel
Lampenhalter passt....evtl längere Schrauben nehmen

Cockpit

Und falls sie zu schräg steht nimm
einen längeren Seitenständer von der 600er .
Gruß
Martin

Cockpit

Und falls sie zu schräg steht nimm
einen längeren Seitenständer von der 600er .
Gruß
Martin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste