kennt jemandem eine günstige Versicherung für 07'er rote Kennzeichen ?
Meine (Debeka) will nicht !
Gruß.
Jean
07'er rote kennzeichen
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
07'er rote kennzeichen
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 383
- Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
- Wohnort: Konz
Auf Dauer hilft nur Schwabenpower
Guten Morgen Jean,
habe meine Kärren bei ehemals Albingia versichert, die nun unter Axa-Colonia weiterlaufen.
Ich zahle 45 Euro Steuer (Zweirad) und etwa 81 Euro Versicherung (nicht rabattfähig, immer 100%)
In Schwabenland brauchst Du kein Gutachten, in manchen anderen Ländern sind da etliche Vorführungen bei Sachverständigen nötig. Fahrtenbuch führen mußt Du überall, seit ein paar Jahren auch mit Uhrzeit der An- und Abfahrt. Es lohnt sich aber in jedem Fall.
Polizeiliches Führungszeugnis (kostenpflichtig) mußt Du vorlegen und einen Auszug aus dem KBA.
Die Erteilung kostet mit Nummertafel rund 120 Euro, möglicherweise landesverschieden.
Man solllte also nicht alle halbe Jahr umziehen.
Soweit mal zum Start des Wochenende,
Gruß T.C.
habe meine Kärren bei ehemals Albingia versichert, die nun unter Axa-Colonia weiterlaufen.
Ich zahle 45 Euro Steuer (Zweirad) und etwa 81 Euro Versicherung (nicht rabattfähig, immer 100%)
In Schwabenland brauchst Du kein Gutachten, in manchen anderen Ländern sind da etliche Vorführungen bei Sachverständigen nötig. Fahrtenbuch führen mußt Du überall, seit ein paar Jahren auch mit Uhrzeit der An- und Abfahrt. Es lohnt sich aber in jedem Fall.
Polizeiliches Führungszeugnis (kostenpflichtig) mußt Du vorlegen und einen Auszug aus dem KBA.
Die Erteilung kostet mit Nummertafel rund 120 Euro, möglicherweise landesverschieden.
Man solllte also nicht alle halbe Jahr umziehen.
Soweit mal zum Start des Wochenende,
Gruß T.C.
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
- wooki
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
07er Nummer
Also ich schreibe es mal in Kurzform.
Die 07er ist für sammler und ermöglicht das Zulassen von bis zu 10
Fahrzeugen auf 1 Kennzeichen, es ist also ein Wechselkennzeichen.
Man darf nur zu Ausfahrten, Probefahrten, Einstellfahrten, und Oldtimerveranstaltungen fahren und muß ein Fahrtenbuch führen.
Bei Beantragung muß man ein Tüvgutachten (HU reicht) über die Verkehrssicherheit vorlegen, in manchen Ländern reicht auch eine
Bescheinigung einer KFZ-Meisterwerkstatt (sehr praktisch wenn man einen kennt
) so wie in meinem Zulassungsbereich.
Man zahlt dann für das PS-stärkste Fahrzeug Versicherung und eine Steuerpauschale. Man muß nach der Zuteilung nie mehr zum Tüv und ist
für den verkehrssicheren Zustand seines Fahrzeuges SELBST verantwortlich, dafür unterschreibt man auch. Hier ist also Luft für lustige
Umbauten, da in den Papieren die man bekommt keine Geräuschgrenzwerte oder Reifengrößen eingetragen sind.
Jetzt die Nachteile : Das ganze ist eine Verordnung und kein Gesetz,
kann also jederzeit wieder aufgehoben werden und letztes Jahr war es schon fast soweit. Ist aber nochmal gutgegangen. Die Zuteilung liegt im ermessen der Zulassungsstelle, die können auch verweigern, wenn sie lustig sind.
Die Altersbeschränkung liegt bei 20 Jahren, aber auch das wackelt, weil ein Dummer seinem Golf eine 07er Nummer eingeklagt hat und seitdem überlegt wird die grenze auf 30 Jahre hochzusetzen. Ist aber auch noch nicht durch. Also je weniger mit der Nummer Mißbrauch getrieben wird, desto weniger Vorschriften werden zur Beschränkung erlassen.
Infomaterial gibts übrigens im STV-Amt in DEINER Nähe....
Viel Spaß beim Ritt durch den Paragraphendschungel...
Wooki
Die 07er ist für sammler und ermöglicht das Zulassen von bis zu 10
Fahrzeugen auf 1 Kennzeichen, es ist also ein Wechselkennzeichen.
Man darf nur zu Ausfahrten, Probefahrten, Einstellfahrten, und Oldtimerveranstaltungen fahren und muß ein Fahrtenbuch führen.
Bei Beantragung muß man ein Tüvgutachten (HU reicht) über die Verkehrssicherheit vorlegen, in manchen Ländern reicht auch eine
Bescheinigung einer KFZ-Meisterwerkstatt (sehr praktisch wenn man einen kennt

Man zahlt dann für das PS-stärkste Fahrzeug Versicherung und eine Steuerpauschale. Man muß nach der Zuteilung nie mehr zum Tüv und ist
für den verkehrssicheren Zustand seines Fahrzeuges SELBST verantwortlich, dafür unterschreibt man auch. Hier ist also Luft für lustige
Umbauten, da in den Papieren die man bekommt keine Geräuschgrenzwerte oder Reifengrößen eingetragen sind.
Jetzt die Nachteile : Das ganze ist eine Verordnung und kein Gesetz,
kann also jederzeit wieder aufgehoben werden und letztes Jahr war es schon fast soweit. Ist aber nochmal gutgegangen. Die Zuteilung liegt im ermessen der Zulassungsstelle, die können auch verweigern, wenn sie lustig sind.
Die Altersbeschränkung liegt bei 20 Jahren, aber auch das wackelt, weil ein Dummer seinem Golf eine 07er Nummer eingeklagt hat und seitdem überlegt wird die grenze auf 30 Jahre hochzusetzen. Ist aber auch noch nicht durch. Also je weniger mit der Nummer Mißbrauch getrieben wird, desto weniger Vorschriften werden zur Beschränkung erlassen.
Infomaterial gibts übrigens im STV-Amt in DEINER Nähe....
Viel Spaß beim Ritt durch den Paragraphendschungel...


Wooki
- Aquanaut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19
Rode Nummer
Das bedeutet also, dass man im Fahrtenbuch recht kreativ die Fahranlässe benennen muss, oder?
Gruß,
A.
Gruß,
A.
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 383
- Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
- Wohnort: Konz
Nein, Aquanaut,
den Fahrtenanlaß muß man nicht benennen im Fahrtenbuch, wohl aber
Laufende Nummer
Fzg-Hersteller
Seriennummer
Datum und Uhrzeit Abfahrt und nach Wiedereintreffen die Ankunftsuhrzeit
Name und Anschrift des Fahrers
Anfangs-, Zwischen, und Zielpunkt der Fahrt (Kreativität)
Habe immer ein paar Ersatzteile in der Jacke (die ich ja meist auch wirklich brauche...)
Blöd ist nur, wenn Du in einer Kontrolle einen Bierkasten auf dem Gepäckträger hast oder sonstwie eine Vergnügungsfahrt unterstellt weden kann.
Leider muß ich den Umbaudrang etwas dämpfen, denn es gelten auch bei Prüfungsbefreiung die gesetzlichen Richtlinien, die da lauten: Standgeräusch openend, aber Fahrgeräusch bis max 86 dB. Ich verweise hier auf die oftmals neidvoll betrachteten Milwaukiesessel mit 106 dB, die aber im Fahrtgeräusch auch 84-86dB eingetragen haben.
also nur weil uns der Gesetzgeber da ein Käfigtürlein geöffnet hat, heißt das noch lange nicht, daß wir auch zur Haustür rausfliegen dürfen.
den Fahrtenanlaß muß man nicht benennen im Fahrtenbuch, wohl aber
Laufende Nummer
Fzg-Hersteller
Seriennummer
Datum und Uhrzeit Abfahrt und nach Wiedereintreffen die Ankunftsuhrzeit
Name und Anschrift des Fahrers
Anfangs-, Zwischen, und Zielpunkt der Fahrt (Kreativität)
Habe immer ein paar Ersatzteile in der Jacke (die ich ja meist auch wirklich brauche...)
Blöd ist nur, wenn Du in einer Kontrolle einen Bierkasten auf dem Gepäckträger hast oder sonstwie eine Vergnügungsfahrt unterstellt weden kann.
Leider muß ich den Umbaudrang etwas dämpfen, denn es gelten auch bei Prüfungsbefreiung die gesetzlichen Richtlinien, die da lauten: Standgeräusch openend, aber Fahrgeräusch bis max 86 dB. Ich verweise hier auf die oftmals neidvoll betrachteten Milwaukiesessel mit 106 dB, die aber im Fahrtgeräusch auch 84-86dB eingetragen haben.
also nur weil uns der Gesetzgeber da ein Käfigtürlein geöffnet hat, heißt das noch lange nicht, daß wir auch zur Haustür rausfliegen dürfen.

- XT-Marcel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 20:45
- Wohnort: Berlin
- wooki
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
Dankeee
Danke Marcel,
dieser Link läßt keine Frage offen, glaube ich !
Mit einer XT ist man doch eigentlich immer auf Probe oder Einstellfahrt,
also Schraubenzieher und Zündkerze nie vergessen
wooki
dieser Link läßt keine Frage offen, glaube ich !

Mit einer XT ist man doch eigentlich immer auf Probe oder Einstellfahrt,
also Schraubenzieher und Zündkerze nie vergessen



wooki
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste