Ich habe über den Winter einen Versuch am Acerbis-Tank mit Autofolie gestartet, polymere gegossene 3d-Folie von 3m, glaub ich.
Muster 1 weist nach 6 Monaten keine Blasen oder sonstige Verunzierungen auf.
Muster 2 ist nach 1 Woche weitgehend aufgelöst.
Ich werde noch ausprobieren, wie es mit dem Kleben über die Rundungen funktioniert, aber das sollte ja nicht schlechter als beim Auto werden.
Einziger Wermutstropfen: die Folie ist teuer, bedruckt 1x1m (da gehen aber schon einige Logos oder Tankdesigns drauf) 127,- netto.
Hat wer ein druckbares 79er Tankdesign für mich zum Ausprobieren?
Kick it!
Herbert
Kunststofftank Beklebung
- Herbert
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Kunststofftank Beklebung
xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Kunststofftank Beklebung
und der Kunststofftank unter Muster 1 war 6 Monate mit Sprit gefüllt?
Solltest du wirklich eine Folie gefunden haben die trotz Ausgasen hält, rennen dir Heerscharen von Plastiktankfahrern die Bude ein...
Solltest du wirklich eine Folie gefunden haben die trotz Ausgasen hält, rennen dir Heerscharen von Plastiktankfahrern die Bude ein...
- Herbert
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kunststofftank Beklebung
In der Tat, den Tank habe ich den ganzen Winter allen möglichen Härtetests unterzogen
- soll heißen draußen parken und den Winter durchfahren...

xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.
- Yaron
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 404
- Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
- Wohnort: Marsberg
Re: Kunststofftank Beklebung
6 Monate sind ja schonmal ein Anfang. Da könnte man es mal riskieren. Allerdings ist der Preis schon recht happig. -.-'
Ich werd das ganze wohl erstmal weiter bei dir beobachten und bei passendem Kleingeld den Schritt wagen.
Gruß
Christian
Ich werd das ganze wohl erstmal weiter bei dir beobachten und bei passendem Kleingeld den Schritt wagen.
Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !
! Ohne Rücklicht auf Verluste !
12V Power! Schon vom Werk aus...
! Ohne Rücklicht auf Verluste !
12V Power! Schon vom Werk aus...

-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Kunststofftank Beklebung
Servus,
klingt ja fantastisch. Fehlt noch der Test für die Hitzeeinwirkung, Sonne, Abwärme Motor, oder?
Gruß
Thomas
klingt ja fantastisch. Fehlt noch der Test für die Hitzeeinwirkung, Sonne, Abwärme Motor, oder?
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P
- rotbart
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 781
- Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
Re: Kunststofftank Beklebung
Ich glaube das problem kommt erst bei großflächiger Beklebung...
Solche kleineren Stellen halten ja eigentlich ganz gut.
Ich wäre sofort drauf und dran das ding zu bkleben wenn es tatsächlich hält... *daumendrück*
Solche kleineren Stellen halten ja eigentlich ganz gut.
Ich wäre sofort drauf und dran das ding zu bkleben wenn es tatsächlich hält... *daumendrück*
If it has Tits or Wheels, it will make problems!
- PeJo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1578
- Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
- Wohnort: Oberachern
Re: Kunststofftank Beklebung
Hi
währe auch Interessant zu wissen wie sich der Kunststofftank unter der Polymere Autofolie von 3D verhält.
Nicht das sich der Kunststofftank darunter wegen der nicht vorhandenen Ausgasung auflöst.
Gruß Peter
währe auch Interessant zu wissen wie sich der Kunststofftank unter der Polymere Autofolie von 3D verhält.
Nicht das sich der Kunststofftank darunter wegen der nicht vorhandenen Ausgasung auflöst.
Gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! 

- Herbert
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kunststofftank Beklebung
Also:
1. Die Fläche spielt meiner Erfahrung nach gar keine Rolle. Zarte Versuche mit 1mm Zierstreifen nach dem Motto „Da wirds wohl daneben vorbeigasen" sahen genauso aus wie der orange Testkleber. Und die 2 Teststücke sind gleich groß.
2. Hitze und Sonne wirds wohl ebenso aushalten wie am Auto (Angabe 7-10 Jahre), aber das wird der Langzeittest weisen.
3. Das Ausgasen bleibt scheinbar erhalten, da sollen kleine Luftkanäle sein, die auch das blasenfreie Aufkleben gewährleisten. Das sollte dem Tank also egal sein...
4. Benzinresistenz von aussen muss ich noch ausprobieren.
5. Ich wollte euch überdies ja auch nur an meinem Erfahrungsschatz teilhaben lassen und nicht die Riesendiskussion starten, mehr weiß ich ja auch noch nicht...
6. Dann werde ich vielleicht mal kalkulieren wieviel man drucken lassen muss um auf einen vernünftigen Preis zu kommen und dann nochmal nachfragen, wer Interesse hat. ( Ich hab auch schon ein XT 535 Logo gebaut
)
Grüße, Herbert
1. Die Fläche spielt meiner Erfahrung nach gar keine Rolle. Zarte Versuche mit 1mm Zierstreifen nach dem Motto „Da wirds wohl daneben vorbeigasen" sahen genauso aus wie der orange Testkleber. Und die 2 Teststücke sind gleich groß.
2. Hitze und Sonne wirds wohl ebenso aushalten wie am Auto (Angabe 7-10 Jahre), aber das wird der Langzeittest weisen.
3. Das Ausgasen bleibt scheinbar erhalten, da sollen kleine Luftkanäle sein, die auch das blasenfreie Aufkleben gewährleisten. Das sollte dem Tank also egal sein...
4. Benzinresistenz von aussen muss ich noch ausprobieren.
5. Ich wollte euch überdies ja auch nur an meinem Erfahrungsschatz teilhaben lassen und nicht die Riesendiskussion starten, mehr weiß ich ja auch noch nicht...
6. Dann werde ich vielleicht mal kalkulieren wieviel man drucken lassen muss um auf einen vernünftigen Preis zu kommen und dann nochmal nachfragen, wer Interesse hat. ( Ich hab auch schon ein XT 535 Logo gebaut

Grüße, Herbert
xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3153
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Kunststofftank Beklebung
Na, Logo hälst du uns hier auf dem laufenden.... ich glaub immer noch an den Tag, wo es eine Lösung mit dem bekleben geben wird. bisher denke ich, sollte eine Dünne klebende Alufolie darunter was helfen. die vom Dachausbau... das wirkt dann so, wie beim mehrschichtverbundrohr.
wie bekomme ich aber den gelb gewordenen weißen PE Tank wieder weiß???? hab da grad soon gelben Kandidaten... ich las was von in Wasserstoffperoxid einweichen...
wie komme ich nun an das H2O2??? Im breitbandbiozid für Lüftungsanlagen Wäscher ist es zu 48% drin, aber ob das reicht??
georg
wie bekomme ich aber den gelb gewordenen weißen PE Tank wieder weiß???? hab da grad soon gelben Kandidaten... ich las was von in Wasserstoffperoxid einweichen...
wie komme ich nun an das H2O2??? Im breitbandbiozid für Lüftungsanlagen Wäscher ist es zu 48% drin, aber ob das reicht??
georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- rotbart
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 781
- Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
Re: Kunststofftank Beklebung
Soll ja auch keine riesendiskussion werden, ich finde es super wenn das klappt und ziehe meinen hut vor Leuten die Dinge ausprobieren und den Rest dann auch daran teilhaben lassen. Weiter so!
Wenn du Hilfe benötigst wegen Logoerstellungen oder bei Vektorgrafiken bin ich gerne behilflich...!
Gruß rotbart
Wenn du Hilfe benötigst wegen Logoerstellungen oder bei Vektorgrafiken bin ich gerne behilflich...!
Gruß rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: Kunststofftank Beklebung
Hallo Georg
ob Wasserstoffperoxid den Tank wieder weiss machen kann - keine Ahnung. H202 ist ein starkes Oxidationsmittel. Meine chemischen Kenntnisse reichen nicht so weit, dass ich abschätzen könnte, was es mit einem Acerbis-Tank macht.
Wenn du es ausprobieren willst - du bekommst es sicher im Friseur-Laden. Da wird es vor dem Färben eingesetzt um die Haare zu entfärben. Oder günstig im z.B. Landhandel als Desinfektionsmittel. Kanisterweise. (Die heissen dann P3-oxonia, Halades DI, etc.) Ich kann mir aber auch vorstellen, dass du es in der Apotheke oder im Schwimmbad-Zubehör?? bekommst. Literweise.
Bei irgendwelchen Reaktionen kann Sauerstoff frei werden, also möglichst nicht bei Kerzenlicht Versuche machen.
Viel Erfolg beim Testen.
Gruss
Uwe
ob Wasserstoffperoxid den Tank wieder weiss machen kann - keine Ahnung. H202 ist ein starkes Oxidationsmittel. Meine chemischen Kenntnisse reichen nicht so weit, dass ich abschätzen könnte, was es mit einem Acerbis-Tank macht.
Wenn du es ausprobieren willst - du bekommst es sicher im Friseur-Laden. Da wird es vor dem Färben eingesetzt um die Haare zu entfärben. Oder günstig im z.B. Landhandel als Desinfektionsmittel. Kanisterweise. (Die heissen dann P3-oxonia, Halades DI, etc.) Ich kann mir aber auch vorstellen, dass du es in der Apotheke oder im Schwimmbad-Zubehör?? bekommst. Literweise.
Bei irgendwelchen Reaktionen kann Sauerstoff frei werden, also möglichst nicht bei Kerzenlicht Versuche machen.
Viel Erfolg beim Testen.
Gruss
Uwe
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Kunststofftank Beklebung
Mensch Herbert, super Versuch den du da gestartet hast hoffentlich hält das Ganze auch im Sommer...
ein leidgeprüfter Plastiktankaufkleber .....
ein einfacher XT 500 Aufkleber in weiß würde mir schon reichen, evtl. könte man ja eine kleine Serie auflegen, die spezial Folie kaufen und irgendwo plottern lassen oder so....
Jack...
ein leidgeprüfter Plastiktankaufkleber .....

ein einfacher XT 500 Aufkleber in weiß würde mir schon reichen, evtl. könte man ja eine kleine Serie auflegen, die spezial Folie kaufen und irgendwo plottern lassen oder so....


Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kunststofftank Beklebung
Da ich schon einen Tank dicht bekommen habe und nach der Lackierung weiss das PE-Tanks sich stark bei Waerme ausdehnen behaupte ich mal das die groesse der Flaeche einen Einfluss hat, interessant waere wie weit sich die Folie ausdehnen kann bzw. bis zu welchem Punkt der Kleber haelt.2. Hitze und Sonne wirds wohl ebenso aushalten wie am Auto (Angabe 7-10 Jahre), aber das wird der Langzeittest weisen.
Have A Nice Day
Torsten
PS: Haette auch Interesse daran einen Tank zu bekleben, wahrscheinlich sollte das aber jemand machen der soetwas kann?
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kunststofftank Beklebung
Ich hab ne Folie die hält auf meine Acerbistank schon seit Jahren und wirft auch keine Blasen. Der ist nicht innenbeschichtet ...
Aber: sie bleicht aus. Ist halt eine Kopierfolie und das Tonerzeug ist nicht auf Dauer UV-stabil.
Man kann da wahrscheinlich alle zwei Jahre einen neuen Aufkleber draufpicken. Runterbekommen ist eher schwierig, das Zeug klebt wie Hölle. Geht nur mit Aceton oder Hitze, beides ist dem Tankplastik eventuell unzuträglich ... und hab ich noch nicht probiert.
Bild gefällig, hier ist das etwa zwei Jahre alt:

Schon recht blass inzwischen, leider. Irgendwo anders könnte man den Aufkleber klar überlackieren und hätte UV-Schutz. Hier wahrscheinlich nicht.
Ist eine Teslinfolie: http://de.wikipedia.org/wiki/Teslin_(Druckmedium)
Ich kauf da immer eine Großpackung A3 weil ich diverse Treffenaufkleber damit mache. Also bei Bedarf bitte PN.
Gryße!
Andreas, der motorang
Aber: sie bleicht aus. Ist halt eine Kopierfolie und das Tonerzeug ist nicht auf Dauer UV-stabil.
Man kann da wahrscheinlich alle zwei Jahre einen neuen Aufkleber draufpicken. Runterbekommen ist eher schwierig, das Zeug klebt wie Hölle. Geht nur mit Aceton oder Hitze, beides ist dem Tankplastik eventuell unzuträglich ... und hab ich noch nicht probiert.
Bild gefällig, hier ist das etwa zwei Jahre alt:

Schon recht blass inzwischen, leider. Irgendwo anders könnte man den Aufkleber klar überlackieren und hätte UV-Schutz. Hier wahrscheinlich nicht.
Ist eine Teslinfolie: http://de.wikipedia.org/wiki/Teslin_(Druckmedium)
Ich kauf da immer eine Großpackung A3 weil ich diverse Treffenaufkleber damit mache. Also bei Bedarf bitte PN.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste