Unruhig im mittleren Drehzahlbereich

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
XT Henning
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 30, 2021 18:10

Unruhig im mittleren Drehzahlbereich

Beitragvon XT Henning » Di Apr 04, 2023 15:55

Hallo zusammen,
Nach langer Zeit habe ich jetzt endlich die XT angemeldet und wollte mal das schöne Wetter ausnutzen um sie endlich einzufahren.

Leider ist folgendes Problem aufgetreten :

Sie lässt sich kalt und warm sehr gut starten und läuft im Stand auch recht gut. Wenn ich langsam Gas geben und in den mittleren Drehzahl Bereich komme dann beginnt sie total unruhig zu laufen, fehlzündungen, ruckeln etc. Fühlt sich fast so an wie wenn der Tank leer ist. (ich hoffe sie wenigstens von euch kennen das Gefühl ;)

Wenn ich allerdings voll aufdrehen gibt es kein Problem und auch in höheren Drehzahlen taucht dieses Problem nicht auf.
Zudem läuft die Maschine sehr fett obwohl ich die gemisch regulier Schraube schon weit rein gedreht habe.
Als wäre das nicht genug scheint das Problem bei steigender motortemperqtur schlimmer zu werden.

Ich bin ziemlich ratlos was das sein könnte, ich glaube nicht, dass es an der sprit zufuhr liegt da sie ja in hohen und niedrigen Drehzahlen gut läuft.

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte.

Gut Kick,
Henning

Benutzeravatar
hobbes
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 427
Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22

Re: Unruhig im mittleren Drehzahlbereich

Beitragvon hobbes » Di Apr 04, 2023 16:16

Die Spezialisten werden sich sicher noch melden....

Für mich klingte es nach einem Vergaserproblem, gleiche Symptomatik hatte ich neulich bei der letzten Pflege XT auch. Mit Einbau eines Keyster Vergaser Reparatursatzes war es bei mir getan.
Probleme im mttleren Bereich könnten auf eine ausgeschlagene Nadeldüse bzw verschlissene Düsennadel hindeuten.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6948
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Unruhig im mittleren Drehzahlbereich

Beitragvon Frank M » Di Apr 04, 2023 17:12

Zudem läuft die Maschine sehr fett obwohl ich die gemisch regulier Schraube schon weit rein gedreht habe.


die "Gemischregulierschraube" ist eine Leerlauflufteinstellschraube. D. h. je weiter du sie reindrehst, desto fetter wird das Gemisch.
Vielleicht kannst du über eine Neueinstellung des Vergasers schon eine Besserung erzielen.

Benutzeravatar
XT-Star
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 236
Registriert: Do Jul 21, 2016 7:20
Wohnort: Region Innerschweiz
Kontaktdaten:

Re: Unruhig im mittleren Drehzahlbereich

Beitragvon XT-Star » Di Apr 04, 2023 18:35

Hey Henning

Bist Du sicher, dass der Filter im Tank nicht zugekrustet ist?
Dort würd ich aufgrund der Beschreibung mit der Fehlersuche beginnen...
Wenn sauber und Symptome immer noch dieselben, weiter zu den Vorredner-Experten.

Gruss
Dan
Liebe auf den ersten Blick anno 1976 - und immer noch verknallt.

Benutzeravatar
bitbeisser
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 12, 2023 18:50

Re: Unruhig im mittleren Drehzahlbereich

Beitragvon bitbeisser » Di Apr 04, 2023 21:34

Exakt das kenne ich. Vergaser reinigen und zwar an der Stelle von Blick vom Luftfilter auf den Vergaser unten das Loch zum Düsenstock. Thats it!
Suche mal nach meinem Thread hier zu dem Thema
Liebe Grüße Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...

Kaschumpf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 185
Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37

Re: Unruhig im mittleren Drehzahlbereich

Beitragvon Kaschumpf » Mi Apr 05, 2023 9:13

Sears Henning !

Das Problem hatten wir erst kürzlich bei einer anderen XT.
Mit einer Düsenaale und ein wenig Gefühl bekommst du die Düse auch ohne Ausbau frei.
Der Sprit den sie uns zumuten wird immer schlechter, in D schon länger E10 und bei uns in Ö auch bald.
Vergaserdüsen reinigen wird bald in immer kürzeren Intervallen notwendig werden und bei längerer Standzeit (1/2 Jahr) zwingend ausser man beugt mit
Rasenmäherbenzin (Aspen) vor.

Gruß
Schwupp
Dateianhänge
XT Gaser.jpg
XT Gaser.jpg (56.16 KiB) 1175 mal betrachtet

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6239
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Unruhig im mittleren Drehzahlbereich

Beitragvon Hiha » Mi Apr 05, 2023 9:26

Mit E hat das nix zu tun, das liegt schon am Benzin, das nicht mehr wie früher hauptsächlich aus Alkylaten besteht, sondern aus dem Dreck den sonst keiner will. Bei Flugbenzin, auch ohne Blei, ist das anders, denn das muss im Fässchen ja auch 1Jahr lagerfähig sein, Fahrbenzin -solange keine Feuchtigkeit dazu kommt- kann auch mal ein halbes Jahr gelagert werden, es können aber auch nur 3 Monate sein.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
xtrack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1355
Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
Wohnort: B/W

Re: Unruhig im mittleren Drehzahlbereich

Beitragvon xtrack » Mi Apr 05, 2023 13:18

Genau so ist das.
Kerosin wird viel strenger überwacht,
feuchtigkeit, sprich Wasser in 10 bis 12 Km Höhe ca. mehr als 50 Grad minus.
Das aus für die Turbine.
LG xtrack

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6239
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Unruhig im mittleren Drehzahlbereich

Beitragvon Hiha » Mi Apr 05, 2023 13:44

Genau so ist das.
Kerosin wird viel strenger überwacht,
Nur zur Klarstellung: Ich red von AVGAS, also Benzin. Gilt natürlich auch für Kerosin=Diesel :-)
Gruß
Hans

Benutzeravatar
xtrack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1355
Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
Wohnort: B/W

Re: Unruhig im mittleren Drehzahlbereich

Beitragvon xtrack » Mi Apr 05, 2023 14:12

Alles gut,
hab ich schon verstanden.
LG xtrack

Hanno
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Di Okt 18, 2022 15:29

Re: Unruhig im mittleren Drehzahlbereich

Beitragvon Hanno » Mi Apr 05, 2023 18:03

Hört sich für mich nach zu viel Benzin an. Könnte der O-Ring vom Düsenstock sein, der wird gerne mal porös.

Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Re: Unruhig im mittleren Drehzahlbereich

Beitragvon Yochen » Mi Apr 05, 2023 18:47

Kerosin = Jet A1 ist auch nur hochreines Petroleum mit Additiven, kann man wunderbar die Petromax mit betreiben, stinkt und russt nicht. Auch zum Teilereinigen sehr gut zu gebrauchen.
Vor dem Einmotten tanke ich auf den letzten Touren immer Superplus, da wird in der Raffinerie, in der ich bis zum Vorruhestand gearbeitet habe, kein Alkohol eingemischt. Also auch keine Kondenswasserbildung und Gummizersetzung während der Standzeit.
Hat die letzten Jahre immer gut geklappt. Und wenns ganz gut sein soll, nehme ich V-Power oder Ultra, da sind extrem viele Additive drin. Und da das Benzin immer weiter "optimiert", sprich billiger hergestellt wird, sinkt die Qualität immer weiter und wird durch Additive wieder angehoben. Natürlich nicht an der Billigtanke.
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!

XT Henning
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 30, 2021 18:10

Re: Unruhig im mittleren Drehzahlbereich

Beitragvon XT Henning » Mi Apr 05, 2023 19:45

Hallo, erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich habe heute den ganzen Tag mit Fehlersuche verbracht und sitze grade immernoch ratlos in der Werkstatt...

Kleines Update:

Benzin tank und Filter sind es nicht, ich habe beides mit Flasche und Schlauch überbrückt und das Problem ist geblieben.

Vergaser kann natürlich sein, ich habe zwar den ganzen vergaser komplett Ultraschall gereinigt, kann aber immer sein, dass noch etwas irgendwo drin sitzt.

Ich hatte jetzt erstmal die Zündung im Verdacht, also fliehkraftregler raus und angeguckt, scheint i.o. zu sein. Also zündung neu eingestellt und abgeblitzt. Im Stand läuft sie bei ca 1500 upm und der Blitz leuchtet auf den ersten Strich links vom F.... Eigentlich müsste es doch bei drehzahl auf F stehen oder nicht?
Außerdem ist beim hochdrehen totales Chaos. Eigentlich sollte da dernlichtkegel langsam zum ganz linken Strich wandern.
Fehlanzeige.
Die Lichtpistole blinkt auch sehr unregelmässig, kann natürlich auch daran liegen das sie nicht ordentlich abgreift, trotzdem komisch.

Morgen gucke ich mir dann mal den Vergaser an.

Gut Kick.

XT Henning
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 30, 2021 18:10

Re: Unruhig im mittleren Drehzahlbereich

Beitragvon XT Henning » Do Apr 06, 2023 16:33

So nochmal ein kleines Update zum Problem :

Fliehkraftregler getauscht (gebrauchtteil)
Unterbrecherkontakt getauscht (neuteil)

Mit Y Kabel alle möglichen Wackelkontakte und massefehler in der elektrik überbrückt.

Vergaser ausgebaut und erneut Ultraschall gereinigt.

Nach all dem ist das Problem nach wie vor vorhanden....

Ich würde den vergaser als mögliche Ursache ausschließen dann bleibt nurnoch die Zündanlage.

Gibt's irgendwelche Tipps und Tricks wie ich die Stück für Stück überprüfen kann?

Heideexpress
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 79
Registriert: Mo Mai 25, 2009 21:03

Re: Unruhig im mittleren Drehzahlbereich

Beitragvon Heideexpress » Do Apr 06, 2023 18:56

Hallo,
du kannst sicherlich alles mögliche noch ausprobieren aber wie der Schwupp schon schrieb und sogar mit Bild zeigt sollte dein Problem nach der Säuberung der sogar im Bild markierten Querbohrung behoben sein. .
Dazu Vergaser ausbauen, den Düsenstock herausschrauben und die Querbohrung mit einem Minidraht freipulen. Die Querbohrung wächst im Laufe der Jahrzehnte zu.
Wenn du mit einer Taschenlampe von unten in die Düsenstockführung leuchtest und in die besrbeitete Querbohrung schaust muss das Licht der Lampe deutlich zu sehen sein.Wenn nicht weiterpulen.
Mit Schallen bekommst du die Querbohrung nicht frei.
Für das Polen verwende ich immer eine Litze aus einem alten Bremsseilzug auf ca 10 cm gekürzt und etwas begradigt.. Die sind recht stabil
Viel Erfolg
GrußUli.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hesi und 1 Gast