Verschlissene Ruckdämpfer sind die Ursache für zuviel Spiel zwischen Kettenblatthalterung und Hinterrad-Nabe.
Man muss nicht unbedingt die sehr teuren Gummi-Puffer kaufen.
Ich habe mir einfach aus einem alten Schlauch sechs kleine Rechtecke ausgeschnitten und zwischen jedem Gummi-Puffer gelegt. Das ganz mit etwas Vaseline geschmiert und dann die Kettenblatthalterung, unter zuhilfenahme eines Gummihammer, mit der Radnabe zusammengefügt.
Das hält bei mir schon seit zig tausend Kilometern absolut spielfrei.
Angeblich soll es auch helfen, die Gummi-Puffer über Nacht in Diesel-Sprit einzuweichen. Sie quellen dann auf und halten wieder eine Weile. Habe ich aber selber nie ausprobiert.
Verschlissene Ruckdämpfer
Moderatoren: Klaus, supers0nic, Andy
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
Verschlissene Ruckdämpfer
Grüße Klaus
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
Hatte heute mal meine Radnabe auseinander.
Auf dem Foto kann man gut die provisorische Reparatur der Gummi-Puffer erkenen. Hält gut!
Auf dem Foto kann man gut die provisorische Reparatur der Gummi-Puffer erkenen. Hält gut!
Zuletzt geändert von Klaus am So Apr 03, 2005 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Klaus
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2515
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Klaus,
schöne Idee mit den Gummizusatzstücken.
Ich habe eine andere Methode ausprobiert, die vielleicht Sinn macht, wenn die Gummis noch nicht zu sehr verschlissen sind.
Einfach den Steg zwischen dem kleinen und dem großen Gummi abschneiden und die Gummis umdrehen.
Passte danach auch wieder spielfrei.
ACHTUNG, wenn man die Gummis jetzt neu kauft, dann sind
beide Gummis gleich groß. Man muß also alle 6 wechseln und kann nicht rumgeizen. Siehe auch "Die Unterschiede der XTs" auf meiner Seite:
www.xt-500.de in der Rubrik TECHNIK.
Ciao
XTom
schöne Idee mit den Gummizusatzstücken.
Ich habe eine andere Methode ausprobiert, die vielleicht Sinn macht, wenn die Gummis noch nicht zu sehr verschlissen sind.
Einfach den Steg zwischen dem kleinen und dem großen Gummi abschneiden und die Gummis umdrehen.
Passte danach auch wieder spielfrei.
ACHTUNG, wenn man die Gummis jetzt neu kauft, dann sind
beide Gummis gleich groß. Man muß also alle 6 wechseln und kann nicht rumgeizen. Siehe auch "Die Unterschiede der XTs" auf meiner Seite:
www.xt-500.de in der Rubrik TECHNIK.
Ciao
XTom
www.xt-500.de
XTtracer und XTom auf dem TAT (Trans America Trail), Juli 2019
Youtube Dokumentation auf www.coast2.de
6. Internationales XT500 Treffen 2022 in Italien
XTtracer und XTom auf dem TAT (Trans America Trail), Juli 2019
Youtube Dokumentation auf www.coast2.de
6. Internationales XT500 Treffen 2022 in Italien
Zurück zu „Tipps & Tricks / FAQ“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast