Erster Gang fliegt raus

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Jockel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 244
Registriert: Fr Mai 01, 2009 15:16
Wohnort: Altona

Erster Gang fliegt raus

Beitragvon Jockel » Di Apr 26, 2011 20:22

Da hat das Moppett endlich vernünftiges Licht, neuen Flachschieber mit richtig Bums und alles hat ganz doll Spaß gemacht für eine Woche - nu spinnt sie:

Der erste Gang fliegt immer wieder mal raus, wenn sie richtig warm ist (gut 80° am Einfüllstutzenthermo).
Kupplung ziehen, Gang einlegen, anfahren, dann brüllt meistens nach ein paar Metern das Triebwerk auf und der Gang ist raus.
Dabei leuchtet aber nicht die Leerlaufanzeige auf.

Die Schaltrastung ist ansonsten normal, Leerlauf-Anzeige tut auch.

Nu wüßt ich gern, was da los sein könnte.
Ich habe die Kiste zwar schon 22 Jahre, aber das Getriebe hab ich noch nie aufgehabt - letztes Mal hab ich das machen lassen (hatte noch keine Hand frei, weil ich in jeder ne Krücke hatte).

Bin für jede Überlegung dankbar.
Zuversicht ist das Gefühl, das Du hast, kurz bevor du das Problem ganz verstehst.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4057
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Erster Gang fliegt raus

Beitragvon rei97 » Mi Apr 27, 2011 8:30

Also:
am einfachsten ist die Prüfung, ob die dicke Schraube unten hinten am Motor fest sitzt und zu prüfen, ob die Ritzelwelle kein Achsialspiel hat. Danach steigt der Aufwand. Deckel rechts auf und prüfen, ob der Exzenter an der Schaltwelle richtig steht. Dazu müssen im 2. Gang die Indizes an den Zahnsegmenten genau gegenüber stehen.
Die Schaltwalze sollte nur wenig Achsialspiel haben, da sonst mal die Scheibe innen vergessen wurde. Da hättest Du aber schon länger das Problem.
Ab jetzt wirds richtig aufwändig.
Der Motor muss raus und komplett gestrippt werden, um das Getriebe genau ansehen zu können. Meist findet man dann auch Brösel im Ölwännchen.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Jockel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 244
Registriert: Fr Mai 01, 2009 15:16
Wohnort: Altona

Re: Erster Gang fliegt raus

Beitragvon Jockel » Mi Apr 27, 2011 23:36

Die Schalthebelwellenarrettierung ist sowas von bombenfest - die hatte ich vergangenes Jahr mal verloren und mußte (gottseidank, weil das Öl noch nicht ganz alle war...) etwa zwei Kilometer weiter abbiegen; ich bin danach die Ölspur abgelaufen, weil ich die Hoffnung hatte, wenigstens die Schraube wiederzufinden.
Dabei hat's mich natürlich hingehauen, aber lieber ein blauer Ellenbogen und ein kaputtes Ochsenauge als ein kapitaler Motorschaden.
Kurz: Die neue Schraube steckt nun in einer angemessenen Schraubensicherung.

Achsialspiel an der Antriebswelle gips auch nich.
Deckel rechts auf und prüfen, ob der Exzenter an der Schaltwelle richtig steht. Dazu müssen im 2. Gang die Indizes an den Zahnsegmenten genau gegenüber stehen.
Hm.
*grübel*

Ich finde grad mein doofes Schrauberbuch nicht und weiß weder, welchen Deckel Du meinst noch wie ich das prüfen soll. Und dann wüßte ich auch nicht, wie ich das korrigieren kann, wenn ich einen Fehler erkennen würde.
Hilfst Du mir auf's Pferd?
Zuversicht ist das Gefühl, das Du hast, kurz bevor du das Problem ganz verstehst.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4057
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Erster Gang fliegt raus

Beitragvon rei97 » Do Apr 28, 2011 7:19

Also:
Der Deckel auf der Kupplungsseite muss weg.
Dazu Öl ablassen Ölfilter untere Schraube halb rausdrehen, dass das Öl in den Sumpf kann. Auffahrschutzblech demontieren. Ölfilter ausbauen.Ölwännchen auf Teile untersuche Kickstarter Fussraste Bremshebel demontieren. Alle!! Schrauben des Deckels entfernen. Wenn Du es geschickt anstellst, zerstörst Du die Dichtung nicht. Der Deckel wird von 2 Spannhülsen gehalten. Wenn neue Dichtung nötig, OEM Teil nehmen, keine zu dicke Dichtung, da sonst das Rücklaufventil nicht mehr sauber an den Block drückt. Dichtung mit Silikonöl tränken, dann beppt sie nicht. Man kann die Dichtung auch weglassen, wenn die Dichtflächen peinlich sauber von Dichtresten ist. Dann hauchdünn Dirko HT auf die Dichtfläche am Deckel. Die äussere Scheibe am Kick entfernen, da er sonst geklemmt wird.
Zum Eigentlichen: Wenn der Deckel runter ist, sieht man auf die Zahnsegmente des Schaltmechanismus. Gehe in den 2. Gang und beobachte die Indizes auf den beiden Zahnsegmenten. Sie müssen fluchten. Wenn nicht, ist am Zahnsegment der Schaltwelle ein exzentrischer Bolzen, den man nach Öffnen des Sicherungsbleches und der Mutter verdrehen kann, bis die Einstellung stimmt.
Bei der Gelegenheit kann man prüfen ob die Ausgangswelle, auf der das Kickzwischenrad drehbar gelagert ist radial spielfrei ist. Ebenfalls lässt sich das mit spitzen Fingern auch an der Schaltwalze prüfen.
Das wäre das mittelkomplexe Szenario.
Wenn was fehlt oder fehlerhaft ist, bitte nicht hauen, da ich es aus dem Kopf beschreibe.
Wenn in der Ölwanne Brocken zu finden sind, mal fotografieren. Es ist dann das volle Zerlegeprogramm angesagt....aber das beschreibe ich hier nicht.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Jockel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 244
Registriert: Fr Mai 01, 2009 15:16
Wohnort: Altona

Re: Erster Gang fliegt raus

Beitragvon Jockel » Do Apr 28, 2011 9:25

Danke.
Nu hab ich geschnallt, welcher Deckel gemeint ist.
;)

Dann hab ich ja nu vollkommen unerwartet (...) am Freitag was vor...
Ich denke, ich schaue zuerst in die Ölwanne und beschließe dann anhand der "Artefakte", wann ich die große Aktion mache.
Zuversicht ist das Gefühl, das Du hast, kurz bevor du das Problem ganz verstehst.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Erster Gang fliegt raus

Beitragvon motorang » Fr Apr 29, 2011 10:18

Es gab auch schon mal den Fall dass der Schalthebel nach Demontage plötzlich vorne oder hinten an der Klemmung irgendwo anstand und der Gang nicht komplett eingelegt war auch wenn der Schaltfuß das glaubte. Kann auch durch Parkrempler etc passiert sein. Prüf doch mal die Freigängigkeit.

Theorie 2: Dir hat es das Kicker-Ausrückblech zerbrochen und das lose Teil macht jetzt Unsinn. Das kann man prüfen:

http://motorang.com/bucheli-projekt/kicken.htm#angst

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Jockel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 244
Registriert: Fr Mai 01, 2009 15:16
Wohnort: Altona

Re: Erster Gang fliegt raus

Beitragvon Jockel » Do Mai 12, 2011 14:36

Hm.
In der Ölwanne keine größeren Teile, das Ausrückblech ist auch noch, wo es hingehört.
Dafür fliegt der Erste jetzt praktisch immer gleich raus.
Echt zum Mäusemelken.
Klar kann man im zweiten Gang anfahren, das ist aber irgendwie nicht richtig.
:(

Nützt nichts, sie muß auseinander.
:cry:

Also jedenfalls Dichtsatz und Ölpumpen-Simmerringe (wo gips die gut & günstig?).
Habt Ihr Tips, was ich außerdem sinnvollerweise dabei auch gleich tausche?
Zuversicht ist das Gefühl, das Du hast, kurz bevor du das Problem ganz verstehst.

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Erster Gang fliegt raus

Beitragvon PeJo » Do Mai 12, 2011 14:43

Hi Jockel

Dichtsatz und Ölpumpensimmeringe jibbet allet bei KEDO.

gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4057
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Erster Gang fliegt raus

Beitragvon rei97 » Do Mai 12, 2011 15:02

Also:
das solltest Du prüfen:
Bild
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Jockel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 244
Registriert: Fr Mai 01, 2009 15:16
Wohnort: Altona

Re: Erster Gang fliegt raus

Beitragvon Jockel » Do Mai 12, 2011 16:02

Also:
das solltest Du prüfen:
[img]grosse_bild[/img]
Stimmt. Da war ja noch was.
Mit Chance...

Ich schaue nach.
Danke.

--
Tante Edit:
...und geschwind zu Werk gegangen: Öl wieder raus, den ganzen Krempel abmontiert, dabei nicht vergessen, die Kontaktplatte zu markieren (dafür natürlich sämtliche Dichtungen zerlegt) und nachdem ich begriffen hatte, wie man bei ausgebauter Kupplung den Zweiten einlegt, sah ich: Alles gut; die Markierungen fluchten fast perfekt.

Also: War wohl nix, das Große Programm ist gefragt.
:cry: :cry: :cry:

Ich muß sowieso erstmal die Kriegskasse füllen und planen, deshalb nochmal meine Frage von oben: Was außer den Ölpumpenringen macht man am besten gleich mit?
Zuversicht ist das Gefühl, das Du hast, kurz bevor du das Problem ganz verstehst.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste