Moin, moin,
wer kann mir in Gelsenkirchen und Umgebung bei Problemen mit der Elektrik bei meiner XT helfen?
Danke
Peter
Elektrik XT 500
-
- Wenigposter
- Beiträge: 2
- Registriert: So Apr 04, 2021 17:01
Re: Elektrik XT 500
Hallo liebe XT Rider,
folgender Sachverhalt: Ich habe für meine XT 1E6, Baujahr 1981 bei KEDO einen Replika Kabelbaum, und ein Replika Zündschloß gekauft und eingebaut. Alles funktioniert einwandfrei! Aaaber!!
Fahrlicht und Fernlicht gehen auch wenn der Motor nicht läuft und ich glaube das ist doch nicht OK oder. Hat jemand von euch ne Ahnung was ich falsch gemacht haben könnte??
LG
Peter
folgender Sachverhalt: Ich habe für meine XT 1E6, Baujahr 1981 bei KEDO einen Replika Kabelbaum, und ein Replika Zündschloß gekauft und eingebaut. Alles funktioniert einwandfrei! Aaaber!!
Fahrlicht und Fernlicht gehen auch wenn der Motor nicht läuft und ich glaube das ist doch nicht OK oder. Hat jemand von euch ne Ahnung was ich falsch gemacht haben könnte??
LG
Peter
- xtrack
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 669
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Elektrik XT 500
Sevus,
Baujahr 81 ist 1U6 nicht 1E6 ( 1976 -79 )
schau da nochmal genau nach
LG xtrack
Baujahr 81 ist 1U6 nicht 1E6 ( 1976 -79 )
schau da nochmal genau nach
LG xtrack
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4315
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik XT 500
Servus Peter,
das ist weder bei 1E6 noch bei 1U6 normal und eigentlich mit reichlich Umbauaufwand verbunden.
Wahrscheinlich ein zeitgenössischer 12V-Umbau. Wieviel Volt haben denn die Verbraucher und die Batterie?
Gryße!
Andreas, der motorang
das ist weder bei 1E6 noch bei 1U6 normal und eigentlich mit reichlich Umbauaufwand verbunden.
Wahrscheinlich ein zeitgenössischer 12V-Umbau. Wieviel Volt haben denn die Verbraucher und die Batterie?
Gryße!
Andreas, der motorang
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4315
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik XT 500
Ansonsten gibt der Schaltplan Ausunft, das Kabel zum Scheinwerfer ist ja leicht zu verfolgen, das läuft von der Lichtmaschine (gelb) über Lichtschalter (und je nach Baujahr auch Zündschloss) zur Fahrlichtbirne. Und muss da irgendwo statt von der Lichtmaschine vom geschalteten Plus versorgt werden (braun).
Hier ist ein Reglerumbau von damals dokumentiert, mit dem leuchtet das Fahrlicht auch ohne Motor:
https://www.motorang.com/roebi/W_XT_12V_anleitung.pdf
Gryße!
Andreas, der motorang
Hier ist ein Reglerumbau von damals dokumentiert, mit dem leuchtet das Fahrlicht auch ohne Motor:
https://www.motorang.com/roebi/W_XT_12V_anleitung.pdf
Gryße!
Andreas, der motorang
Zurück zu „Workshops und Schrauberkontakte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast