Seite 1 von 1

Tüv steht an

Verfasst: So Jul 03, 2011 16:12
von löwe14
Hallo,

Ich hoffe das ist hier richtig! Es ist leider in umfragen gelandet sollte aber in Dies und das [off topic] :evil:

ich will nach 15 jahren eine xt wieder auf die strasse bringen. Nun habe ich noch zwei Fragen.

1. Ich habe Koni stoßdämpfer verbaut mit der nummer (76 1462) im internet und auch im forum habe ich keine ABE gefunden wollte mal fragen ob jemand eine hat und mir die als EMail schiken kann?

2. Ein Bekannta hat gesagt das der ständer von aleine zurück klappen muss, also sobald man das Motorad vom ständer hebt. Ist das richtig? und wenn ja wie bekomme ich das hin weil bei ir bleibt er unten nur wenn ich in mit dem fuß zur seite klappt geht er hoch!

ich hoffe das ihr mir helfen könnt!

MFG Löwe14

PS: Es ist eine 1979 XT

Re: Tüv steht an

Verfasst: So Jul 03, 2011 18:21
von PeJo
Hallo Löwe

zu Punkt eins - das Gutachten kannst du hier im Forum unter Downloads herunterladen.
http://www.xt500.org/xtechnik/downloads ... chten.html

zu Punkt zwei - ich glaub bei KEDO gabs mal ein Umrüstsatz, habs auf die schnelle nicht gefunden. Ruf dort einfach mal an.

PS: Ich muß diese Woche auch noch zum TüV

gruß, Peter

Re: Tüv steht an

Verfasst: So Jul 03, 2011 19:04
von caferacer
Servus,
Werkstatt oder Umbau wäre auch gut gewesen. :wink:
Hier mal den Artikel, welchen PeJo angedeutet hat.

Bild

Läßt sich auch mit jeglicher anderer Doppelfeder (also kleine in der großen Feder) von anderen
Modellen/Fabrikaten elegant lösen. Die 250iger XT hat beispielsweise auch so ein Teil.
Thomas

Re: Tüv steht an

Verfasst: So Jul 03, 2011 22:16
von kape
Hi Löwe!

Hast du die Federn und Umlenkbleche dran? wenn nein ist das schon riskant und auch nicht
so Original.
Wenn ja, dann hilft mal Federn aushängen , Bolzen rausschrauben, und alles erst mal wieder gängig machen. Denn der Seitenständer sollte durch die Federn und Umlenkbleche selbstständig und
vollständig hochklappen. Vielleicht ist ja auch die Sicherungsmutter am Bolzen zu fest angezogen.

Gruß Karsten

Re: Tüv steht an

Verfasst: So Jul 03, 2011 22:34
von Yaron
Leider sieht das wieder jeder TÜV-Prüfer anders. -.-

Wobei das bei mir eher ein Vorteil war. Mein Ständer klappt nämlich nicht ganz von alleine ein. :D

Sonst würd ich auch erstmal versuchen die Teile wieder gängig zu machen.

Gruß
Christian

Re: Tüv steht an

Verfasst: Fr Jul 08, 2011 8:21
von rei97
Also:
hat sie 2 Federn, 2 Umlenkbleche und die Schraube mit dem Pin um den sich die Bleche wickeln, um das Rückdrehmoment zum Einklappen zu erzeugen?
Wenn ja.
Schmieren und salben.
Wenn nein, nachrüsten.
Regards
Rei97

Re: Tüv steht an

Verfasst: Fr Jul 15, 2011 19:48
von löwe14
ich wollte euch nur mitteilen das dei xt es beim ersten anlauf geschafft hat ohne Mängel!!! :dance
Der Ständer ging nicht von aleine zurück, hat der Prüfer nichtz zu gesagt!
Danke für eure hielfe bein all meinen Problemen!

MFgLöwe

Re: Tüv steht an

Verfasst: Fr Jul 15, 2011 20:15
von Hiha
Bei manchen Prüfern frag ich mich wirklich. Den steifen Ständer übersehen, aber dann an irgendwelchen Lackschäden am Lenkanschlag aufhängen.("An dem Rahmen wurde rumgeflext..") Trottelbande, allesamt. (von Ausnahmen abgesehen...)

Gruß
Hans

Re: Tüv steht an

Verfasst: Do Apr 10, 2014 21:43
von YounXTer
So und Hallo zusammen,
heute stand bei mmir und meiner '78-ger XT DEKRA an.
Der Vorbesitzer meiner kleinen hat die damals verbaute 1-Feder-Technik TÜV-konform umgebaut.
Trotz nur einer Feder und ohne Umlenkblech klappt der Ständer automatisch ein. Bis zum letzen Montag, genau zwei Tage vorm Dekratermin. Die Feder brach entzwei. Horror. :evil:
Sofort Ersatz bei KEDO geordert, traf heute gegen 13.00h ein! Passte nicht wie gewünscht (siehe oben -wegen Umbau!), habs aber irgenwie hingekriegt.
Um 13:30 Uhr Termin, nur zwei Kilometer von mir. Kam gegen 14:ooh dort an, Dekra war noch bereit für mich.
Das übliche: Blinker, Licht, Bremslicht, Bremsprobe (musste ich selbst machen). Nach 5 Minuten neue Plakette aufgeklebt. Dann wollte ich wegfahren: Motorrad hoch, Seitenständer klappt ein, und hängt sich aus! Keiner hat's gesehen, schnell wieder eingehängt und Tschüss. :dance

Jetzt hängt der Seitenständer aber sehr wackelig so rum, ich traue dem nicht mehr. Habe also sofort Umbaukit auf 2 Federn geordert, neuen Bolzen mit Schraube dazu, und baue weitgehend zurück zum Original. Mal schaun, ob KEDOs Versprechen stimmt, und das mit den zwei Federn klappt.
Werde berichten :ja:
Bis dahin werde ich den Ständer mit Expander sichern. Möcht keinen Seitenstoppi in der Linkskurve erlebe.
Grüße - YounXTer.

Re: Tüv steht an

Verfasst: Fr Apr 11, 2014 17:57
von rei97
Also:
Der Gesetzgeber hat in den 70ern die Sicherung eingebaut, dass niemand mehr mit feststehendem Seitenständer losfahren können soll.
UND DAS IST GUT SO!!!!!
Wenn das ein TÜVling übersieht, handelt er grob fahrlässig, denn da war nicht nur der Cousin meines Weybies , der mit 20 sterben musste, weil er in der Hektik vergaß an der Kawa 900 den Seitenständer reinzuholen. Die Lösung mit der 2. Feder ist halt suboptimal, wenn Kinder meinen, an der Maschine rumspielen zu müssen. Der alternative Schalter wird aber leider zu gerne deaktiviert und damit Dacapo.
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/ ... -18565.htm
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/ ... -18574.htm
http://www.vol.at/dornbirn-staender-loe ... kt/3550562
usw.usw.
Regards
Rei97

Re: Tüv steht an

Verfasst: Mi Apr 16, 2014 11:21
von YounXTer
...Jetzt hängt der Seitenständer aber sehr wackelig so rum, ich traue dem nicht mehr. Habe also sofort Umbaukit auf 2 Federn geordert, neuen Bolzen mit Schraube dazu, und baue weitgehend zurück zum Original. Mal schaun, ob KEDOs Versprechen stimmt, und das mit den zwei Federn klappt.
Werde berichten ...

So, Sendung erhalten, und mit ein bisschen Mühe (Federspannung) Bolzen gewechselt und beide Federn einghängt.
Klappt wieder wunderbar, nix wackelt mehr, alles passt, bin wieder auf der sicheren Seite - persönlich und TÜV-seitig.
:dance
Viele Grüße - YounXTer

Re: Tüv steht an

Verfasst: Mi Apr 16, 2014 11:50
von PeJo
Ja Prima :top:

und immer dran Denken, Gasgriff ist rechts 8)

Gruß Peter